Anerkennung
-
Allgemein
Ehrenbürgerschaft für Christof Zernatto: Ein Fest der Anerkennung in Treffen!
Die Gemeinde Treffen hat am 4. April 2025 die Ehrenbürgerschaft an den ehemaligen Landeshauptmann Christof Zernatto verliehen. Diese Auszeichnung würdigt seinen langjährigen Einsatz für die Bevölkerung Kärntens und his politischen Beitrag zur Region. Bei der Zeremonie waren unter anderem Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber anwesend, die beide Zernatto für seine beeindruckenden Leistungen lobten. Klick Kärnten berichtet, dass Kaiser Zernattos Engagement für die Gemeinde und die Bevölkerung besonders hervorhob. Martin Gruber ergänzte, dass Zernatto eine wichtige Inspirationsquelle für politisches…
-
Fürstenfeldbruck
50 Jahre nach dem Olympia-Attentat: Ein langer Weg zur Anerkennung
Finanzielle Einigung nach 50 Jahren: Das Olympia-Attentat 1972 und die Notwendigkeit einer Wende in der deutschen Nahostpolitik.
-
Fürstenfeldbruck
50 Jahre nach dem Olympia-Attentat: Ein langer Weg zur Anerkennung
Finanzielle Einigung nach 50 Jahren: Das Olympia-Attentat 1972 und die Notwendigkeit einer Wende in der deutschen Nahostpolitik.
-
Köln
99 Jahre Ludwig Sebus: Ein Leben für Menschlichkeit und Karneval
Ludwig Sebus feiert heute seinen 99. Geburtstag. Der Kölner Komponist betont die Bedeutung von Menschlichkeit in schwierigen Zeiten.
-
Köln
99 Jahre Ludwig Sebus: Ein Leben für Menschlichkeit und Karneval
Ludwig Sebus feiert heute seinen 99. Geburtstag. Der Kölner Komponist betont die Bedeutung von Menschlichkeit in schwierigen Zeiten.
-
Wesermarsch
„Renate Tibus liest aus ihrer Autobiographie: Kampf um Würde und Anerkennung“
Renate Tibus liest aus ihrer Autobiographie „Meine Würde kriegt ihr nicht“ am 10. September in Nordenham. Karten verfügbar.
-
Osnabrück
Zuwanderung als Schlüssel: Osnabrücks Weg zu mehr Fachkräften
IHK-Mittagsgespräch in Osnabrück: Fachkräftemangel bekämpfen – Zuwanderung fördern, bürokratische Hürden abbauen.
-
Gesellschaft
Neue Perspektiven: Pflegeausbildung in Thüringen und Vietnam verknüpfen
Thüringen beschäftigt derzeit 2.600 ausländische Pflegekräfte und benötigt bis 2035 weitere 15.000. Finanzielle Unterstützung fördert die Ausbildung.
-
Deutschland
Integration als Schlüssel gegen Radikalisierung in Solingen
Der Kommentar beleuchtet die dringende Notwendigkeit, Radikalisierung unter Geflüchteten zu bekämpfen und Integration zu fördern.