Starnberg

Franziska Mörtl: Die Starnbergerin erobert mit Opern-Rap die Bühnen

Franziska Mörtl (23) aus Starnberg veröffentlicht am 7. Juni 2024 ihre zweite Single "Munich Falco" und verleiht dem Opern-Rap mit einer Mischung aus Klassik und modernen Beats neuen Schwung, um junge Menschen für die Oper zu begeistern.

Franziska Mörtl, eine aufstrebende Künstlerin aus Starnberg, mischt derzeit die Musikszene auf. Die 23-Jährige studiert Operngesang in Rom und hat mit ihrer innovativen Kombination aus klassischer Oper und Rap ein neues Genre geschaffen, das junge Leute anspricht. Ihr Ziel ist es, die Begeisterung für die Oper zu fördern und eine moderne Interpretation dieser Kunstform zu bieten.

Mit ihrer neuen Single „Munich Falco“, die am 7. Juni 2024 veröffentlicht wird, zielt sie darauf ab, ein Lebensgefühl aus den 80er Jahren wiederzubeleben. Diese Entscheidung ist besonders, da der Veröffentlichungstermin mit dem Geburtstag ihres verstorbenen Großvaters zusammenfällt, was für sie eine persönliche Bedeutung hat. In „Munich Falco“ thematisiert sie Münchens High Society und verwebt klassische Musik mit modernen Rap-Beats, um eine frische und dynamische Klangfarbe zu erzeugen.

Der kreative Prozess hinter „Munich Falco“

Der Text zu ihrem neuen Song entstand in einer inspirierenden Atmosphäre: Im Englischen Garten in München schrieb sie innerhalb weniger Minuten die eingängigen Zeilen. „Munich Falco, meine Amici, die sind caldo – Bring Moet statt Valdo, Flirty eyes, nenn mich Hidalgo – Schampus Schampus, Handkuss Handkuss.“ Diese Worte bringen das glamouröse und aufregende Leben in der bayerischen Landeshauptstadt lebhaft zur Geltung, wobei sie Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ als musikalische Grundlage nutzt.

Franziska Mörtl verfolgt das Ziel, die Oper für eine jüngere Generation zugänglich zu machen. „Ich versuche, die Oper modern aufzubereiten. Wir hören Rap, Pop, Techno. Meine Idee war es, die jungen Leute in dem Genre abzuholen, in dem sie sind“, erklärt sie. Ihr Konzept scheint aufzugehen: Während ihres Studiums wird sie bereits häufig gebucht und tritt international in Ländern wie Österreich, der Schweiz und Italien auf. Besonders beliebt sind ihre Auftritte in angesagten Locations in München.

Frühzeitige musikalische Förderung

Im Jahr 2022 trat sie in eine Rap-Akademie ein, was ihr die Möglichkeit gab, ihre Fähigkeiten im Rap zu entwickeln. Diese Entscheidung erwies sich als entscheidend für ihren Erfolg als Opern-Rapperin. Im Jahr 2023 arbeitete sie mit den Münchener Kammerspielen zusammen, wo ihre Vielseitigkeit unter Beweis gestellt wurde, als sie Mendelssohn Bartholdy sang und gleichzeitig rapte.

Auf ihren bisherigen Auftritten und dem positiven Feedback der Veranstalter baut Mörtl ihren Traum auf. Sie bezeichnet ihre weibliche Botschafterrolle für die Oper als „moderne Botschafterin der Oper“ und plant eine kreative Zusammenarbeit mit verschiedenen Opernhäusern, um einzigartige Veranstaltungen zu entwickeln, die sowohl moderne als auch klassische Elemente vereinen.

Während sich ihre Karriere schnell entwickelt, genießt sie weiterhin die Zeit mit ihrer Familie in Starnberg, wo auch ihre 93-jährige Großmutter lebt. Diese familiären Bindungen sind ein wichtiger Teil ihres Lebens und ihrer kreativen Inspiration. Wer weiß, vielleicht wird sie eines Tages auch in ihrer Heimatstadt auftreten und ihr Publikum mit ihrer aufregenden Mischung aus Klassik und Moderne verzaubern.

Eine neue Ära für die Oper?

Franziska Mörtl überbrückt die Kluft zwischen Genres und Generationen, indem sie modernen Rap mit klassischer Oper verbindet. Diese innovative Herangehensweise könnte als Teil einer wachenden Bewegung innerhalb der Musikindustrie angesehen werden, die auch andere Künstler zur Verschmelzung unterschiedlicher Musikstile inspiriert.

Die Verbindung von zeitgenössischer Musik und klassischer Oper ist nicht neu. Künstler wie Poper und Opernstars, darunter Andrea Bocelli und Il Divo, haben bereits erfolgreich Brücken zwischen verschiedenen Musikrichtungen geschlagen. Es ist jedoch bemerkenswert, dass Mörtl mit opern-inspiriertem Rap ein neues Grußwort in der Musikwelt etabliert und jüngeres Publikum anziehen möchte.

Die Kunstform, die sie repräsentiert, erntet schnell Anerkennung und könnte möglicherweise eine breitere Diskussion über die Zukunft der Oper anstoßen. Unter solchen Vorzeichen könnte es für die Traditionsinstitutionen der klassischen Musik wichtig sein, wie sie sich in einer sich ständig verändernden kulturellen Landschaft positionieren.

Musikalische Einflüsse und Ausbildung

Franziska Mörtl hat sich eine fundierte Ausbildung im klassischen Gesang erworben, was sie zu einer einzigartigen Künstlerin in der deutschen Musikszene macht. Ihre Zeit im Kinderchor der Bayerischen Staatsoper steht symbolisch für eine tiefe Verbindung zur klassischen Musiktradition, die viele Künstler aus der Opernwelt geprägt hat. Diese Ausbildung legt den Grundstein für ihre innovative musikalische Ausrichtung, die sie mit städtischen und modernen Elementen kombiniert.

Zusätzlich zu ihrer klassischen Ausbildung hat Franziska die Entscheidung getroffen, ihre Rap-Fähigkeiten an einer Akademie zu vertiefen, was ihr ein breiteres musikalisches Spektrum eröffnet hat. Diese Mischung aus traditioneller Ausbildung und urbanem Stil ist ein bemerkenes Merkmal ihrer Karriere und zeigt, wie wichtig es ist, den persönlichen Stil weiterzuentwickeln und sich auf verschiedene Ausdrucksformen einzulassen.

Die Jugendförderung in der Musik

Franziska Mörtl ist nicht nur eine Künstlerin, sondern auch ein Vorbild für junge Talente. Ihre Teilnahme an Workshops und internationalen Kongressen, wie dem Welt-Kongress zur Förderung von Kinder- und Jugend-Theater, zeigt ihren Einsatz, das kulturelle Erbe für die nächste Generation zu bewahren.

Die Unterstützung junger Künstler ist auch auf institutioneller Ebene wichtig. Institutionen wie die Bayerische Staatsoper haben Programme entwickelt, die jungen Talenten eine Plattform bieten. Diese Engagements sind entscheidend, um das Interesse junger Leute an klassischer Musik und Oper zu fördern. Franziska Mörtl, als Beispiel, tritt in diese Fußstapfen und möchte junge Menschen inspirieren, sich mit opernrelevanten Themen auseinanderzusetzen.

Franziska Mörtl ist ein Beispiel dafür, wie neue Ansätze in der Musikszene nicht nur die Werften der Genres anheizen, sondern auch eine bedeutende kulturelle Relevanz aufweisen können, indem sie eine neue Generation von Publikum und Künstlern zusammenbringt.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"