Menschenwürde
-
Allgemein
Regierungsprogramm enthüllt: Wo bleibt der Wert der Menschenwürde?
Die österreichische Politik steht vor einer großen Veränderung: Das neue Regierungsprogramm unter dem Titel „Jetzt das Richtige tun. Für Österreich.“ wurde heute bei einer Pressekonferenz im Parlament vorgestellt. Wie krone.at berichtete, umfasst das 210 Seiten starke Dokument zentrale Themen, die die Bevölkerung betreffen – von Asyl über Mietrecht bis hin zu sozialen Reformen. Diese Einigung zwischen der ÖVP, SPÖ und NEOS soll die Weichen für die kommende Koalitionsregierung stellen, nachdem die Nationalratswahl vor fast fünf Monaten stattfand. Nächster möglicher Schritt…
-
Segeberg
Inhumaner Umgang mit Migranten: Fall einer Afghanin in Bad Segeberg
Der Artikel beleuchtet das Abschiebedrama in Schackendorf und kritisiert die unwürdige Staatspraktik gegenüber einer Afghanin.
-
Münster
Ein Leben für die Schwächsten: Trauer um Helmut Flötotto
Der sozial engagierte Helmut Flötotto, ehemaliger Flüchtlingsbeauftragter des Bistums Münster, ist im Alter von 67 Jahren verstorben.
-
Münster
Ein Leben für die Schwächsten: Trauer um Helmut Flötotto
Der sozial engagierte Helmut Flötotto, ehemaliger Flüchtlingsbeauftragter des Bistums Münster, ist im Alter von 67 Jahren verstorben.
-
Alb-Donau-Kreis
Afghanistan-Abschiebungen: Was passiert mit deutschen Vergewaltigern?
Abgeschobene afghanische Schwerverbrecher erleiden unmenschliche Haftbedingungen im Taliban-Gefängnis Pul-e-Charkhi in Kabul.
-
Alb-Donau-Kreis
Afghanistan-Abschiebungen: Was passiert mit deutschen Vergewaltigern?
Abgeschobene afghanische Schwerverbrecher erleiden unmenschliche Haftbedingungen im Taliban-Gefängnis Pul-e-Charkhi in Kabul.
-
Niedersachsen
Gedenkstätte in Vechta: Ehrung der 88 Opfer der NS-Euthanasie
Eine neue Gedenkstätte in Vechta erinnert an die 88 Opfer der Nazi-Euthanasie. Das Andreaswerk setzt sich für die Wahrung der Menschenwürde und die Erinnerung an die Vergangenheit ein.
-
Deutschland
Abschiebungen nach Afghanistan: Ein Blick auf neue politische Bewegungen
Die seltenen Abschiebungen nach Afghanistan werfen Fragen zur Flüchtlingspolitik auf. Kommentar von Christian Rath zur Thematik.
-
Deutschland
Abschiebungen nach Afghanistan: Ein Blick auf neue politische Bewegungen
Die seltenen Abschiebungen nach Afghanistan werfen Fragen zur Flüchtlingspolitik auf. Kommentar von Christian Rath zur Thematik.
-
Deutschland
Bischof Bätzing warnt: AfD darf keine Wahloption für Christen sein
Bischof Bätzing warnt vor der AfD in Thüringen: Für Christen sei die Partei "nicht wählbar" aufgrund ihrer extremistischen Ansichten.