Prignitz

Quitzow: Erfolgreiche Frühkartoffelernte trotz Hitzegefahr

Die Agrargenossenschaft Quitzow erntet seit Anfang Juli erfolgreich Frühkartoffeln auf zwölf Hektar und rechnet aufgrund der guten Wetterbedingungen mit einem Ertrag von etwa 35 Tonnen, was eine Verbesserung gegenüber den Vorjahren darstellt und die hohe Nachfrage nach Kartoffeln in der Region unterstützt.

Die Erntezeit der Frühkartoffeln in Quitzow ist geprägt von Optimismus und einer Vielzahl von Arbeitsstunden auf den Feldern. Die Agrargenossenschaft Quitzow meldet einen vielversprechenden Ertrag, der in diesem Jahr über den Leistungen der letzten beiden Jahre liegen soll. Ein Grund für die positiven Ausblicke sind die idealen Wachstumsbedingungen, die den Landwirten zur Verfügung standen.

Hohe Nachfrage sichert Erträge für die Gemeinde

Die Nachfrage nach Frühkartoffeln ist nach wie vor stark. Diese werden auf ca. zwölf Hektar Land rund um Quitzow angebaut und ausschließlich im Hofladen verkauft. Verglichen mit dem Vorjahr, als nur etwa zehn Hektar kultiviert wurden, ist dies eine wesentliche Steigerung. Dies könnte für die lokale Wirtschaft von großer Bedeutung sein, da der Hofladen ein wichtiger Anlaufpunkt für die Gemeinde ist.

Ernteverfahren und Herausforderungen

Im letzten Frühjahr war der Wettergott den Kartoffelbauern wohlgesonnen. Der Ernteleiter Johann Schulz berichtet, dass die Pflanzen nie ernsthaft Trockenstress ausgesetzt waren, was zu einem guten Knollenansatz führte. Damit die Kartoffeln ideal wachsen können, setzen die Mitarbeiter spezielle Techniken ein. Bei der Handernte wird die Kartoffel schonend aus dem Boden geholt, um Schäden an der zarten Schale zu vermeiden.

Wachstumsbedingungen und Ertragserwartungen

Schulz rechnet mit einem Ertrag von rund 35 Tonnen in diesem Jahr – ein Anstieg im Vergleich zu 30 Tonnen im Vorjahr und nur 22 Tonnen im schlechten Jahr 2022. Die Mitarbeiter der Agrargenossenschaft haben bereits das Kraut bei den Speisekartoffeln abgeschnitten, um das Wachstum der Knollen zu steuern, da Verbraucher kleinere Kartoffeln bevorzugen.

Zukunftsausblick auf die Kartoffelernte

Die Ernte der Frühkartoffeln wird voraussichtlich bis August andauern, bevor die Ernte der Vermehrungs- und Stärkekartoffeln beginnt. Die Agrargenossenschaft hat die Anbaufläche für Stärkekartoffeln in diesem Jahr auf 180 Hektar erhöht, was auf eine positive Marktentwicklung hinweist. Schulz ist optimistisch, dass auch die Industriekartoffeln in diesem Jahr wieder bessere Preise erzielen werden, was zur Stabilität der gesamten Kartoffelernte beiträgt.

Fazit: Positive Impulse für Quitzow

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ernte der Frühkartoffeln in Quitzow nicht nur für die Agrargenossenschaft ein positives Vorzeichen darstellt, sondern auch für die gesamte Region. Hohe Nachfrage, abwechslungsreiche Anbaumethoden und günstige Wetterbedingungen schaffen eine Basis, die die Gemeinschaft in Quitzow und ihre wirtschaftliche Stabilität stärken kann.

NAG

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"