Bundestagswahl

  • AllgemeinViolence against children: Shocking reports from Tyrol's homes reveal!

    Barrierefrei Wählen: So unterstützen Blindenverbände bei der Bundestagswahl!

    Am Mittwoch, dem 19. Februar, wurde die politische Landschaft in Klausen-Leopoldsdorf mit der Konstituierung des neuen Gemeinderates neu geformt. Im Sitzungssaal unserer Gemeinde leitete der Altersvorsitzende, SPÖ-Gemeinderat Josef Specht, die Wahl des Bürgermeisters. Der vorangegangene Bürgermeister, Manfred Krombholz, erhielt ein klares Vertrauensvotum mit 19 Stimmen und wurde einstimmig im Amt bestätigt. Dies markiert einen wichtigen Moment für die lokale Politik und sorgt für Stabilität in der Gemeinde. Besonders interessant ist die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025, zu der alle…

  • AllgemeinViolence against children: Shocking reports from Tyrol's homes reveal!

    SPD Kapituliert! Historische Niederlage bei der Bundestagswahl 2025

    Die SPD hat bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ein katastrophales Ergebnis eingefahren, das als „historische Niederlage“ eingeordnet wird. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch sprach von einem „ganz bitteren Abend“ und gestand ein, dass die Partei, die bisher reger am politischen Geschehen beteiligt war, nun am Zug der Union aus CDU und CSU sei, angeführt von Friedrich Merz. Miersch betonte, dass es keinerlei Automatismus gebe, der die SPD in eine erneute Regierungsverantwortung führen könnte, und dass die Entscheidung letztlich bei den…

  • AllgemeinViolence against children: Shocking reports from Tyrol's homes reveal!

    Merz und Scholz: Machtkampf bei der Bundestagswahl 2025 entbrannt!

    Die bevorstehenden Bundestagswahlen in Deutschland am kommenden Sonntag könnten eine dramatische Wende in der deutschen Politik herbeiführen. Laut aktuellen Umfragen liegt die Union unter Führung von Friedrich Merz zwischen 28 und 32 Prozent und könnte somit stärkste Kraft werden. Die AfD folgt mit 20 bis 21 Prozent, während die SPD und die Grünen bei 14 bis 16 Prozent beziehungsweise 12 bis 14 Prozent rangieren. Bedrohlich wird es für die FDP, die mit 4 bis 5 Prozent möglicherweise an der 5-Prozent-Hürde…

  • AllgemeinPodcast culture in Germany: More and more listeners and new formats!

    Promis zeigen Flagge: Wer wählt wen zur Bundestagswahl 2025?

    Vorfall Wahlen Mit den Bundestagswahlen, die am 22.02.2025 bevorstehen, äußern sich viele prominente Persönlichkeiten zu ihren Wahlentscheidungen. Ex-Rennfahrer Ralf Schumacher, die Moderatorin Jenny Elvers und der Ex-Fußballprofi Roman Weidenfeller haben sich entschieden, die CDU zu wählen. Währendessen unterstützen der Kabarettist Ottfried Fischer und Schlagerstar Roland Kaiser die SPD. Schauspieler Martin Semmelrogge hingegen setzt auf die Grünen. Die Wahlentscheidungen der Promis reflektieren unterschiedliche politische Ansätze. Ralf Schumacher begründet seine Stimme für die CDU mit dem Wunsch nach einer konservativen und realistischen…

  • Berlin

    Schwarz-Grün im Bund: Kommt die Wende nach der Krise?

    Katrin Göring-Eckardt sieht Chancen für eine schwarz-grüne Koalition im Bund. Die Bundestagswahl 2025 wird entscheidend.

  • Politik

    SPD im Rhein-Erft-Kreis: Wer übernimmt nach Steinhäuser das Steuer?

    Am 10. September entscheidet die SPD Rhein-Erft über ihren neuen Parteichef – spannende Kandidaten im Blickpunkt.

  • Hochsauerlandkreis

    Wiederwahl von Dirk Wiese: Starkes Zeichen der SPD im Hochsauerland

    Dirk Wiese wurde einstimmig von der Sauerländer SPD als Bundestagskandidat 2025 nominiert, unterstützt von Lars Klingbeil.

  • Deutschland

    Grüne im Migrations-Dilemma: Ein Seiltanz ohne festen Boden

    Die Grünen stehen vor einem Dilemma in der Migrationspolitik: Zwischen öffentlicher Meinung und eigener Basis wackelt ihr Kurs.

  • Deutschland

    Die Ampelkoalition am Scheideweg: Ist der Kanzler unhaltbar geworden?

    Die Unzufriedenheit mit der Ampelregierung wächst. Kann Kanzler Scholz Vertrauen zurückgewinnen oder steht das Ende bevor?

  • Berlin

    Scholz optimistisch: SPD soll 2025 wieder regieren trotz Umfragekrise

    Bundeskanzler Scholz erwartet trotz schwacher Umfragen und Wahlniederlagen einen Sieg der SPD bei der Bundestagswahl 2025.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"