Schleswig-Holstein

Vom Güllebehälter zum Wohntraum: Einzigartiges Zuhause in Schleswig-Holstein

Kirsten und Norbert Jarr haben vor drei Monaten in einen ehemaligen Güllebehälter auf ihrem Familienhof in Mecklenburg-Vorpommern umgebaut, um dort ihren Traum von einem einzigartigen Zuhause auf 185 Quadratmetern zu verwirklichen, und setzen damit ein Zeichen für kreative Wohnkonzepte trotz anfänglicher Skepsis ihrer Mitmenschen.

Kirsten und Norbert Jarr haben eine einzigartige Verwandlung vollzogen: Aus einem ehemaligen Güllebehälter, der jahrzehntelang Kuhmist lagerte, ist ihr modernes Zuhause geworden. Nach monatelanger harter Arbeit haben sie sich ihren Traum von einem ungewöhnlichen Eigenheim erfüllt. „Hier war 40 Jahre lang wirklich alles voll mit Gülle“, erzählt Kirsten Jarr lachend, während sie auf ihr geräumiges Wohnzimmer zeigt. Ihr neues Zuhause erstreckt sich über beeindruckende 185 Quadratmeter und besticht durch seine runde Bauweise, die jeden Raum wie ein Stück Torte anordnet. Leicht schräg abgeschnittene Wände sind natürlich, aber clever ist auch die Entscheidung, gerade Wände für Schränke und Möbel zu installieren, sodass das Innendesign harmonisch ist.

Die Idee, den Güllebehälter in ein Wohnhaus umzuwandeln, kam den Jarrs, als sie ihren landwirtschaftlichen Betrieb aufgaben. Vor über 40 Jahren hatte Kirstens Vater den Güllebehälter gebaut. Nachdem der letzte Pachtvertrag mit einem Landwirt geendet war, stand der Tank leer und die Familie wollte ihn nicht einfach abreißen. „Dann kam uns sehr schnell die Idee, hier wohnen zu wollen“, erinnert sich Kirsten. So startete die Transformation – ein ehrgeiziges Projekt, das 1,5 Jahre in Anspruch nahm und mit hohen Kosten verbunden war.

Die Details des Umbaus

Der Umbau der alten Anlage stellte die Jarrs vor große Herausforderungen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf etwa 520.000 Euro, ein Betrag, den das Paar mit einem Kredit finanzieren musste. Allein das aufwendige, achteckige Dach kostete 150.000 Euro und erforderte viel Fachwissen und handwerkliches Geschick, da Norbert Jarr als gelernter Zimmermeister die meisten Arbeiten selbst durchführte. Lediglich bei Fenstern, Dach und Elektrik holte er sich Unterstützung von Spezialisten. Trotz der anfänglichen hohen Budgetschätzungen haben sie ihren Wohntraum bislang nicht bereut. Die neue Wohnfläche bietet ihnen den Platz, den sie sich immer gewünscht haben, im Gegensatz zu den 60 Quadratmetern ihrer alten Wohnung.

Eine häufige Frage, die das Paar stets gestellt wird, bezieht sich auf den Geruch des früheren Güllebehälters. Doch Kirsten und Norbert betonen, dass alle Reinigungsschritte mit einem Hochdruckreiniger gewissenhaft durchgeführt wurden, sodass keine Gerüche mehr vorhanden sind. „Man riecht wirklich nichts mehr“, erklärt Norbert. Die Frage nach dem Geruch wollte man nicht als abschreckend empfinden, sondern eher als kleinen Scherz unter Nachbarn und Freunden, die von diesem ungewöhnlichen Wohnkonzept hören.

Ein neuer Lebensabschnitt

Der Schritt, aus einem landwirtschaftlichen Betrieb in ein außergewöhnliches Wohnkonzept zu wechseln, ist auch eine Art Neubeginn für die Jarrs. In ihrem neuen Zuhause genießen sie den ländlichen Charme und die Freiheit, die mit dieser besonderen Wohnform einhergeht. „Viele haben uns für verrückt erklärt“, so Kirsten, doch sie sind überzeugt, dass sie sich für den richtigen Weg entschieden haben. Der Umbau eines Güllebehälters mag für viele wie ein weiter Weg erscheinen, doch für die Jarrs ist es ein Beweis dafür, dass man seinen Träumen trotz aller Widrigkeiten folgen kann.

