Koalitionsgespräche
-
Allgemein
Koalitionsgespräche: CDU und SPD verhandeln um die Zukunft Deutschlands!
Am Donnerstag starten die Koalitionsgespräche zwischen der CDU, CSU und SPD in Deutschland. „Wir haben keine Zeit zu verlieren“, betonte Carsten Linnemann, der Generalsekretär der CDU, in Berlin. Die Gespräche, die zehn Tage andauern sollen, folgten auf die Bundestagswahl, bei der die CDU/CSU mit 28,5 Prozent als stärkste Kraft hervorging. Ein erfolgreiches Verhandlungsergebnis könnte CDU-Chef Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler machen, berichtete Krone.at. Verantwortung und neuer Geist Die Koalition ist sich laut Linnemann der Verantwortung bewusst, „Vertrauen zurückzugewinnen in die…
-
Allgemein
Merz fordert schnelle Koalitionsgespräche nach Wahlsieg der Union!
Nach dem triumphalen Sieg der CDU bei der Bundestagswahl 2025, wo sie mit 28,52 Prozent deutlich vor der AfD (20,8 Prozent) und der SPD (16,41 Prozent) landete, sind die politischen Turbulenzen bereits in vollem Gange. Friedrich Merz, der neue Kanzlerkandidat der Union, hat umgehend Gespräche mit der SPD angekündigt. Er will noch am Montag mit SPD-Chef Lars Klingbeil reden, um die Grundlagen für eine mögliche Regierungsbildung zu besprechen. Diese Verhandlungen sind entscheidend, um bis Ostern eine neue Regierung auf die…
-
Dillingen an der Donau
Politische Landschaft im Landkreis Dillingen: Wahlergebnisse und Koalitionsbedenken
Manuel Knoll und andere Politiker diskutieren die Wahlergebnisse und mögliche Koalitionen in Sachsen und Thüringen nach der Wahl.
-
Deutschland
Thüringen wählt anders: Ramelow skizziert umstrittenen Regierungskurs
Nach der Thüringen-Wahl strebt Bodo Ramelow eine rot-rot-rote Regierung an, doch fehlt der CDU und AfD die Mehrheit.
-
Deutschland
Thüringen wählt anders: Ramelow skizziert umstrittenen Regierungskurs
Nach der Thüringen-Wahl strebt Bodo Ramelow eine rot-rot-rote Regierung an, doch fehlt der CDU und AfD die Mehrheit.
-
Erfurt
Thüringen: CDU und Bündnis diskutieren über mögliche Regierungskoalition
CDU und BSW diskutieren erstmals über Regierungsbildung in Thüringen. Treffen in Erfurt nach Landtagswahl am 05.09.2024.
-
Deutschland
Thüringen im Politikwirrwarr: Chancen und Risiken nach den Wahlen
Schweden zeigt, wie gefährliche erzwungene Koalitionen die politische Stabilität gefährden können. Experten warnen vor Risiken in Thüringen.