Kanzler

  • AllgemeinViolence against children: Shocking reports from Tyrol's homes reveal!

    Erzbischof Lackner und Kanzler Stocker: Gemeinsam für Österreichs Zukunft!

    Am 10. April 2025 traf Erzbischof Franz Lackner, der seit 2013 Erzbischof von Salzburg und seit 2020 Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz ist, Bundeskanzler Christian Stocker im Bundeskanzleramt. Bei diesem Treffen, das als sehr konstruktiv wahrgenommen wurde, standen wichtige Themen wie der gesellschaftliche Zusammenhalt, die Beziehungen zwischen Staat und Kirche sowie internationale Herausforderungen im Mittelpunkt. Lackner berichtete von einem „sehr guten Gespräch“, in dem beide Seiten betonten, dass Politik und Kirche Verantwortung für das Gemeinwohl tragen müssen. Er fand lobende Worte…

  • AllgemeinViolence against children: Shocking reports from Tyrol's homes reveal!

    Christian Stocker: Unerwarteter Aufstieg zum Kanzler der ÖVP!

    Christian Stocker, der 65-jährige Neupolitiker und Rechtsanwalt, hat am 29. März 2025 eine zentrale Rolle in der österreichischen Politik übernommen. Er wurde zum neuen Obmann der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) und gleichzeitig zum Bundeskanzler ernannt. Dies geschah zu einem Zeitpunkt, an dem die politische Landschaft in Österreich umgestaltet wird, insbesondere nach dem Rücktritt von Karl Nehammer. Stocker, der ursprünglich als interimistischer Obmann vorgesehen war, kann nun den Titel „geschäftsführender“ aus seiner Bezeichnung streichen, da er die Führung der Partei offiziell übernommen…

  • AllgemeinViolence against children: Shocking reports from Tyrol's homes reveal!

    Kanzler Stockers letzte Chance: Neutralität oder Militärszenario für Österreich?

    Am 16. März 2025 schlägt EVP-Chef Manfred Weber alarmierende Töne an, während er nach dem Zerwürfnis zwischen den USA und der Ukraine eine eigenständige europäische Verteidigungspolitik fordert. „Europa ist alleine und wir müssen uns jetzt eigenständig bewaffnen“, verkündet der CSU-Politiker in einem Interview mit den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Ein EU-Sondergipfel steht vor der Tür, und Weber drängt darauf, dass hier klare Entscheidungen hinsichtlich einer europäischen Armee und der Stärkung der europäischen Verteidigungsindustrie getroffen werden. Er kritisiert, dass die EU…

  • AllgemeinViolence against children: Shocking reports from Tyrol's homes reveal!

    Neues Regierungsteam unter Kanzler Stocker: Wird die Koalition halten?

    Am 3. März 2025 wurde die neue Bundesregierung Stocker in Wien angelobt. Diese Koalition, bestehend aus der Österreichischen Volkspartei (ÖVP), der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) und NEOS, repräsentiert eine historische Erneuerung, da es seit 1947 die erste Regierung ist, an der drei Parteien beteiligt sind. Die parteiinternen Gremien der ÖVP und SPÖ hatten dem Koalitionsprogramm bereits am 28. Februar zugestimmt, während NEOS eine Abstimmung mit einer überwältigenden Zustimmung von 94,13 % durchgeführt hat, wie Wikipedia berichtete. Bundespräsident Alexander Van der…

  • AllgemeinViolence against children: Shocking reports from Tyrol's homes reveal!

    Stocker als Kanzler: Historische Koalition vor großen Herausforderungen!

    Die österreichische Politik hat einen bemerkenswerten Wechsel vollzogen, nachdem Christian Stocker, der bisherige Generalsekretär der ÖVP, am Montag als neuer Bundeskanzler vereidigt wurde. Severine von der etablierten Politik eingeschätzt, überrascht Stocker mit einer Koalition aus drei Parteien – der ÖVP, der SPÖ und den liberalen Neos. Nach monatelangen schwierigen Verhandlungen war es ihm gelungen, die politischen Mitbewerber zu einem Kompromiss zu bringen. Bei der Feier in Wien lobte Bundespräsident Alexander Van der Bellen den neuen Kanzler für seine Fähigkeit, den…

  • AllgemeinViolence against children: Shocking reports from Tyrol's homes reveal!

    Österreich hat einen neuen Kanzler: Christian Stocker übernimmt die Macht!

    Am Montag wurde in der Hofburg eine historische Übergabe feierlich vollzogen: 155 Tage nach der Nationalratswahl trat Christian Stocker (64), der neue Bundeskanzler Österreichs, sein Amt an. Bei der Angelobung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen um 11:25 Uhr wurden neben Stocker auch 13 Ministerinnen und Minister sowie zusätzliche Staatssekretäre ernannt. Die Zeremonie im Maria-Theresien-Zimmer war geprägt von familiärem Beisammensein und einer entspannten Atmosphäre, die von den neuen Regierungsmitgliedern ausging. Besonders auffällig war, dass die Verteidigungsministerin Klaudia Tanner eine besondere…

  • AllgemeinViolence against children: Shocking reports from Tyrol's homes reveal!

    Sturmwarnung für Österreich: Wird Herbert Kickl Kanzler der Krise?

    Inmitten von turbulenten politischen Zeiten könnte Österreichs politische Landschaft bald dramatisch umgestaltet werden. Die Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, der SPÖ und den Neos sind gescheitert, und nun drängt sich die FPÖ unter Herbert Kickl in den Vordergrund. Kickl, der bekannt dafür ist, die EU zu verachten und enge Verbindungen zu Russland zu pflegen, wird von vielen als ernsthafte Bedrohung für die liberale Demokratie in Österreich angesehen – und als Risiko für den Zusammenhalt der EU. Die aktuelle Situation, wie oe24.at…

  • AllgemeinViolence against children: Shocking reports from Tyrol's homes reveal!

    Merz’ Comeback: Kann er der starke Kanzler für Deutschlands Zukunft werden?

    Friedrich Merz, der fast zwei Meter große CDU-Chef, hat mit 69 Jahren ein beeindruckendes Comeback in die deutsche Politik geschafft. Er führt die Christlich Demokratische Union (CDU) als Kanzlerkandidat in die Bundestagswahl. Sein Vorgänger Olaf Scholz erleidet derweil eine historische Niederlage, die die Sozialdemokratische Partei (SPD) in die Krise stürzt. Die Ära der Ampelkoalition unter Scholz scheint zu enden, während Merz eine klare Richtung für die Union vorgibt: wirtschaftlicher Aufschwung und militärische Stärke für Europa. Laut Krone.at hat Merz die…

  • Duisburg

    Neuer Abschied für Ulf Richter: Erfolgreiche Ära an der Universität Siegen endet

    Ulf Richter verlässt nach über elf Jahren die Universität Siegen, um neue Herausforderungen anzunehmen und wird 2025 Kanzler in Duisburg-Essen.

  • Deutschland

    Die Ampelkoalition am Scheideweg: Ist der Kanzler unhaltbar geworden?

    Die Unzufriedenheit mit der Ampelregierung wächst. Kann Kanzler Scholz Vertrauen zurückgewinnen oder steht das Ende bevor?

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"