Lübeck

Smart City Lübeck: Datenplattform revolutioniert Verkehrsmanagement

In der neuen Podcastfolge diskutieren Babette Sonntag und Marcel Sauer von den Lübecker Stadtwerken, wie ihre innovative Datenplattform die digitale Daseinsvorsorge in Lübeck verbessert, indem sie den Austausch von Verkehrsdaten fördert und somit die Effizienz in der Stadtverwaltung erhöht, um den Verkehrsfluss zu optimieren.

In der lebendigen Stadt Lübeck wird die digitale Daseinsvorsorge durch spannende Innovationen der Stadtwerke vorangetrieben. Babette Sonntag, die Leiterin der Smart City Platform und Software Solutions, erläutert die technischen Fortschritte, die es ermöglichen, eine Vielzahl von Daten intelligent miteinander zu verknüpfen. „Wir machen diese Daten verwaltbar und auswertbar“, betont Sonntag, während sie die Vielseitigkeit der Datenverarbeitung hervorhebt.

Ein zentraler Vorteilsaspekt für städtische Verwaltungen liegt darin, dass sie durch effizientere Datenmanagementprozesse wertvolle Zeit einsparen können. „Dadurch können sich die Mitarbeitenden auf Aufgaben konzentrieren, die ihrer Kernkompetenz entsprechen, anstatt sich in der Datenverwaltung zu verlieren“, so Sonntag weiter.

Datenplattform als gemeinsames Produkt

Ein besonders innovatives Konzept der Lübecker Stadtwerke ist die Datenplattform, die nicht nur lokal genutzt wird, sondern auch anderen Unternehmen und Kommunen zur Verfügung steht. „Auf dieser Plattform sind viele Stadtwerke und Kommunen vernetzt, sodass der Austausch von Daten möglich ist. Jeder profitiert von den Erfahrungen und Erkenntnissen der anderen“, erklärt Sonntag. Je breiter das Netzwerk, desto größer der Nutzen für alle Beteiligten – dabei sind Transparenz und Wissensaustausch von zentraler Bedeutung.

Ein anschauliches Beispiel für diese innovative Zusammenarbeit ist das Pilotprojekt „Kreuzung frei“. Marcel Sauer, IoT Developer bei der Stadtwerketochter TraveKom, beschreibt das Vorhaben, Kreuzungen und Engstellen zu überwachen, um den Verkehrsfluss in der Stadt zu optimieren. „Mit Hilfe von Sensorik erfassen wir Falschparker an kritischen Stellen und informieren umgehend das Ordnungsamt“, führt Sauer aus. Diese Technologie hat das Potenzial, deutschlandweit eingesetzt zu werden, was die Effizienz im Verkehrswesen erheblich steigern könnte.

Die neue Podcastfolge bietet spannende Einblicke in die Digitalisierung kommunaler Unternehmen. Sie richtet sich an alle, die mehr über die Entwicklungen in Lübeck erfahren möchten und tiefere Einblicke in die Thematik der digitalen Transformation im öffentlichen Sektor erhalten wollen.

Darüber hinaus widmet sich die gesamte zweite Staffel von „Im Fokus“ der Bedeutung und den Herausforderungen der Digitalisierung in kommunalen Unternehmen. Diese Themen sind für die moderne Stadtverwaltung von großer Relevanz, da sie die Weichen für eine zukunftsfähige und effiziente Dienstleistungsgestaltung stellen.

Für alle, die sich für digitale Lösungen und deren Auswirkungen auf die Stadtentwicklung interessieren, wird die Lübecker Initiative als wegweisendes Beispiel präsentiert, das andere Kommunen inspirieren könnte.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"