inflation
-
Allgemein
Steigende Inflation in Österreich: Bis zu 1.500 Euro Entlastung für Haushalte!
Österreich steht vor finanziellen Herausforderungen, da die Inflation zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 3,3 Prozent gestiegen ist. Dieser Anstieg erfolgt vor allem aufgrund gestiegener Preise für Energie und Lebensmittel. Vergleichbare Werte waren zuletzt im Jahr 2024 mit einer Inflationsrate von durchschnittlich 2,9 Prozent registriert worden, was die aktuelle Situation deutlich spiegelt. Die Entwicklung der Inflation wird nach den Methoden der Wirtschaftskammer Österreich durch den Verbraucherpreisindex (VPI) und den harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) erfasst, die monatlich von Statistik Austria veröffentlicht…
-
Deutschland
Wirtschafts-Woche: Dax, Dow und die Unternehmen im Stresstest!
Erfahren Sie von Wirtschaftsjournalist Nicolas Lieven alles über Dax, Dow Jones und die aktuellen wirtschaftlichen Trends im "Schönen Morgen".
-
Deutschland
Wirtschafts-Woche: Dax, Dow und die Unternehmen im Stresstest!
Erfahren Sie von Wirtschaftsjournalist Nicolas Lieven alles über Dax, Dow Jones und die aktuellen wirtschaftlichen Trends im "Schönen Morgen".
-
Deutschland
Jüngere Konsumenten in Angst: Studie enthüllt Kauffrust der Deutschen
Angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise zeigt eine neue IFH-Studie, dass Verbrauchervertrauen in Deutschland steigt, insbesondere jüngere Menschen bleiben verunsichert.
-
Wirtschaft
Wirtschaftskrise in Österreich: Maßnahmen zur Rettung der Wettbewerbsfähigkeit
Düstere Wirtschaftsaussichten in Österreich: Rückgang von Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit. Was die kommende Regierung tun muss.
-
Deutschland
Kliniken in der Krise: Wie Inflation und Politik die Versorgung gefährden
Gerald Gaß warnt vor Wartelistenmedizin in Deutschland: Kliniken kämpfen zunehmend gegen finanzielle Engpässe und Schließungen.
-
Deutschland
Kliniken in der Krise: Wie Inflation und Politik die Versorgung gefährden
Gerald Gaß warnt vor Wartelistenmedizin in Deutschland: Kliniken kämpfen zunehmend gegen finanzielle Engpässe und Schließungen.
-
Deutschland
Kliniken in der Krise: Wie Inflation und Politik die Versorgung gefährden
Gerald Gaß warnt vor Wartelistenmedizin in Deutschland: Kliniken kämpfen zunehmend gegen finanzielle Engpässe und Schließungen.
-
Außenpolitik
Ist die US-Wirtschaft jetzt besser oder schlechter als unter Trump
Wie steht die US-Wirtschaft im Vergleich zu den Präsidentschaften von Joe Biden und Donald Trump? Wir analysieren Wirtschaftswachstum, Inflation und Beschäftigung in diesem aufschlussreichen Artikel.
-
Gesellschaft
Electropunk-Explosion: Britisches Duo prangert gesellschaftliche Missstände an
Das britische Duo läutet wütend die Probleme unserer Zeit ein – von Krieg bis Inflation, in einem kraftvollen Electropunk-Konzert.