Rhein-Lahn-Kreis

Ein Kämpfer: Tils bewegende Geschichte nach seiner Frühgeburt in Koblenz

"In Koblenz setzen der Caritasverband und die katholische Altenhilfe ein Zeichen gegen rechtsextreme Parolen und betonen, dass solche Ideologien unvereinbar mit dem Pflegeberuf sind."

Die Berichte über Herausforderungen und Triumphe von Frühgeborenen sind nicht nur Geschichten über das Überleben, sondern auch über die bemerkenswerte Unterstützung, die Familien in den kritischen Anfangsphasen des Lebens erfahren. Eine solche Geschichte ist die von Til, der am 4. Mai 2002 in der 28. Schwangerschaftswoche als Frühchen zur Welt kam. Diese Erfahrungen unterstreichen die Bedeutung der spezialisierten medizinischen Versorgung in Perinatalzentren.

Der Weg von Til und der Familie Simonis

Til kam unter einem Vorzeichen besonderer medizinischer Herausforderungen zur Welt, als er nach der Geburt plötzlich einen Lungenriss erlitt. Besondere Aufmerksamkeit gebührt den Fachkräften, die in dieser kritischen Zeit unermüdlich arbeiteten. „Diese Kinder hatten bereits vor 22 Jahren gute Überlebenschancen“, erklärt Dr. med. Thomas Hoppen, der die Simonis-Familie nach den Jahren wieder traf. Er betont, dass ohne ein eingespieltes Team, das rasch und effektiv reagierte, die Geschichte einen anderen Verlauf genommen hätte.

Das medizinische Umfeld und die Bedeutung von Spezialisten

Das Kemperhof Perinatalzentrum, in dem Til behandelt wurde, bietet rund um die Uhr Zugang zu Fachärzten, die auf Geburtshilfe, Perinatalmedizin und Neonatologie spezialisiert sind. Chefarzt Dr. med. Thomas Nüßlein hebt hervor: „Auf unserer neonatologischen Intensivstation stehen mindestens sechs Pflegeplätze zur Verfügung, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.“ Dies zeigt die entscheidende Rolle, die solche Einrichtungen in der Rettung und dem Überleben von Frühgeborenen spielen.

Ein persönliches Treffen nach vielen Jahren

In diesem Jahr hatte Til die Möglichkeit, die Fachkräfte zu treffen, die ihm damals das Leben retteten. „Das ist einfach Wahnsinn“, sagte er bei diesem emotionalen Wiedersehen. Seine Familie berichtet, wie wichtig solche Begegnungen sind, nicht nur für die Betroffenen, sondern auch, um anderen Familien Mut zu machen, die ähnliche Herausforderungen durchleben.

Die nachhaltige Wirkung und das soziale Engagement

Die Erinnerungen und Geschichten von Familien wie den Simonis regen dazu an, das soziale Bewusstsein über die Herausforderungen von Frühgeborenen zu schärfen. Astrid, Tils Mutter, wünscht sich eine stärkere Verbindung und den Austausch zwischen den Familien in ähnlichen Situationen. „Zu erfahren, dass man nicht alleine ist, kann eine große Hilfe sein“, sagt sie.

Schulungen für den Notfall: Eine essentielle Vorbereitung

Dr. Hoppen, der auch Notfalltrainings im Kemperhof organisiert, betont die Notwendigkeit, dass möglichst viele Menschen für Notfälle geschult sind. „Jeder sollte an seinem Können arbeiten und regelmäßig an einem solchen Kurs teilnehmen“, erklärt er. Dies ist ein wichtiger Schritt, um nicht nur Pflegepersonal, sondern auch Eltern und Angehörige auf kritische Situationen vorzubereiten.

Diese Geschichten und die dazugehörigen Erfahrungen der Familien beleuchten nicht nur die Herausforderungen beim Überleben von Frühchen, sondern auch die Hoffnung und den Gemeinschaftsgeist, der in Krisenzeiten entschlossen zusammenkommen kann.

NAG

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"