GesundheitNiedersachsen

Lehrer in Niedersachsen: Gewalt an Schulen treibt Berufserdrückung

Der Philologenverband Niedersachsen berichtet, dass bei einer Umfrage unter 950 Lehrkräften viele von ihnen verbale sowie körperliche Gewalt an Schulen erfahren haben, was dazu führt, dass ein Drittel den Lehrerberuf nicht erneut wählen würde, und fordert dringende politische Maßnahmen zum Schutz der Lehrkräfte in Niedersachsen.

Die aktuellen Herausforderungen in deutschen Schulen gewinnen zunehmend an Dringlichkeit, insbesondere wenn es um die Sicherheit der Lehrkräfte geht. Der Philologenverband Niedersachsen hat eine Umfrage unter 950 Lehrern durchgeführt, die alarmierende Ergebnisse bezüglich der Gewalterfahrungen an Gymnasien und Gesamtschulen aufzeigen. Diese Umstände werfen ein kritisches Licht auf die Schulumgebung und die Schutzmaßnahmen, die für die Lehrkräfte fehlen.

Die Umfrage, die im Juni und Juli 2024 stattfand, ergab, dass nahezu 70 Prozent der befragten Lehrer verbale Gewalt erfahren haben. Darüber hinaus berichtet jede fünfte Lehrkraft von physischer Gewalt, während 60 Prozent digitale Angriffsmethoden erlebt haben. Diese erschütternden Statistiken belegen, dass ein signifikantes Problem mit Gewalt an Schulen besteht, das nicht ignoriert werden kann.

Die Auswirkungen auf Lehrkräfte

Besonders besorgniserregend ist die psychische Gesundheit der Lehrkräfte. Laut der Umfrage geben 86 Prozent der Befragten an, dass Vorfälle von Gewalt starke bis sehr starke Auswirkungen auf ihr psychisches Wohlbefinden haben. Tatsache ist, dass 71 Prozent sich in ihrem Arbeitsumfeld schutzlos fühlen und 87 Prozent der Meinung sind, dass das Kultusministerium nicht ausreichend auf die Gewaltsituationen reagiert. Diese Zahl ist bezeichnend für das Gefühl der Hilflosigkeit, das viele Lehrkräfte empfinden.

Die Aussagen von Christoph Rabbow, dem Vorsitzenden des Philologenverbandes Niedersachsen, verdeutlichen die Brisanz der Thematik. Rabbow betont, dass die Anliegen der Lehrkräfte in den bisherigen Erlasssystemen nicht ausreichend berücksichtigt werden. Während Schülerinnen und Schüler in den Erlassen geschützt sind, bleibt den Lehrkräften dieser Schutz vor Gewalt und Übergriffen verwehrt. Dies ist nicht nur eine gefährliche Unterlassung, sondern könnte auch schwerwiegende Folgen für die Attraktivität des Lehrerberufs haben.

Ein Aufruf zum Handeln

Die Umfrage zeigt, dass ein Drittel der befragten Lehrkräfte angibt, den Beruf nicht noch einmal wählen zu wollen. Die steigenden Zahlen an Gewalttaten und das damit verbundene Gefühl der Unsicherheit legen nahe, dass grundlegende Veränderungen notwendig sind. Der Philologenverband fordert daher ein umfassendes Konzept, das nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Lehrkräfte als schutzbedürftig einbezieht.

Die Tatsache, dass im vergangenen Jahr beim Landeskriminalamt Niedersachsen rund 2.700 Gewaltdelikte gemeldet wurden, darunter fast 150 Lehrkräfte als Opfer, zeigt, dass es an der Zeit ist, ernsthafte Schritte in Richtung eines sichereren Schulumfelds zu unternehmen. Rabbow fordert klare Regelungen, um die Konsequenzen von Gewalttaten in Schulen zu definieren und somit eine wirksame Strategie gegen Gewalt in Bildungseinrichtungen zu etablieren.

Die fortwährenden Probleme, wie sie beispielsweise an der IGS Stöcken offensichtlich werden, wo immer wieder die Polizei gerufen werden muss, verdeutlichen das drängende Bedürfnis nach Veränderungen. Es ist nicht nur die Verantwortung der Lehrkräfte, eine sichere Lernumgebung zu schaffen, sondern auch die der Politik, eindeutige Maßnahmen und Verbote gegen Gewalttaten zu implementieren.

