Gefahr
-
Allgemein
Achtung, Hasen in Gefahr: Über 8.400 Tiere starben im Straßenverkehr!
Der Straßenverkehr erweist sich als eine erhebliche Gefahr für die heimische Tierwelt, insbesondere für Hasen. Im letzten Jahr wurden in Niederösterreich über 8.400 Hasen von Fahrzeugen erfasst und tödlich verletzt. Dies geht aus den aktuellen Statistiken der Bezirkshauptmannschaften hervor, die ein alarmierendes Gesamtbild zeigen: In ganz Österreich verlieren jährlich mehr als 17.000 Hasen ihr Leben auf den Straßen, was etwa zwei Tiere pro Stunde entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen die drängende Notwendigkeit, Maßnahmen zur Sicherheit der Wildtiere zu ergreifen, insbesondere in…
-
Allgemein
FPÖ: Schnedlitz kritisiert Lopatkas Lesekompetenz – Europa in Gefahr!
Am 4. April 2025 äußerte sich der FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz zu einer Presseaussendung von Reinhold Lopatka, dem Delegationsleiter der ÖVP im EU-Parlament. In seinem Kommentar warf Schnedlitz Lopatka vor, Schwierigkeiten im sinnerfassenden Lesen zu haben und kritisierte dessen jüngste Behauptung, einen Disput innerhalb der FPÖ über die Einschätzung amerikanischer Strafzölle entdeckt zu haben. Laut Schnedlitz ist die FPÖ sich jedoch einig, dass Strafzölle nichts Positives sind. Schnedlitz stellte klar, dass es einen grundlegenden Unterschied zwischen der FPÖ und der ÖVP…
-
Allgemein
Feuerteufel in der Südsteiermark: Kinder entkommen dramatischer Gefahr!
In einem dramatischen Vorfall in der Südsteiermark hat ein 37-jähriger Ungar im Kinderzimmer eines Hauses Feuer gelegt. Die beiden Kinder, ein 11-jähriger Junge und seine 8-jährige Schwester, konnten zum Glück rechtzeitig entkommen. Diese Ausnahmesituation wurde ausgelöst, als der Mann das Mädchen bedrängte, was der Bruder bemerkte und daraufhin eingriff. Die Kinder flüchteten zu einer Bekannten, die sie mit dem Auto abholte. Während der Verfolgung durch den Ungarn verletzte er das Mädchen leicht, als er versuchte, gewaltsam eine Tür zu öffnen…
-
Allgemein
FPÖ warnt: Österreichs Finanzhoheit in Gefahr durch EU-Defizitverfahren!
Die aktuelle Budgetlage Österreichs sorgt für besorgte Gesichter in der Politik. Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) bezeichnet die Situation als kritisch und warnt vor einem „Schwarzen Loch“ in den Staatsfinanzen, das die Wirtschaft stark belastet. Insbesondere die FPÖ macht sowohl die vorige als auch die aktuelle Bundesregierung, vor allem die Österreichische Volkspartei (ÖVP), für diese Entwicklung verantwortlich. Der drohende Fehlbetrag im Budget könnte in der Zukunft ein EU-Defizitverfahren nach sich ziehen, was die Finanzhoheit des Landes gefährden würde. OTS berichtet,…
-
Allgemein
Imamoglu in Hausarrest: Ist die türkische Demokratie in Gefahr?
In der Türkei brodelt es nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu. Sein verhaftetes Schicksal hat landesweite Proteste ausgelöst, an denen laut dem Innenministerium über 343 Menschen beteiligt waren. Die Opposition meldete in Istanbul allein 300.000 Demonstranten, die sich gegen die Politik von Präsident Recep Tayyip Erdoğan stellten. Bei den Protesten kam es zu konfrontativen Auseinandersetzungen, bei denen Gummigeschosse und Wasserwerfer eingesetzt wurden, um die Menschenmenge zu dispersieren, wie vol.at berichtete. Imamoglu, ein prominenter Rivale des langjährigen Präsidenten Erdoğan,…
-
Allgemein
Gletscherschutz in Gefahr: Tirol droht Ausbau der Eislandschaften!
