BayreuthMain-Spessart

Blauzungenkrankheit breitet sich in Franken aus: Bayreuth betroffen!

Die Blauzungenkrankheit breitet sich seit Oktober 2023 in Franken aus und hat bereits mehrere Landkreise wie Aschaffenburg und Bayreuth betroffen, was nicht nur schwere Erkrankungen bei Tieren zur Folge hat, sondern auch Impfungen dringend notwendig macht, um weitere wirtschaftliche und emotionale Schäden zu verhindern.

Die Blauzungenkrankheit, ein ernstzunehmendes Virus, breitet sich alarmierend in den fränkischen Landkreisen aus. Ursprünglich aus Westdeutschland stammend, hat das Virus nun auch Bayreuth erreicht, was eine besorgniserregende Zunahme der Krankheitsfälle zur Folge hat. Diese Entwicklung lässt Tierhalter aufhorchen, da die Seuche in den letzten Wochen auch in anderen Regionen Deutschlands verzeichnet wurde.

Am Dienstag, dem 3. September 2024, bestätigte das Landratsamt Bayreuth den Nachweis des BTV3-Virus bei einem Schaf in einem örtlichen Betrieb. Laut Angaben des Amts kann das Virus bei Schafen zu schweren Krankheitserscheinungen führen, die in vielen Fällen tödlich enden. „Die Wahrscheinlichkeit, dass erkrankte Tiere an der Krankheit versterben, ist sehr hoch“, so eine Behördenerklärung. Betroffene Tiere würden eine lange Zeit benötigen, um sich von der Krankheit zu erholen.

Wichtige Informationen und Symptome

Die Blauzungenkrankheit wird durch blutsaugende Gnitzen, die in Deutschland weit verbreitet sind, übertragen. Zahlreiche Tierarten sind betroffen, darunter Rinder, Schafe und Ziegen. Das Virus ist besonders gefährlich aufgrund seiner raschen Ausbreitung und den starken Symptomen, unter denen die Tiere leiden können. Ein Impfstoff gegen BTV3 wird dringend empfohlen, um die Herden vor einer Infektion zu schützen. Eine Impfung kann vor schweren Symptomen bewahren, und es gibt auch unterstützende Maßnahmen, die Tierhalter ergreifen können, um ihre Tiere zu schützen.

Die Erste Meldung über die Krankheitsfälle in Franken wurde am 30. August 2024 veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt waren die Landkreise Aschaffenburg, Miltenberg sowie die Landkreise Main-Spessart, Würzburg, Bad Kissingen, Kitzingen und Rhön-Grabfeld bereits betroffen. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz teilte mit, dass die Krankheit in Franken offiziell im August 2024 festgestellt wurde und die Ausbreitung in Bayern ein ernstes Warnsignal darstellt.

Obwohl die Impfstoffe diese Tiere vor der Krankheit schützen können, ist die Impfung der Tiere freiwillig. Behörden wie das Landratsamt Bamberg appellieren jedoch an die Tierhalter, ihre Tiere so schnell wie möglich impfen zu lassen. „Starke Leiden und Schmerzen“ bei den erkrankten Tieren wurden sowohl von Tierhaltern als auch von Tierärzten dokumentiert. Die emotionalen und wirtschaftlichen Belastungen für die Betriebe sind enorm.

Laut dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat die Blauzungenkrankheit ihren Ursprung in Südafrika und wurde in Deutschland erstmals 2006 verzeichnet. Seitdem gab es viele Schwankungen im Auftreten des Virus. Nach einer Phase der Abwesenheit bis 2018 traten erneut Infektionen auf, und der neueste Ausbruch des BTV3-Serotyps ist eine aggressive Rückkehr der Seuche.

Für Menschen ist das Virus jedoch ungefährlich. Der Verzehr von tierischen Produkten ist unbedenklich. Tierärzte und amtliche Stellen arbeiten intensiv daran, die Situation zu überwachen und sicherzustellen, dass die Tierhalter die notwendigen Schritte unternehmen, um ihre Tiere zu schützen.

Die Zusammenstellung aktueller Informationen und Updates zu den Fällen findet man regelmäßig auf der Website des Friedrich-Loeffler-Instituts. Dies ermöglicht den Tierhaltern, stets informiert zu bleiben und schnell auf die Pandemie innerhalb der Tierbestände zu reagieren.

Die alarmierende Ausbreitung der Blauzungenkrankheit in Franken zeigt deutlich, wie wichtig Prävention und rasches Handeln in der Veterinärmedizin sind. Die Überwachung und die rechtzeitige Impfung könnten entscheidende Faktoren sein, um schwerwiegende Verluste in den betroffenen Betrieben zu verhindern.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"