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und das Upcycling von Materialien immer mehr an Bedeutung gewinnen, könnte die Metamorphose des Güllebehälters zu einem Wohnhaus als Inspiration für andere dienen. Solche kreativen Wohnlösungen könnten helfen, den Wohnraummangel in ländlichen Gebieten zu entschärfen und gleichzeitig die Verbindung zur Natur zu stärken. Die Jarrs zeigen damit, dass es nie zu spät ist, Veränderungen anzugehen und das eigene Leben neu zu gestalten.

Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte

Die Umgestaltung eines Güllebehälters in ein Wohnhaus spiegelt auch den aktuellen Trend wider, bestehende Strukturen nachhaltiger zu nutzen. Das Konzept der Wiederverwendung ist besonders in der nachhaltigen Architektur von Bedeutung. Durch die Umnutzung eines alten landwirtschaftlichen Objekts wurde nicht nur die Abfallproduktion verringert, sondern auch eine ungenutzte Fläche für Wohnzwecke aktiviert. Dieser Ansatz hilft, den Flächenverbrauch zu minimieren und trägt zur Erhaltung von Ressourcen bei.

Umweltbewusstsein ist in den letzten Jahren zunehmend in den Vordergrund gerückt. Viele Menschen suchen nach Wegen, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Die Entscheidung von Kirsten und Norbert Jarr, ihren Güllebehälter in ein Zuhause zu verwandeln, passt in diesen Kontext und zeigt, wie kreative Lösungen zu umweltfreundlicheren Wohnkonzepten führen können.

Kosten und finanzielle Überlegungen

Die geschätzten Umbaukosten für die Umwandlung des Güllebehälters beliefen sich auf 520.000 Euro. Dies verdeutlicht die finanziellen Herausforderungen, die mit der Umgestaltung solcher Objekte verbunden sind. Finanzierungsoptionen wie Kredite sind oft notwendig, um solche Projekte zu realisieren. Dies wirft Fragen zur Wirtschaftlichkeit und zur Langfristigkeit solcher Investitionen auf. Darüber hinaus spielt die Wertsteigerung von Immobilien in aufstrebenden Regionen eine wichtige Rolle. Die Umgestaltung eines Güllebehälters könnte den Wert des Grundstücks erhöhen, was in einer Zeit, in der Immobilienpreise in ländlichen Gebieten steigen, relevant sein kann.

Analysen zeigen, dass die Nachfrage nach individuellen Wohnlösungen, die sowohl kreativ als auch nachhaltig sind, steigt. Die Kundschaft, die alternative Wohnformen sucht, könnte durch solch außergewöhnliche Projekte angesprochen werden, was auf eine veränderte Perspektive auf Wohnräume hinweist.

Gesellschaftliche Trends im Wohnungsbau

Die Entscheidung, in einem umgebauten Güllebehälter zu wohnen, steht im Einklang mit dem wachsenden Interesse an alternativen Wohnkonzepten. Immer mehr Menschen suchen nach individuellen Wohnlösungen abseits des mainstreams, sei es aufgrund von finanziellen Überlegungen, persönlichen Vorlieben oder einem Wunsch nach Veränderung. Solche Trends zeigen sich auch in der steigenden Beliebtheit von Tiny Houses oder Co-Housing-Projekten, die Gemeinschaftssinn und Nachhaltigkeit betonen.

Einen beispielsweise positiven Einfluss auf den Wohnungsbau hat auch die gesellschaftliche Diskussion über nachhaltige Lebensstile. Jüngste Statistiken belegen, dass der Anteil der Menschen, die ökologische Wohnräume priorisieren, zunehmend wächst. In Deutschland gaben laut einer Umfrage des instituts für Demoskopie Allensbach (IDA) rund 60 % der Befragten an, dass ihnen umweltfreundliche Baumaterialien und nachhaltige Baupraktiken wichtig sind. Diese Mindshift fördert innovative Konzepte wie das von Kirsten und Norbert Jarr. Die städtische Abwanderung in ländliche Gebiete bringt zunehmend Menschen dazu, neue Lebensräume mit kreativem Potenzial zu erkunden.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"