Gleichstellung
-
Allgemein
Gleichstellung von Frauen: Der Weltfrauentag als Weckruf zur Aktion!
Am 7. März 2025 hebt sich der Vorhang für den Weltfrauentag, der in diesem Jahr unter dem Motto der dringenden Gleichstellung von Frauen und Männern steht. Ulrike Nittmann, Frauensprecherin der Wiener FPÖ, betont, dass in einer gerechteren Gesellschaft dieser Tag überflüssig sein sollte. Die Politik ist gefordert, die Rahmenbedingungen für echte Gleichstellung zu schaffen: Nach wie vor verdienen Frauen weniger als Männer, engagieren sich überproportional in unbezahlter Sorgearbeit und sind in Führungspositionen stark unterrepräsentiert. Gewalt gegen Frauen bleibt ein drängendes…
-
Allgemein
Frauenquote im Europarat: Ein Meilenstein für Gleichstellung!
Am 7. März 2025 kommt der Weltfrauentag näher, und die SPÖ-Politikerin Petra Bayr hebt die signifikante Rolle der Geschlechterquoten hervor. Die Parlamentarische Versammlung des Europarates (PACE) hat mit einer verbindlichen und sanktionierbaren Frauenquote einen beeindruckenden Frauenanteil von 47 Prozent erreicht. „Geschlechterquoten sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“, betonte Bayr. Dieser Schritt ist entscheidend, um Frauen in der Politik sichtbarer zu machen und ihre Perspektiven in Entscheidungsprozesse einzubringen, wie auch bayerns-frauen.de berichtet. Durch die festgelegte Quote wird die politische Repräsentation von…
-
Allgemein
Gleichstellung der Geschlechter: Dringender Handlungsbedarf jetzt!
Eine aktuelle Umfrage der zivilgesellschaftlichen Kampagnenorganisation #aufstehn, an der etwa 2.000 Personen teilnahmen, zeigt alarmierende Ergebnisse zur Geschlechtergleichstellung in Österreich. Rund 89% der befragten Frauen empfinden die ungleiche Verteilung von Geld, Arbeitsmöglichkeiten und Einfluss als äußerst ungerecht. Besonders gravierend ist die Wahrnehmung, dass der Großteil der Pflege- und Sorgearbeit überwiegend von Frauen geleistet wird, was 82% der Teilnehmerinnen und Teilnehmer als ungerecht erachten. Laut Flora Bachmann, Kampagnenleiterin von #aufstehn, bleibt der Handlungsbedarf in vielen Lebensbereichen enorm. Nicht weniger als 75%…
-
Allgemein
Frauenpower im ORF: Auf dem Weg zur Gleichstellung am Frauentag!
Am 4. März 2025, nur wenige Tage vor dem Weltfrauentag, setzt der ORF mit einer Vielzahl von Programmen ein starkes Zeichen für die Gleichstellung der Geschlechter. Am 7. März um 22.35 Uhr zeigt ORF 2 die neue Episode von „ZIB 2 History“, die der im Jahr 1975 beschlossenen Familienrechtsreform gewidmet ist. Diese wegweisende Reform hat die Rechte von Frauen entscheidend gestärkt: Frauen mussten nicht mehr um Erlaubnis fragen, um arbeiten zu gehen, und die Gleichstellung in der Ehe wurde fest…
-
Allgemein
Gleichstellung in Österreich: Wo Frauen noch um Fortschritt kämpfen müssen
Die Gleichstellung der Geschlechter in Österreich bleibt ein drängendes Thema. Laut dem Österreichischen Städtebund und der Arbeiterkammer hat das Institut Foresight für 2025 neue Daten erhoben, die den aktuellen Stand der Gleichstellung in den 2.092 österreichischen Gemeinden und den 23 Wiener Gemeindebezirken beleuchten. In einer durchschnittlichen Gemeinde erreichte der Indexwert lediglich 49 von 100 Punkten, was auf erhebliche Verbesserungen hinweist, jedoch auch die bestehenden Herausforderungen verdeutlicht. Besonders auffällig ist die Lohnungleichheit: Der Indexwert für das Einkommen von Frauen liegt bei…
-
Köln
Köln kämpft gegen Sexismus: Neues Bündnis für Gleichstellung gestartet!
Die Stadt Köln tritt dem Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ bei, um Diskriminierung abzubauen und Gleichstellung zu fördern.
-
Göttingen
Professur für Soziale Arbeit: Verantwortung und Innovation in der Lehre
HAWK sucht eine W2-Professur für Organisationsmanagement in der Sozialen Arbeit. Bewerbungsfrist: 04.10.2024.
-
Roth
Kampf gegen sexuelle Übergriffe: Luzern schaut hin und zählt
In Luzern melden Opfer und Zeugen täglich sexuelle Übergriffe. Das Projekt «Luzern schaut hin» bietet eine Anlaufstelle zur Unterstützung.
-
Erfurt
Erfurter CSD: Tausende setzen Zeichen für Vielfalt und Toleranz
Tausende feierten den Christopher Street Day in Erfurt und setzten ein Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz der queeren Community. Ein starkes Bekenntnis zur Gleichstellung!
-
Niedersachsen
Landkreis Rotenburg: Weibliche Anrede für alle Mitarbeiter ab Oktober
Im Landkreis Rotenburg (Wümme) werden künftig ausschließlich weibliche Dienstbezeichnungen verwendet, um Geschlechtergerechtigkeit zu fördern.