Klimafonds
-
Allgemein
ÖVP greift Gewessler an: Millionen verschwenden? Klimafonds am Ende!
Inmitten wachsender Spannungen innerhalb der österreichischen Politik steht das Budgetloch im Vordergrund der Debatten. Die ÖVP hat die Grünen scharf kritisiert und wirft deren leitender Persönlichkeit, Leonore Gewessler, vor, durch eine unbedachte Vergabe von Fördergeldern zur aktuellen Finanzmisere beigetragen zu haben. Gewessler, die ehemalige Umweltministerin, wehrt sich und macht stattdessen den ÖVP-Finanzminister für die missliche Lage verantwortlich und betont, dass die Grünen nicht für die finanziellen Probleme zur Rechenschaft gezogen werden können. Laut oe24 wurden Mittel, die für mehrere Jahre…
-
Forchheim
Forchheim prämiert zukunftsweisende Klima-Initiativen
Der Klimafonds Forchheim zeichnet das Zukunftshaus und einen Lastenfahrradverleih aus, fördert nachhaltige Projekte mit je 500 €.
-
Holzminden
Wärmepumpen im Aufwind: Interesse nach Habecks Besuch steigt deutlich
Wirtschaftsminister Habeck begeistert bei Werbetour für Wärmepumpen und steigert Interesse in der Branche. Verkaufszahlen steigen.
-
Gelsenkirchen
Fernwärmeversorgung in Gefahr: Kritik an Kürzungen im KTF und neuen Regelungen
Kürzungen im KTF gefährden den Ausbau der Fernwärmeversorgung. Transparenz und Verbraucherschutz stehen im Fokus aktueller Debatten.
-
Deutschland
Klimafonds unter Druck: Baubranche warnt vor Förderstopps
Die Baubranche kritisiert die drastischen Kürzungen im Klimafonds und fordert stabile Förderbedingungen für Gebäudemodernisierungen.
-
Umwelt
Energieeffizienz: Bundesregierung kürzt Fördermittel für 2025 drastisch
Die Bundesregierung kürzt 2025 Fördersummen für Wärmepumpen und Energieeffizienz um 2,4 Milliarden Euro im KTF.
-
Borken
Bocholt im Hitzecheck: Pläne für mehr Grün und weniger Asphalt
Bocholt erhält beim Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe eine mittlere Bewertung. Geplante Maßnahmen sollen das Stadtklima verbessern.
-
Borken
Bocholt im Hitzecheck: Pläne für mehr Grün und weniger Asphalt
Bocholt erhält beim Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe eine mittlere Bewertung. Geplante Maßnahmen sollen das Stadtklima verbessern.