KoblenzSachsenThüringen

Handwerkspräsident Ehlert fordert Reformen gegen Vertrauenskrise

Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen verdeutlichen die tiefe Vertrauenskrise in Deutschland, wie der nordrhein-westfälische Handwerkspräsident Andreas Ehlert warnt und Reformen in Berlin sowie NRW fordert, um das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen und zukünftiges Wachstum zu sichern.

Nach den jüngsten Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen stehen die politischen Institutionen Deutschlands vor einer großen Herausforderung. Das starke Abschneiden an den politischen Rändern hat deutlich gemacht, dass ein tiefes Misstrauen in der Bevölkerung gegenüber den etablierten Parteien und deren Fähigkeit, die dringendsten Probleme anzugehen, herrscht. Andreas Ehlert, Präsident von Handwerk.NRW, hebt hervor: „Unser Land steckt in einer tiefen Vertrauenskrise.“ Diese Äußerung spiegelt die Sorgen vieler Bürger wider und fordert ein Umdenken in der politischen Ansprache und praktischen Umsetzung von Lösungen.

Die Resultate der Wahlen zeigen klar, dass die Menschen die Politik nicht mehr als Lösung ihrer Probleme betrachten. Ehlert evaluiert die Situation und warnt davor, dass die Antwort der Mitte auf den zunehmenden Populismus der Ränder nicht in weiteren populistischen Parolen liegen darf. Stattdessen sollte es darum gehen, die Probleme, die die Menschen direkt betreffen, ernst zu nehmen und diese anzugehen – ein Schritt, der in der gegenwärtigen politischen Landschaft oft vernachlässigt wird.

Ehrlichkeit und Realismus in der Politik

Um das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen, ist es laut Ehlert entscheidend, dass die Politik mit Ehrlichkeit, Demut und Realismus agiert. Hierbei ist es wichtig, Probleme nicht kleinzureden, sondern sie aktiv und mit einem klaren Handlungsplan anzugehen. Ehlert fordert eine offene Diskussion über notwendige Reformen, die nicht nur für wirtschaftliches Wachstum sorgen, sondern auch für ein gestärktes Vertrauen in die politischen Institutionen.

Ein zentraler Punkt in Ehlerts Argumentation ist die Notwendigkeit einer kritischen Selbstreflexion seitens der Politik. „Wir brauchen einen Konsens über notwendige Reformen, die neue Sicherheit und neues Selbstvertrauen geben“, erklärt er. Nur so können Bürger aktiv an einer positiven Entwicklung des Landes beteiligt werden und davon profitieren.

Ehlert skizziert dabei zehn konkrete Vorschläge, um Nordrhein-Westfalen zukunftsfähig zu gestalten. Dazu gehört eine realistische Strategie zur Sicherung der Energieversorgung und die Dringlichkeit eines Modernisierungsschubs für die Infrastruktur. Ein zentraler Aspekt ist die Vereinfachung der Planungs- und Genehmigungsverfahren, um notwendige Projekte schneller umzusetzen.

  1. Ein sicheres und bezahlbares Energieangebot ist für die Bürger unerlässlich, deshalb ist eine umfassende Strategie nötig.
  2. Die Infrastruktur muss modernisiert werden, wobei die Behörden auch bei Genehmigungen stärker miteinander kooperieren sollten.
  3. Die Baukosten müssen gesenkt werden, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
  4. Die Einführung eines einfachen Grundsteuermodells könnte städtebauliche Projekte entlasten.
  5. Bürokratische Hürden sollten abgebaut werden, um Innovation und Wachstum nicht weiter zu hemmen.
  6. Eine leistungsfähige Verwaltung ist gefragt, die Bürgeranliegen ernst nimmt; hier braucht es mehr Digitalisierung.
  7. Die kommunale Selbstverwaltung benötigt die finanziellen Mittel, um ihrer Arbeit gerecht zu werden.
  8. Die Bildungschancen müssen verbessert werden, damit Schüler besser vorbereitet in die Berufswelt starten.
  9. Das Interesse an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) muss gesteigert werden, um den Fachkräftebedarf zu decken.
  10. Zur Integration von Zuwanderern müssen die bestehenden Programme besser aufgestellt und effektiver umgesetzt werden.

Diese Vorschläge, so Ehlert, sind kleine, aber wichtige Schritte, um den Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen. Durch eine aktive und lösungsorientierte Politik können die strukturellen Probleme der Gesellschaft angegangen werden, und es entsteht ein Gefühl von Mitgestaltung. Die Verantwortungsträger in Politik und Verwaltung sollten jetzt ihrer Aufgabe nachkommen und die Rahmenbedingungen setzen, die ein demokratisches und wettbewerbsfähiges Deutschland ermöglichen.

Es ist eine kritische Zeit für Deutschland, und die richtigen Antworten sind entscheidend, um das Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen und eine positive Entwicklung zu fördern. Ehlert ruft die Entscheidungsträger dazu auf, endlich den Dialog mit den Bürgern zu suchen und sich auf ihre Bedürfnisse auszurichten.

Die kommenden Wochen und Monate könnten wegweisend sein, wenn es darum geht, aus dieser Vertrauenskrise herauszukommen und die Weichen für eine stabile Zukunft zu stellen, die allen Bürgern zugutekommt.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"