FPÖ
-
Allgemein
Muchitsch enthüllt: FPÖ lenkt mit skandalösen Briefen ab!
SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch hat scharfe Kritik an der FPÖ und deren Vorsitzendem Herbert Kickl geübt. In seinen jüngsten Äußerungen stellte Muchitsch fest, dass Kickl zusammen mit der ÖVP ein Budget-Paket nach Brüssel gesendet hat, was zu einer Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionist:innen führte. Dies sorgte für eine Welle von Unverständnis unter den Betroffenen, die nun mit höheren Kosten rechnen müssen. Muchitsch warf der FPÖ vor, mit einem sogenannten „Pseudo-Brief“ von wichtigen Themen abzulenken und forderte mehr Transparenz in der Politik.…
-
Allgemein
FPÖ warnt: SPÖ gefährdet Mieterschutz und sozialen Wohnbau!
Die Wohnpolitik in Österreich steht derzeit im Zentrum hitziger Debatten. NAbg. Michael Oberlechner, Bautensprecher der FPÖ, kritisierte die Argumentation von SPÖ-Wohnbausprecherin Hanel-Torsch scharf. Oberlechner behauptet, dass die Sozialisten die Mieter verraten werden und verweist auf einen Bericht des Rechnungshofs über den Sanierungsstau bei Wiener Wohnen. Dabei zitiert er auch Warnungen der SPÖ-Genossenschaftsfraktion, die besorgt auf die Folgen der Politik von SPÖ-Chef Babler hinweist. „Der geplante Verkauf von Anteilen an der ARWAG an Milliardär Klemens Hallmann ist ein weiteres Beispiel für…
-
Allgemein
Steuergeld im Ausland: FPÖ kritisiert NEOS-Außenministerin scharf!
In der heutigen Sitzung des Bundesrats brachte die FPÖ eine Dringliche Anfrage an die NEOS-Außenministerin Beate Meinl-Reisinger ein. Neben dem Thema „Neutralitätsbruch, dubiose Deals und Postenschacher“ kritisierte FPÖ-Fraktionsvorsitzender Andreas Spanring die Geldtransfers ins Ausland durch die Ministerin. Er wies insbesondere auf die Belastungen für den österreichischen Steuerzahler hin, die in einem Kontext von massiven Teuerungen, einer Rekordstaatsverschuldung und einer sinkenden Versorgungssicherheit stattfinden. Spanring bezeichnete die aktuelle Situation als alarmierend und beschuldigte die Ministerin, als verlängerter Arm der Brüsseler Rüstungsagenda zu…
-
Allgemein
Steuergeld im Ausland: FPÖ kritisiert NEOS-Außenministerin scharf!
In der heutigen Sitzung des Bundesrates brachte die FPÖ eine Dringliche Anfrage an die NEOS-Außenministerin Beate Meinl-Reisinger ein, die sich mit dem Thema „Neutralitätsbruch, dubiose Deals und Postenschacher“ beschäftigte. FPÖ-Fraktionsvorsitzender Andreas Spanring kritisierte vehement die Geldtransfers ins Ausland, die seiner Meinung nach ohne Not von der Ministerin veranlasst werden. Er wies in seiner Rede auf die aktuellen Belastungen für den österreichischen Steuerzahler hin und nannte die massive Teuerung, eine Rekordstaatsverschuldung und die sinkende Versorgungssicherheit als zentrale Herausforderungen für das Land.…
-
Allgemein
ÖFB-Pleite: FPÖ tobt über Prölls Nominierung als Fußballchef!
Josef Pröll, ehemaliger Vizekanzler und Finanzminister, wird am 18. Mai 2025 zum neuen Präsidenten des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) gewählt. Diese Nominierung hat jedoch bereits eine Welle der Empörung bei der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) ausgelöst. FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz bezeichnet die Entscheidung als ein „Trauerspiel im System der ÖVP“ und kritisiert die Bestellung Prölls scharf. Schnedlitz äußert sich besorgt über die politischen Implikationen dieser Nominierung und sieht sie als „fatales Zeichen für den gesamten österreichischen Fußball“. Seiner Meinung nach handelt es…
-
Allgemein
Wienwahl 2025: SPÖ weiter auf Platz 1 – FPÖ mit starkem Aufstieg!
