Mobilität
-
Allgemein
Synthetische Kraftstoffe: Rettung für die Mobilität oder gescheitert?
Die Diskussion um die Zukunft der Mobilität hat an Intensität gewonnen, insbesondere hinsichtlich der Rolle synthetischer Kraftstoffe, bekannt als eFuels. Der Mobilitätsexperte Jürgen Roth von der eFuel Alliance Österreich hebt hervor, dass es dringend eines technologieoffenen Ansatzes von der Politik bedarf, um die CO₂-Emissionen im Straßenverkehr zu reduzieren. Während einige Experten die Möglichkeit sehen, den bestehenden Autobestand durch den Einsatz von eFuels CO₂-neutral zu machen, gibt es auch erhebliche Bedenken hinsichtlich der Verfügbarkeit und des hohen Energiebedarfs dieser Technologien. Diese…
-
Kriminalität und Justiz
E-Scooter ohne Versicherung: Polizei greift durch in Ludwigshafen!
Ein 18-jähriger Fahrer in Ludwigshafen wurde gestoppt, weil sein E-Scooter kein Versicherungskennzeichen hatte. Ermittlungen laufen.
-
Deutschland
E-Autos auf dem Vormarsch: Deutschland über EU-Schnitt, aber hinter Norden!
Im Jahr 2023 waren 14,6 % der neu zugelassenen Pkw in der EU Elektroautos. Deutschland übertrifft den EU-Schnitt mit 18,4 %, bleibt jedoch hinter Nordeuropa zurück.
-
Herne
„Herne macht grün: Ein Aktionstag für nachhaltige Begegnungen“
Am 22. September 2024 verwandelt sich ein Abschnitt des Westrings in Herne in eine Begegnungszone für nachhaltige Aktionen. Engagierte Bürger sind willkommen!
-
Main-Kinzig-Kreis
Zwei Millionen Fahrgäste auf dem On-Demand-Shuttle im RMV – Ein Erfolgsmodell!
RMV On-Demand erreicht mit 2 Millionen Fahrgästen einen neuen Meilenstein und bleibt bundesweit beliebt. Flexibles Mobilitätsangebot wächst stetig.
-
Berlin
Bundesregierung steht in der Kritik: Klimaschädliche Subventionen abschaffen!
Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert klimaschädliche Subventionen der Bundesregierung und fordert dringend Reformen für effektiven Klimaschutz.
-
Erding
„Dorfen: Nachhaltige Bahnhofsvisionen für die Zukunft der Metropolregion“
Ein internationales Forschungsprojekt untersucht den Dorfener Bahnhof und seine Rolle in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Vom 16. bis 27. September erarbeiten 30 TUM-Studierende konkrete Verbesserungsvorschläge vor Ort.
-
Saarland
ÖPNV im Saarland: Ausbau nötig, besonders in ländlichen Regionen
Im Saarland soll der ÖPNV gestärkt werden, doch Autos dominieren in ländlichen Gebieten. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen für den Nahverkehr.
-
Aachen
Wichtige Ratssitzungen in Aachen: Themen der kommenden Woche im Überblick
In der Woche vom 9. bis 14. September finden vier wichtige kommunalpolitische Sitzungen in Aachen statt, mit schlüssigen Themen zur Stadtentwicklung.