Klimaschutz
-
Allgemein
Villach setzt starke Zeichen für Klimaschutz bei der Earth Hour!
Am 22. März 2025 stehen Millionen Menschen aus über 180 Ländern und rund 7.000 Städten hinter einem wichtigen Anliegen: der Earth Hour. Auch die Kärntner Städte Klagenfurt und Villach schalten zwischen 20.30 und 21.30 Uhr die Beleuchtung wichtiger Wahrzeichen ab, um ein eindringliches Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. In Klagenfurt stehen der Lindwurm und die Rathausfassade im Fokus, während in Villach unter anderem Werbeflächen und Kirchen nicht erleuchtet werden, wie ORF Kärnten berichtet. Diese Aktion wird vom WWF als…
-
Allgemein
Klimaschutz in Gefahr? Ministeriumswandel sorgt für Aufregung!
Am 13. März 2025 haben sich bedeutende Veränderungen in der österreichischen Politik ergeben, die in naher Zukunft weitreichende Auswirkungen auf die Klima- und Umweltagenden haben könnten. Laut der Präsentation des ORF-Parlamentsmagazins „Hohes Haus“ wird die Zuständigkeit für Klima und Umwelt nicht mehr im grünen Infrastrukturministerium, sondern im schwarzen Landwirtschaftsministerium verankert. Dies weckt Sorgen, dass Klima- und Umweltfragen in der Regierungsarbeit weniger Gewicht bekommen könnten, was besonders kritisch für die bestehenden Initiativen wie die NOVA-Befreiung für Elektroautos und die Mehrwertsteuerbefreiung für…
-
Allgemein
Klimaschutz in Gefahr: Grüne fordern Umdenken von der neuen Regierung!
In einer scharfen Kritik an den jüngsten Entscheidungen der neuen Regierung äußerten die Grünen Bedenken hinsichtlich der fehlenden Maßnahmen im Klimaschutz. Klubobmann Werner Kogler und Klimasprecherin Leonore Gewessler prangerten an, dass die aktuelle Regierung den Kurs unhaltbar ändere, statt vernünftige Einsparungen umzusetzen. Laut Kogler wird statt umweltfreundlicher Initiativen der „Abrissbagger“ Priorität, indem die ökosoziale Steuerreform abgeschafft und der Klimabonus gestrichen wird. Dies wird als direkte Steuererhöhung interpretiert, die vor allem Familien mit geringem Einkommen trifft. Laut den Grünen verstoßen diese…
-
Allgemein
Klimaschutz oder Stillstand? Freimüller fordert klare Entscheidungen!
Der Druck auf die Politik steigt! Laut Wiener Zeitung fordert Andreas Freimüller, ein umstrittener Activist und Kampagnenmanager, von der neuen Regierung klare und verbindliche Zusagen zur Unterstützung von Wärmepumpen. Diese Maßnahme ist notwendig, um die gesetzten Klimaziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Freimüller betont, dass zur Erreichung dieser Ziele jährlich 60.000 neue Wärmepumpen installiert werden müssten, während der Absatz fossiler Heizsysteme stagnierend blieb. Er kritisiert dabei auch die falschen Förderanmeldungen, die während der Aktion „Raus aus Öl“ aufgetreten sind, und…
-
Allgemein
Regierungsprogramm: Umweltschützer fordern mehr Mut für den Klimaschutz!
Das heute vorgestellte Regierungsprogramm sorgt für gemischte Reaktionen. Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 kritisierte sowohl mutige Ansätze als auch wesentliche Schwächen. Johannes Wahlmüller, Klimasprecher von GLOBAL 2000, betonte die Notwendigkeit einer Bundesregierung, die entschlossen sowohl beim Klima- als auch beim Umweltschutz handelt. Das geplante Klimaschutzgesetz und das Bekenntnis zur Klimaneutralität bis 2040 wurden positiv hervorgehoben. Dennoch mahnte Wahlmüller, dass vor allem die Umsetzung essentiell sei, da zur Zeit keine Förderungen für wichtige Maßnahmen wie thermische Sanierungen ausgeschrieben sind, was die Fortschritte…
-
Allgemein
Kampf um Klimaschutz: EU plant gefährliches Omnibus-Paket für Unternehmen!
Die europäische Politik steht vor einer entscheidenden Wende: Die Europäische Kommission hat heute das sogenannte „Omnibus-Paket“ vorgestellt, ein Vorhaben, das massive und besorgniserregende Veränderungen im Bereich der Nachhaltigkeitsregeln der EU verspricht. Wie Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Nachhaltigkeit, betont, wird unter dem Vorwand der Bürokratieentlastung versucht, zentrale Umwelt- und Sozialstandards zu verwässern. Bayr äußert sich besorgt: „Ein Schritt, der weder wirtschaftlich klug noch politisch sinnvoll ist.“ Das erste von drei geplanten Paketen verändert bestehende Gesetze, insbesondere das Lieferkettengesetz, welches Unternehmen…
-
Allgemein
Klimaschutz in Gefahr? Expert*innen warnen vor Regierungsumbildung!
Die konventionelle Politik um den Schutz der biologischen Vielfalt steht unter Druck, und das inmitten einer globalen Krisensituation. Im vergangenen Herbst endete die COP16 in Kolumbien chaotisch und ohne greifbare Ergebnisse. Vier Monate später versammeln sich Vertreter aus rund 200 Staaten in Rom, um einen neuen Anlauf zu wagen. In Österreich hat die politische Diskussion um das essenzielle „Renaturierungsgesetz“ der EU an Schärfe zugenommen. Das Ja von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) war entscheidend für die Zustimmung zum Schutz der Biodiversität,…
-
Hamburg
Hamburger Gründerpreis 2023: Große Ehrung für Klaus-Michael Kühne!
Planeteers, SINUS Nachrichtentechnik und Klaus-Michael Kühne wurden beim Hamburger Gründerpreis 2023 für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.
-
Leverkusen
Leverkusen verzichtet auf Klimabeirat – Gibt es genug politische Einsicht?
Die Stadt Leverkusen sieht keinen Bedarf für einen Klimabeirat, um Doppelstrukturen mit bestehenden Gremien zu vermeiden.
-
Flensburg
Hamburg startet Volksbegehren: G9, Grundeinkommen und mehr!
In Hamburg starten Initiativen Unterschriftensammlungen für Volksbegehren zu G9, Grundeinkommen und Klimaschutz bis 2025.