Letztendlich liegt es an der Schulpolitik, den Lehrkräften das Gefühl von Sicherheit zurückzugeben. Der Lehrerberuf ist nicht nur eine berufliche Entscheidung, sondern eine Aufgabe, die Vertrauen und Schutz erfordert. Wenn die nötigen Schritte nicht eingeleitet werden, könnte dies langfristig dazu führen, dass weniger Menschen bereit sind, diesen Beruf zu ergreifen oder sogar in der Branche zu bleiben. <%span%>Diese Entwicklungen sollten dringend beobachtet werden, um sicherzustellen, dass ein sicherer Arbeitsplatz für Lehrkräfte gewährleistet ist.

Hintergrundinformationen zur Gewalt an Schulen

Die Gewalt an Schulen ist ein vielschichtiges Problem, das nicht nur Lehrkräfte, sondern auch Schüler und das gesamte Schulumfeld betrifft. Die Zunahme von Gewalttaten lässt sich dabei oft in einen breiteren gesellschaftlichen Kontext einordnen. Studien zeigen, dass soziale Faktoren wie Familienverhältnisse, soziale Benachteiligung und mangelnde Integrationsmöglichkeiten entscheidend zur Gewaltbereitschaft beitragen können. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat zahlreiche Studien veröffentlicht, die diese Zusammenhänge untersuchen und aufzeigen, dass ein strukturiertes und präventives Vorgehen erforderlich ist, um die Situation an Schulen zu verbessern (siehe BMBF).

Zudem spielt die Digitalisierung eine immer größer werdende Rolle. Die Verbreitung von Smartphones und sozialen Medien kann sowohl zu einer Zunahme von Mobbing als auch zu physischen Auseinandersetzungen führen. Laut einer Untersuchung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ist die Anzahl der Schüler, die online belästigt werden, in den letzten Jahren stark angestiegen. Insbesondere Kinder und Jugendliche in Risikogruppen sind von diesen Phänomenen betroffen.

Statistiken zur Gewalt an Schulen in Deutschland

Die Problematik der Gewalt an Schulen ist alarmierend, wie aktuelle Statistiken zeigen. Eine Erhebung des Deutschen Lehrerverbands ergab, dass im Jahr 2022 über 6.000 Vorfälle von Gewalt gegenüber Lehrkräften bundesweit registriert wurden. Eine weitere Umfrage unter Lehrkräften in Nordrhein-Westfalen bestätigte, dass 80 Prozent der Befragten bereits Zeugen von verbaler Aggression wurden, 30 Prozent sogar von physischer Gewalt. Diese Zahlen verdeutlichen den Ernst der Lage.

Zudem berichtet die Polizeiliche Kriminalstatistik von einem Anstieg von 15 Prozent in den Meldungen über Schulgewalt im Vergleich zum Vorjahr. Obwohl viele dieser Vorfälle nicht öffentlich thematisiert werden, ist wichtig, die Dimensionen des Problems zu erkennen. Es ist notwendig, präventive Maßnahmen einzuleiten und geeignete Programme zur Konfliktlösung in Schulen zu implementieren, die nicht nur Schüler, sondern auch Lehrer einbeziehen.

Vergleich zu internationalen Situationen

Im internationalen Vergleich gibt es Länder, die ähnliche Probleme mit Gewalt an Schulen haben, jedoch unterschiedliche Strategien zur Bekämpfung anwenden. In den USA beispielsweise wurde das Thema Schulgewalt nach tragischen Vorfällen wie Amokläufen in Schulen zunehmend ernst genommen. Programme zur Schulpsychologie, Anti-Mobbing-Initiativen und die stärkere Einbeziehung von Sozialarbeitern in Schulen sind dort gelebte Realität.

Im Gegensatz dazu hat Deutschland einen anderen Ansatz, der teilweise auf neue Konzepte der Gewaltprävention und Konfliktlösung setzt. Länder wie Finnland hingegen haben ein besonderes Augenmerk auf die Lehrerausbildung gelegt, dabei eine enge Kooperation zwischen Lehrkräften und Sozialarbeitern etabliert und ein schülerzentriertes Lernen gefördert. Dies hat sich als wirksamer gegenüber der Bekämpfung von Gewalt erwiesen.

Es ist entscheidend, dass Länder voneinander lernen und effektive Maßnahmen anpassen, um die Sicherheit an Schulen zu gewährleisten und sowohl Schüler als auch Lehrkräfte zu schützen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"