Milliarden
-
Allgemein
Regierung in Alarmbereitschaft: Budgetloch könnte 12 Milliarden Euro erreichen!
Heute um 10 Uhr legen WIFO und IHS eine neue Konjunkturprognose vor, die in der Regierung Besorgnis auslöst. Die erste Einschätzung zur aktuellen wirtschaftlichen Lage ist von einer pessimistischeren Rampe geprägt, die insbesondere die politischen Entscheidungsträger unter Druck setzt. Laut oe24 droht das Budgetdefizit auf 12 Milliarden Euro anzusteigen. Die Regierung steht vor der Herausforderung, ein EU-Strafverfahren abzuwenden, was mit dem derzeitigen Sparpaket von 6,4 Milliarden Euro wohl nicht zu bewerkstelligen ist. Finanzminister Markus Marterbauer von der SPÖ hat sich…
-
Allgemein
Österreichs Ampelregierung: Milliarden für Ausländer, Bürger im Stich!
Die politischen Spannungen in Europa nehmen zu, insbesondere in Österreich und Frankreich. In einer scharfen Kritik äußerte sich FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz zur aktuellen Außenpolitik der österreichischen Regierung. Er bemängelte, dass während Millionen Euro für Getreidekäufe in der Ukraine und für Hilfe in Syrien bereitgestellt werden, heimische Bürger, darunter viele Rentner, in ihrer Not allein gelassen werden. „Familien in Österreich müssen zwischen Miete und Lebensmitteln wählen, während die Ampelregierung Geld ins Ausland schickt“, so Schnedlitz. Er fordert mehr Unterstützung für die…
-
Allgemein
Angst und Resignation nach Trumps 100 Milliarden Dollar Schutzgebühr
Die überraschende Zeremonie im Weißen Haus, geleitet von Präsident Donald Trump, gab die Investition von 100 Milliarden Dollar durch die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) bekannt – eine Entscheidung, die als der größte Schritt dieser Art von einem nicht-amerikanischen Unternehmen gefeiert wurde. Doch der Jubel in Washington steht im krassen Gegensatz zur Stimmung in Taiwan, wo die Ankündigung Sorgen über den Verlust der führenden Halbleiterindustrie an die USA aufgrund politischer Druckmittel ausgelöst hat. Reaktionen aus Taiwan Der ehemalige Präsident Taiwans,…
-
Deutschland
2022: Deutschlands Wasserversorgung im Blick – Über 5 Milliarden Kubikmeter!
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland über 5,32 Milliarden Kubikmeter Wasser gefördert – genug, um das Olympiaschwimmbecken in Paris 2 Millionen Mal zu füllen.
-
Herne
Haushaushaltsstreit: Ampel-Koalition sucht nach Lösungen für 5 Milliarden
Die Ampel-Koalition sucht Lösungen im Haushaltsstreit, während Lindner und Klingbeil zur sachlichen Diskussion aufrufen.
-
Brandenburg
Der Ribbeck-Meteorit: Ein kosmisches Erbe aus 4,5 Milliarden Jahren
Münsterische Forscher untersuchen Meteorit „Ribbeck“, der nach Feuerball über Brandenburg gefunden wurde – einzigartige Entdeckungen.
-
Emden
Krypto-Kurssturz: Bitcoin verliert über 10% – Anleger bangen um 250 Milliarden Dollar
Bitcoin erlebt den stärksten Kurssturz seit zwei Jahren, ausgelöst durch Unsicherheiten an den Märkten und negative Wirtschaftsdaten.
-
Berlin
Haushalt der Ampel-Koalition: Finanzloch von fünf Milliarden im Fokus
FDP-Fraktionschef Dürr betont die grundsätzliche Stabilität des Haushalts trotz kleiner Finanzlücke und kritisiert Koalitionspartner.
-
Mülheim an der Ruhr
Haushaltsstreit der Ampel: FDP verteidigt Finanzlücke von fünf Milliarden
FDP-Fraktionschef Dürr betont im Haushaltsstreit: "In Grundzügen steht der Haushalt", trotz kleiner Finanzlücke von fünf Milliarden Euro.
-
Mülheim an der Ruhr
Haushaltsstreit der Ampel: FDP verteidigt Finanzlücke von fünf Milliarden
FDP-Fraktionschef Dürr betont im Haushaltsstreit: "In Grundzügen steht der Haushalt", trotz kleiner Finanzlücke von fünf Milliarden Euro.