Christian Stocker: Ein starker Anwalt für die ältere Generation!

Ingrid Korosec, Präsidentin der ÖVP Senioren, hat sich heute OTS positiv über das Wahlergebnis von Christian Stocker geäußert. Stocker wurde in einer Zeit großer Herausforderungen zum Bundesparteiobmann gewählt. Korosec betont die persönliche Führungsstärke Stockers und das Vertrauen, das ihm innerhalb der Partei entgegengebracht wird. Ihre Überzeugung ist, dass Stocker nicht nur ein guter Anwalt für die älteren Generationen sein wird, sondern auch aktiv auf deren Anliegen eingehen kann. „Christian Stocker hat ein offenes Ohr für die Sorgen und Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren“, so Korosec weiter. Sie hebt die bedeutenden Leistungen der älteren Menschen hervor, insbesondere im Bereich des Ehrenamtes. …
Ingrid Korosec, Präsidentin der ÖVP Senioren, hat sich heute OTS positiv über das Wahlergebnis von Christian Stocker geäußert. Stocker wurde in einer Zeit großer Herausforderungen zum Bundesparteiobmann gewählt. Korosec betont die persönliche Führungsstärke Stockers und das Vertrauen, das ihm innerhalb der Partei entgegengebracht wird. Ihre Überzeugung ist, dass Stocker nicht nur ein guter Anwalt für die älteren Generationen sein wird, sondern auch aktiv auf deren Anliegen eingehen kann. „Christian Stocker hat ein offenes Ohr für die Sorgen und Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren“, so Korosec weiter. Sie hebt die bedeutenden Leistungen der älteren Menschen hervor, insbesondere im Bereich des Ehrenamtes. … (Symbolbild/NAG2)

Christian Stocker: Ein starker Anwalt für die ältere Generation!

Ingrid Korosec, Präsidentin der ÖVP Senioren, hat sich heute OTS positiv über das Wahlergebnis von Christian Stocker geäußert. Stocker wurde in einer Zeit großer Herausforderungen zum Bundesparteiobmann gewählt. Korosec betont die persönliche Führungsstärke Stockers und das Vertrauen, das ihm innerhalb der Partei entgegengebracht wird. Ihre Überzeugung ist, dass Stocker nicht nur ein guter Anwalt für die älteren Generationen sein wird, sondern auch aktiv auf deren Anliegen eingehen kann.

„Christian Stocker hat ein offenes Ohr für die Sorgen und Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren“, so Korosec weiter. Sie hebt die bedeutenden Leistungen der älteren Menschen hervor, insbesondere im Bereich des Ehrenamtes. Dies spiegelt sich in der österreichischen Seniorinnen- und Seniorenpolitik wider, die darauf abzielt, die Fähigkeiten und Ressourcen der älteren Bevölkerung zu fördern.

Politische Rahmenbedingungen für Senioren

Die österreichische Politik fokussiert sich auf die Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen. Gemäß dem Sozialministerium wird das Bundesseniorengesetz veröffentlicht, welches die Teilhabe älterer Menschen am sozialen, politischen, ökonomischen und kulturellen Leben in Österreich unterstützt. Lebenslanges Lernen und Bildung im Alter zählen dabei zu den grundlegenden Voraussetzungen für eine hohe Lebensqualität.

Kurze Werbeeinblendung

Diese Politik fördert nicht nur das aktive Altern, sondern unterstützt auch Freiwilligenmaßnahmen und ermöglicht den Zugang zu digitalen Medien. Ein zentrales Ziel ist die Sicherstellung der Teilhabe älterer Menschen in unterschiedlichen Lebensbereichen. Der Bundesseniorenbeirat und der Österreichische Seniorenrat spielen hier eine essentielle Rolle, indem sie die Interessen dieser Bevölkerungsgruppe vertreten und Vorschläge für einschlägige Maßnahmen unterbreiten.

Ausblick und Herausforderungen

Die letzte Aktualisierung zur neuen Funktionsperiode des Bundesseniorenbeirates fand am 31. Jänner 2025 statt. Korosec erhofft sich von Stocker, dass er die Interessen der älteren Generation weiter vorantreibt und die Herausforderungen, die mit dem demografischen Wandel einhergehen, aktiv angeht. Die Verbindung von politischen Initiativen und individuellen Anliegen wird auch in Zukunft einen zentralen Stellenwert in der Seniorenpolitik einnehmen.

Ort des GeschehensDetails zur MeldungGenauer Ort bekannt?ÖsterreichBeste Referenzots.at


Source: die-nachrichten.at