Cybermobbing
-
Allgemein
Traurige Wahrheit: Lendorf kämpft gegen Cybermobbing nach Tragödie!
Die Bürgermeisterin von Lendorf, Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ), hat in einer bewegenden Rede im Landtag ihre persönliche Tragödie geteilt: Ihr Sohn Elias nahm sich mit nur 16 Jahren das Leben, ausgelöst durch Cybermobbing und Betrug im Netz. Dies führte zu intensiven Diskussionen über die Gefahren digitaler Medien im Bildungssystem. Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber (ÖVP) fordert ein Verbot von sozialen Plattformen, die nicht bereit sind, mit den Behörden zu kooperieren, während die SPÖ eine Schulung und Bewusstseinsbildung für junge Menschen fordert. Luca Burgstaller,…
-
Osnabrück
Kreativität gegen Cybermobbing: Wettbewerb für junge Talente in Osnabrück
Die Polizei Osnabrück startet einen Wettbewerb für Jugendliche gegen Hass im Netz. Kreative Beiträge sind bis 08.11.2024 gefragt.
-
Kriminalität und Justiz
Bundesweite Durchsuchungen: BKA geht gegen New World Order -Anführer vor
BKA durchsucht in sechs Bundesländern Wohnungen mutmaßlicher Anführer der Online-Gruppe "New World Order". Maßnahmen gegen Cyberkriminalität.
-
Karlsruhe
Cybermobbing: Bürger fordern schärfere Gesetze für besseren Schutz
Eine Umfrage zeigt: 76 % der Deutschen fordern mehr Schutz vor Cybermobbing und effizientere gesetzliche Maßnahmen.
-
Karlsruhe
Cybermobbing: Bevölkerung fordert Gesetz für besseren Schutz
Eine aktuelle Umfrage zeigt: 76% der Deutschen fordern mehr Schutz vor Cybermobbing und ein neues Gesetz gegen digitale Gewalt.
-
Höxter
„Medienscouts am KWG: Schüler helfen aktiv gegen Cybermobbing“
Höxter: Das KWG erhält doppelte Auszeichnung als Medienscouts-Schule und für Engagement gegen Cybermobbing – wertvolle Unterstützung für Schüler.
-
Harburg
Schützen Sie Kinderbilder: Neue Aktion im Landkreis Harburg gestartet
Eine Aktion des Landkreises Harburg warnt: Kinderbilder im Internet bergen Gefahren. Infos und Schutzmaßnahmen erhalten Sie hier.
-
München
„MedienScoutZ: Salzgitteraner Schüler stärken Medienkompetenz“
Im Jugendcamp Neuwerk startete die Ausbildung der „MedienScoutZ“, um Schüler in Medienkompetenz und Prävention zu schulen.