StarnbergWetter und Natur

„Gilching blüht auf: Neue Oasen für Insekten und Biodiversität“

Gilching plant zur Förderung der Biodiversität und zum Schutz von Insekten die Umwandlung von Grünflächen in blühende Oasen, beginnend am Bahnweg und in der Watzmannstraße, um den bedrohten Arten lebenswichtige Lebensräume zu bieten.

Die Gemeinde Gilching setzt ein erfreuliches Zeichen für die Artenvielfalt: Durch die Umwandlung von Grünflächen in blühende Oasen sollen Insektenbereiche gefördert werden. Diese Initiative wird nicht nur die lokale Natur bereichern, sondern auch das allgemeine Stadtbild beleben. Bürgermeister Manfred Walter (SPD) hebt hervor, dass diese Maßnahmen in Zukunft mehr Lebensraum und Nahrung für die Insekten bieten werden, die eine zentrale Rolle im Ökosystem spielen.

Ökologische Bedeutung der Insekten

Insekten sind nicht nur faszinierende Lebewesen, sondern auch unverzichtbare Akteure im Naturhaushalt. Weltweit machen sie etwa 70 Prozent der Tierarten aus, was ihre Bedeutung unterstreicht. In Deutschland stehen jedoch rund 40 Prozent der Insektenarten vor der Bedrohung oder sind bereits verschwunden. Diese Vielfalt ist entscheidend, denn Insekten erfüllen wichtige Funktionen wie die Bestäubung von Pflanzen, die Bodenerhaltung und das Zersetzen von organischem Material, was für ein gesundes Ökosystem unerlässlich ist.

Die Umsetzung in Gilching

Die neue Biodiversitätsstrategie in Gilching fokussiert sich auf die Reduktion der Mahdfrequenz und das Aussäen heimischer Blühpflanzen. Dies bedeutet konkret, dass die Wiesen nur noch zweimal jährlich gemäht werden. Dadurch entwickeln sich artenreiche Flächen, die nicht nur attraktiv aussehen, sondern auch vielen Insektenarten Schutz bieten. Christine Hammel, die für Umweltbelange in der Gemeinde verantwortlich ist, erklärt, dass solche wilden Blühflächen oft nicht dem klassischen Bild von gepflegtem Grün entsprechen. Dennoch sind sie essenziell für die Schaffung von Lebensräumen.

Information und Aufklärung

Um die Bürger über die Neuerungen und die Vorteile für die Natur zu informieren, werden in der Watzmannstraße, am Schützenhaus und am Bahnweg Schilder aufgestellt. Diese „Lebendigen Blühwiesen“ sollen nicht nur der Umwelt zugutekommen, sondern auch das Bewusstsein der Bürger für Biodiversität und Umweltschutz stärken.

Ein Schritt in die richtige Richtung

Die Initiative in Gilching könnte als Vorbild für zahlreiche andere Gemeinden dienen, die ebenfalls den Rückgang der Insektenpopulationen bemerken. Die neuen Maßnahmen stehen im Zeichen eines globalen Trends, der sich für nachhaltigeres Grün einsetzt. Die Umgestaltung von städtischen Flächen zu blühenden Lebensräumen ist ein wichtiger Schritt, um der Natur etwas zurückzugeben und gleichzeitig die Bürger über die gegebenen Umweltproblematiken aufzuklären.

NAG

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"