Kampf
-
Allgemein
Kampf um Österreichs Budget: Schnedlitz warnt vor EU-Defizitverfahren!
FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz hat scharfe Kritik an den politischen Aussagen des SPÖ-Vizekanzlers Andreas Babler geübt, die dieser im Ö1-„Journal zu Gast“ gemacht hat. Schnedlitz sieht in Babler einen Vertreter einer „Verlierer-Ampel“ und beschuldigt ihn, sich vor allem auf Machterhalt und Postenschacher zu konzentrieren. Er warnt, dass die Politik der SPÖ unter Babler Österreich خطرًا in ein EU-Defizitverfahren steuern könnte, was weitreichende Konsequenzen für die budgetäre Souveränität des Landes hätte und möglicherweise zu höheren Zinsen auf Staatsanleihen führen würde. Ein zentrales…
-
Allgemein
Kampf um bessere Kinderpsychiatrie: Landtag fordert dringend Maßnahmen!
In der kommenden Landtagssitzung am 03. April 2025 wird die MFG Oberösterreich zwei zentrale Themen in den Fokus rücken: die psychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen sowie die Forderung nach mehr Transparenz im Landeshaushalt. Die Landtagsabgeordnete Dagmar Häusler hebt die Dringlichkeit der psychiatrischen Versorgung junger Menschen hervor und verweist auf eine Initiativprüfung durch den Landesrechnungshof, die auf signifikante Mängel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie hinweist. Diese Problematik ist nicht nur auf Österreich beschränkt, sondern betrifft auch viele europäische Länder, wie…
-
Allgemein
Österreichs Kampf um den Sicherheitsrat: Ein Zeichen für Frieden und Multilateralismus!
Am 24. März 2025 hat Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) Österreichs Kampagne für einen nicht-ständigen Sitz im UNO-Sicherheitsrat für die Periode 2027/28 vorgestellt. Die Präsentation fand im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York statt. Meinl-Reisinger betont die Rolle Österreichs als Vertreter des Multilateralismus, indem sie die Werte des Dialogs, der Zusammenarbeit, der Rechtsstaatlichkeit und des Respekts für gemeinsame Normen hervorhebt. Sie erklärt, dass es eine Ehre wäre, als gewähltes Mitglied des Sicherheitsrats zu dienen. In ihrer Rede kritisiert die Außenministerin…
-
Allgemein
Teilen für den Wald: Wissenschaft und Wirtschaft im Kampf gegen den Klimawandel
Am 21. März 2025, anlässlich des Internationalen Tags des Waldes, haben die International Union of Forest Research Organizations (IUFRO) und Mondi, ein führendes Papier- und Verpackungsunternehmen, die Verlängerung der Plattform „TEAMING UP 4 FORESTS“ bekannt gegeben. Diese einzigartige Wissenschafts-Business-Plattform wurde 2021 ins Leben gerufen und hat mittlerweile ein Netzwerk von über hundert Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik aufgebaut. Dirk Längin, Leiter der Faserbeschaffung bei Mondi, betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft, um die Versorgung mit Holz…
-
Allgemein
Kampf um faire Bedingungen: Zusteller:innen in Existenznot!
Die Transport- und Zustellbranche in Österreich steht vor ernsthaften Herausforderungen. Katarina Pokorny, Vizepräsidentin des Österreichischen Speditions- und Logistikverbandes (SWVÖ), drückt ihre Besorgnis über die aktuelle Situation bei Lieferando aus. In einem klare Ansprache fordert sie dringend gesetzliche Regelungen für freie Dienstnehmer:innen, die zunehmend unter wirtschaftlichem Druck und unsicheren Arbeitsverhältnissen leiden. Sie betont: „Selbst wirtschaftlich stabile Unternehmen geben aufgrund des Wettbewerbsdrucks auf, was besorgniserregend ist.“ Laut Pokorny geraten Unternehmen, die sich an gesetzliche Vorgaben halten, ins Hintertreffen, während scheinselbstständige Beschäftigungsformen zunehmen…
-
Allgemein
Kampf um die Gletscher: WWF fordert sofortigen Schutz in Tirol!
