
Bedrohte Urwälder – Ein internationaler Kampf für den Naturschutz
Die Bedrohung von Urwäldern ist weltweit ein alarmierendes Problem. Der Schwarzkiefer-Urwald im Nationalpark Durmitor in Montenegro ist einer der letzten großen Urwälder Europas und ein Naturjuwel in einem atemberaubenden Canyon. Doch dieser Urwald ist in Gefahr, da er vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt ist, darunter Wilderei und unkontrollierter Tourismus.
Mican Kasalica, ein langjähriger Ranger im Nationalpark Durmitor, kämpft seit über 20 Jahren leidenschaftlich für den Schutz dieser einzigartigen Natur. Der Park erstreckt sich über 34.000 Hektar und beheimatet eine vielfältige Vegetation über 2000 Höhenmeter. Dieses Naturlabyrinth wird jedoch zunehmend von Wilderern bedroht, die die Unberührtheit der Natur ignorieren.
Ein Lichtblick in diesem Kampf ist die Unterstützung von Lukas Schmidt, einem Ranger aus dem Nationalpark Schwarzwald in Baden-Württemberg. Er hat sich zum Ziel gesetzt, eine europäische Vernetzung der Ranger zu etablieren, um den Schutz der Urwälder zu stärken. Dank seines Engagements entsteht eine offizielle Partnerschaft zwischen den Nationalparks Schwarzwald und Durmitor.
Diese internationale Zusammenarbeit ist entscheidend, um die Bedrohungen für die Urwälder zu bekämpfen und ihre einzigartige Schönheit für zukünftige Generationen zu bewahren. Es ist ein Kampf gegen Raubbau und Wilderei, aber auch ein Kampf für den Erhalt der natürlichen Vielfalt und die Bewahrung der letzten Urwälder Europas.
– NAG