Die Naturschutzorganisation WWF Österreich schlägt Alarm: Angesichts drastischer Klimaveränderungen könnte es in wenigen Jahrzehnten kaum noch Gletscher in den Alpen geben. Besonders betroffen sind die Gletscher im Tiroler Kaunertal und im Pitztal, wo geplante Projekte den Schutz dieser einzigartigen Naturräume bedrohen. WWF-Expertin Ann-Kristin Winkler fordert einen lückenlosen Gletscherschutz und ein sofortiges Umdenken in der Politik. „Es müssen umfassende Schutzmaßnahmen ergriffen und neue Gletscher-Skigebiete gestoppt werden“, betont sie, während in Kaunertal die höchstgelegene Erschließung Österreichs auf dem unberührten Gepatschferner droht. Im…
-
Allgemein
Burgenländische SPÖ wehrt sich gegen Pensionsreform: Ist die Korridorpension in Gefahr?
Die von der Bundesregierung geplante Pensionsreform sorgt für massive Aufregung im Burgenland. Die SPÖ Burgenland wehrt sich entschieden gegen die von der Zuckerl-Koalition angestoßene Reform, die die Korridorpension betrifft. Diese Änderungen, die eine Erhöhung der Voraussetzungen von 40 auf 42 Versicherungsjahre und eine Anhebung des Antrittsalters von 62 auf 63 Jahre vorsehen, sollen ab 2026 in Kraft treten. Klubobmann Roland Fürst äußerte sich besorgt über die Verunsicherung der Menschen, die in den letzten Tagen zahlreiche Anfragen an die Beratungsstellen gestellt…
-
Allgemein
Zukunft in Gefahr: Historiker warnt vor autoritären Strömungen in Deutschland
Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk warnt eindringlich vor der Gefährdung der Demokratie in Europa und insbesondere in Deutschland. In einem Interview mit vol.at äußerte er seine Besorgnis über eine mögliche „Orbánisierung“, die als Vorbote eines autoritären Zeitalters gilt. Kowalczuk, der in der DDR aufgewachsen ist, erinnert daran, wie leicht sich eine Gesellschaft in egy autoritäres System begeben kann und betont, dass der Aufstieg populistischer, extremistischen Kräfte, wie der AfD, alarmierende Dimensionen angenommen hat. Bei den kürzlich in Brandenburg durchgeführten Landtagswahlen, wie…
-
Allgemein
Trump droht Kolumbien: Handelskrieg und Drogenkampf in Gefahr!
Die USA stehen vor einem diplomatischen Dilemma mit Kolumbien, da Präsident Donald Trump erwägt, die nationale Strategie zur Bekämpfung des Drogenschmuggels zu ändern. Dies könnte bedeuten, dass Kolumbien seine privilegierte Stellung als Partner bei der Drogenbekämpfung verliert, was gravierende finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen könnte. Wie vienna.at berichtet, würde eine solche Entscheidung die militärische Unterstützung aus den USA empfindlich einschränken und Kolumbiens Ruf erheblich schädigen. Der kolumbianische Minister Sánchez warnte davor, dass dies den Drogenhändlern nur in die Hände spielen…
-
Allgemein
Zukunft der Industrie in Gefahr: Tausende fordern sichere Arbeitsplätze
In Deutschland regt sich Widerstand: Tausende Beschäftigte der Metall- und Grundstoffindustrie gingen in verschiedenen Städten, darunter Hannover und Köln, auf die Straße, um für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze zu demonstrieren. Der Aktionstag, initiiert unter dem Motto „Zukunft statt Kahlschlag“, sorgte bundesweit für Aufsehen. In Hannover versammelten sich laut Gewerkschaft IG Metall bis zu 9.000 Menschen, während die Polizei die Zahl auf etwa 6.000 schätzte. Christiane Benner, die Vorsitzende der IG Metall, äußerte sich enttäuscht über die aktuellen Entwicklungen: „Wir erwarten…