Anlässlich des ersten Internationalen Tages der Gletscher am 21. März fordert die Naturschutzorganisation WWF Österreich eindringlich einen umfassenden Schutz der Gletscher im Land. Die Organisation warnt, dass extreme Klimaveränderungen dazu führen könnten, dass in wenigen Jahrzehnten kaum noch Gletscher in Österreich existieren werden. WWF-Expertin Ann-Kristin Winkler betont, dass die Politik dringend aufwachen und Maßnahmen ergreifen muss, um diese wertvollen Naturressourcen zu bewahren. „Das bedeutet sowohl einen vollständigen Schutz des Klimas als auch das Stoppen neuer Gletscher-Skigebiete“, fügt sie hinzu. Aktuell…
-
Allgemein
Kampf um Schulplatz: Vöcklabruck sichert Zukunft für 14 Jugendliche!
In Österreich bahnte sich eine dramatische Wende für 14 Jugendliche an der Pestalozzischule in Vöcklabruck an. Wegen Platzmangel und fehlenden Ressourcen haben diese jungen Menschen, laut Aussagen von Ursula Fehringer vom Familiennetzwerk Down-Syndrom, lange um ihre Schulbildung gekämpft. „Es kann nicht sein, dass dieser Hickhack vom Land mit der Gemeinde da jetzt auf dem Rücken unserer Kinder ausgetragen wird“, erklärte sie gegenüber ORF Oberösterreich. Die Direktorin Regina Hemetsberger betonte die enge Gemeinschaft der Schule und dass diese Situation alle Betroffenen…
-
Allgemein
Kampf um Deutschlands Zukunft: Bundestag stemmt sich gegen Schuldenbefreiung!
Im Deutschen Bundestag wird derzeit ein milliardenschweres Finanzpaket debattiert, das die Zukunft Deutschlands entscheidend beeinflussen könnte. CDU-Chef Friedrich Merz betont, dass diese Maßnahme nicht nur die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands stärken, sondern auch den ersten Schritt zu einer neuen Europäischen Verteidigungsgemeinschaft darstellen soll. Merz argumentierte, dass die Verantwortung in Anbetracht des russischen Krieges gegen Europa jetzt von höchster Bedeutung ist und die Bundesrepublik auf die Bedrohungen reagieren müsse, die auf die offene Gesellschaft und die Freiheit zielen, wie die Kleine Zeitung berichtete.…
-
Allgemein
Kampf der Landwirte: Unfaire Preisanpassungen unter Handelsriesen
In Österreich stehen viele Bäuerinnen und Bauern vor ernsthaften Herausforderungen. Ein aktueller Tätigkeitsbericht des Fairnessbüros zeigt besorgniserregende Trends: Einseitige Vertragsänderungen und verspätete Zahlungen belasten die Landwirte, während der Großhandel, dominiert von Ketten wie Spar, Hofer und Billa, die Preise nach Belieben beeinflusst. Minister Norbert Totschnig (ÖVP) hebt hervor, dass über 100.000 bäuerliche Produzenten gegen eine Handvoll Handelsriesen antreten müssen. Diese Ungleichheit führt oft dazu, dass Landwirte unfaire Bedingungen akzeptieren, da ihnen andere Optionen fehlen. Wie die Krone berichtet, fühlen sich…
-
Allgemein
Kampf um die Zukunft: Landwirtschaftskammerwahl in Niederösterreich!
In Niederösterreich stehen heute die Landwirtschaftskammerwahlen an, bei denen die Interessen von rund 155.000 landwirtschaftlich wahlberechtigten Personen durch 36 Mandate entschieden werden. Fünf Parteien, darunter der niederösterreichische Bauernbund (ÖVP), der Unabhängige Bauernverband (UBV), die Freiheitliche Bauernschaft (FB), die SPÖ Bauern und erstmals seit 2015 auch die Grünen Bäuerinnen und Bauern, конкурrieren um die Vertretung der Landwirtschaft. Der niederösterreichische Bauernbund muss seine 33 Mandate verteidigen und hofft, auch in der nächsten fünfjährigen Amtsperiode die Kammer anzuführen. Die Wahl ist von hitzigen…