Aktuelle Umfragen zur Landtagswahl in Wien zeigen, dass die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) weiterhin an der Spitze steht. Laut den neuesten Ergebnissen aus dem Kleine Zeitung liegt die SPÖ mit 39 Prozent stabil seit Mitte Januar 2025. Dies ist ein leichter Rückgang im Vergleich zu dem Ergebnis von 41,62 Prozent bei der Wahl am 11. Oktober 2020, wo die Partei gegenüber der vorherigen Wahl zulegten konnte. Mit einem Stimmenanteil von derzeit 39 Prozent bleibt die SPÖ jedoch unangefochten auf Platz…
-
Allgemein
FPÖ warnt: Autoverbot in Wien gefährdet Wirtschaft und Senioren!
Am 6. April 2025 kritisierte der FPÖ-Obmann Dominik Nepp scharf den Wiener Bürgermeister Michael Ludwig von der SPÖ für dessen Entscheidung, ein Autoverbot in der Innenstadt umzusetzen. Nepp bezeichnete diesen Schritt als einen „Anschlag auf die Wirtschaft und ältere Menschen“. Er warf Ludwig vor, während der Corona-Zeit durch Lockdowns bereits viele Geschäfte und Dienstleister in den Ruin getrieben zu haben. Nepp äußerte zudem Bedenken, dass das neue Autoverbot besonders für ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein großes Hindernis darstellen könnte,…
-
Allgemein
Kickl ruft zur Volkskanzlerschaft auf: FPÖ kämpft um Oberösterreichs Spitze!
Herbert Kickl, der Bundesparteiobmann der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ), gratulierte am 5. April 2025 Manfred Haimbuchner zur Wiederwahl als Landesparteiobmann der FPÖ Oberösterreich. Während einer Pressekonferenz lobte Kickl die Leistungen von Haimbuchner und betonte den erfolgreichen Aufbau der FPÖ zu einem Kraft- und Kompetenzzentrum in der Region. Er äußerte die Notwendigkeit, dass die FPÖ die stimmenstärkste Partei in Oberösterreich werden muss, vor allem im Kontext der Herausforderungen, die die letzte Nationalratswahl mit sich gebracht hat. Die FPÖ erzielte bei dieser…
-
Allgemein
Kickl fordert Aufbruch: FPÖ auf dem Weg zum Kanzleramt!
Herbert Kickl, der Frontmann der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ), hat beim Landesparteitag in Oberösterreich klare Ambitionen für die Zukunft geäußert. Sein Ziel ist es, den Ballhausplatz, die zentrale Machtadresse in Österreich, zu erobern. Kickl verlieh seiner Entschlossenheit Ausdruck und kritisierte die derzeitige Regierung, die er als „Verliererampel“ bezeichnete. In seiner Ansprache stellte er fest, dass die FPÖ nach einem „historischen“ Wahlsieg bei den Nationalratswahlen 2024, bei dem die Partei 29 Prozent der Stimmen erhielt, bereit für die nächste Herausforderung sei.…
-
Allgemein
FPÖ: Schnedlitz kritisiert Lopatkas Lesekompetenz – Europa in Gefahr!
Am 4. April 2025 äußerte sich der FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz zu einer Presseaussendung von Reinhold Lopatka, dem Delegationsleiter der ÖVP im EU-Parlament. In seinem Kommentar warf Schnedlitz Lopatka vor, Schwierigkeiten im sinnerfassenden Lesen zu haben und kritisierte dessen jüngste Behauptung, einen Disput innerhalb der FPÖ über die Einschätzung amerikanischer Strafzölle entdeckt zu haben. Laut Schnedlitz ist die FPÖ sich jedoch einig, dass Strafzölle nichts Positives sind. Schnedlitz stellte klar, dass es einen grundlegenden Unterschied zwischen der FPÖ und der ÖVP…