Dialog

  • AllgemeinViolence against children: Shocking reports from Tyrol's homes reveal!

    Europa zwischen USA und Russland: Bedrohungen und Chancen im Dialog!

    Am 6. April 2025 wird das ORF-Parlamentsmagazin „Hohes Haus“ unter der Leitung von Rebekka Salzer ausgestrahlt. Die Sendung wird sich mit drängenden europäischen Themen auseinandersetzen und läuft ab 12.00 Uhr auf ORF 2 sowie auf ORF ON. Dabei werden die Spannungen beleuchtet, mit denen Europa aktuell konfrontiert ist, einschließlich Bedrohungen aus dem Osten, repräsentiert durch Russland, und aus dem Westen, insbesondere durch die Politik von Donald Trump in den USA, wie OTS berichtet. Der niedersächsische Abgeordnete Peter Fritz wird live…

  • AllgemeinViolence against children: Shocking reports from Tyrol's homes reveal!

    Grünwidl fordert Dialog zwischen Kirche und Politik in schwierigen Zeiten

    Wien, 21. März 2025 – Der Apostolische Administrator der Erzdiözese Wien, Josef Grünwidl, hat sich vehement für eine intensivere Dialog- und Zusammenarbeit in Kirche und Politik ausgesprochen. In einem Interview für die Ö1-Sendung „Religion aktuell“ äußerte er seine Anliegen am Rande der Vollversammlung der Bischofskonferenz in der ungarischen Erzabtei Pannonhalma. Grünwidl betonte die Notwendigkeit einer „Zusammenarbeit auf Augenhöhe“, die im synodalen Prozess der Kirche angestrebt wird. Er erklärte, angesichts der zunehmenden politischen Extremismus, sei ein „echter Dialog“ unerlässlich, um die…

  • AllgemeinViolence against children: Shocking reports from Tyrol's homes reveal!

    Friedensaufruf: Erzbischof Lackner fordert mehr Dialog und Gerechtigkeit!

    Erzbischof Franz Lackner, Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz, hat in einer Pressekonferenz am Freitag in Wien betont, dass „Waffen alleine den Frieden nicht sichern“ können. Dies erfolgte am Ende der Frühjahrsvollversammlung der heimischen Bischöfe, in der Lackner die aktuelle geopolitische Situation und die Bemühungen der Europäischen Union zur Stärkung der Verteidigungsbereitschaft thematisierte. Dabei rief er zu verstärkten Friedensbemühungen auf und forderte, dass in diplomatischen Verhandlungen, wie im Kontext des Ukraine-Kriegs, der Wunsch nach einem gerechten Frieden im Vordergrund stehen sollte. Der…

  • AllgemeinViolence against children: Shocking reports from Tyrol's homes reveal!

    Politik im Dialog: Diskussionsrunde der Bürgermeisterkandidaten in Feldkirch!

    In Feldkirch wird es spannend! Heute um 20.00 Uhr findet eine wichtige politische Diskussion statt, bei der die Bürger die Möglichkeit haben, direkt mit den Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten zu interagieren. Die Veranstaltung in der Stadt ist Teil einer Reihe von sechs Terminen, die in Bludenz, Hohenems, Lustenau, Bregenz und Dornbirn erfolgen. Laut vorarlberg.ORF.at wird die Diskussion sowohl im Live-Stream als auch über das Radio übertragen, was eine breite Teilnahme erwarten lässt. Die Kandidaten sind alles andere als unbekannt: Der amtierende…

  • AllgemeinPodcast culture in Germany: More and more listeners and new formats!

    Neues Kuratorium in Eichstätt: Kirche und Politik im Dialog!

    Vorfall Sonstiges Ort Eichstätt, Kehlheim Am 21. Februar 2025 fand die konstituierende Sitzung des neu eingerichteten Kuratoriums der Katholischen Universität (KU) im Rathaus Eichstätt statt. Dieser bedeutende Entwicklung folgte eine Einladung des Eichstätter Oberbürgermeisters Josef Grienberger, der auch Mitglied des Kuratoriums ist. Neben ihm nahmen zahlreiche weitere bedeutende Persönlichkeiten an der Sitzung teil, darunter der Bundestagsabgeordnete Dr. Reinhard Brandl, die Landtagsabgeordneten Tanja Schorer-Dremel und Alfred Grob sowie die Landräte Alexander Anetsberger (Eichstätt) und Martin Neumeyer (Kehlheim). Zusätzlich war die langjährige…

  • Allgemein

    Schwierig sind immer die anderen

    Konflikte in der Bundesregierung und was wir daraus lernen können Die jüngste Entlassung von Christian Lindner als Bundesminister hat die Zerstrittenheit innerhalb der Bundesregierung in den Fokus gerückt. Wer trägt die Verantwortung? Wer hat Fehler gemacht? Jede Partei zeigt mit dem Finger auf die anderen, während konstruktive Lösungen oft auf der Strecke bleiben. Diese Dynamik, in der jede Seite die Schuld bei anderen sucht, ist nicht neu – weder in der Politik noch im Alltag. Doch Konflikte wie diese bieten…

  • Zollernalbkreis

    Interkulturelle Woche 2024: Balingens bunter Marktplatz der Vielfalt!

    Am 29. September startet die Interkulturelle Woche in Balingen mit einem „Marktplatz der Vielfalt“ zur Förderung des Dialogs.

  • Zollernalbkreis

    Interkulturelle Woche: Vielfalt erleben im Zollernalbkreis!

    Die Interkulturelle Woche in Balingen vom 27. September bis 6. Oktober 2024 fördert Vielfalt, Dialog und Integration mit zahlreichen Aktionen.

  • BerlinNachrichten Aktuell

    Tanzkunst im Dialog: Gemeinsam Bewegungen erleben und teilen

    Entdecken Sie die faszinierende Welt des Tanzes in mitreißenden Mitmach-Performances! Nach einer Aufwärmphase gestalten Teilnehmende gemeinsam mit den Tanzenden bewegte Gestenkompositionen zu Motown, Soul, Folk und Rock ‘n’ Roll. Lassen Sie sich von der universellen Sprache des Tanzes inspirieren und teilen Sie Ihre Gefühle!

  • BerlinNachrichten Aktuell

    Dialog- und Informationsveranstaltungen für Seniorinnen und Senioren in Marzahn-Hellersdorf

    Informationsveranstaltungen für Seniorinnen und Senioren zum Thema "Aktiv in den Ruhestand" in Marzahn-Hellersdorf. Dialog und Austausch über Kontaktangebote, Beratung und gemeinsame Hobbies. Kostenloser Eintritt mit Kaffee und Imbiss. Jetzt anmelden für die Termine am 20. und 24. September 2024!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"