neuen
-
Allgemein
Trump droht mit neuen Sanktionen: Ukraine-Konflikt spitzt sich zu!
Der Ukraine-Konflikt bleibt ein zentrales geopolitisches Thema, das nicht nur Europa, sondern auch die Beziehungen zwischen den USA und Russland prägt. US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, möglicherweise bis Ende des Monats zusätzliche Sanktionen gegen Russland zu verhängen, sofern es nicht zu einer Feuerpause kommt. Dies berichtet Kleine Zeitung unter Berufung auf einen anonymen Bericht von Axios. Trump, der ein Ende des Ukraine-Kriegs anstrebt, zeigt sich zunehmend verärgert über den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Medienberichten zufolge war Trump bereits Ende März…
-
Allgemein
Christian Stocker triumphiert: ÖVP wählt neuen Bundesparteiobmann!
Am 29. März 2025 wurde Dr. Christian Stocker zum geschäftsführenden Bundesparteiobmann der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) gewählt. Mit beeindruckenden 98,42 Prozent der Stimmen erhielt er das volle Vertrauen der Partei. Der ÖAAB-Bundesobmann KO August Wöginger gratulierte Stocker herzlich zu seinem neuen Amt und wünschte ihm viel Erfolg. Wöginger beschrieb ihn als erfahrene und lösungsorientierte Führungspersönlichkeit, was die optimistische Sicht auf die bevorstehenden politischen Herausforderungen unterstreicht. ÖAAB-Generalsekretär Christoph Zarits schloss sich den Glückwünschen an und betonte, dass die Volkspartei mit Stocker und…
-
Allgemein
Stocker wird heute zum neuen ÖVP-Chef in Wiener Neustadt gekürt!
Am 29. März 2025 findet in Wiener Neustadt ein bedeutender Bundesparteitag der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) statt, bei dem Christian Stocker offiziell zum neuen Parteichef gewählt wird. Rund 2.000 begeisterte Parteianhänger haben sich in der Arena Nova versammelt, um dieses Ereignis zu feiern. Unter den Anwesenden sind auch prominente Gäste, darunter alle ehemaligen Parteichefs der letzten drei Jahrzehnte, mit Ausnahme von Reinhold Mitterlehner. Die Wahl von Stocker, der seit dem 5. Januar 2025 als geschäftsführender Obmann der Partei fungiert, erfolgt im…
-
Allgemein
Kriegsgefahr in Europa: Stehen wir vor einem neuen Konflikt?
Inmitten wachsender Sorgen über die Aggression Russlands und die unberechenbare Außenpolitik unter Donald Trump setzen europäische Staaten auf massive Rüstungsinvestitionen. Auch in Österreich wird über eine Erhöhung der Rüstungsausgaben diskutiert, um das Bundesheer zur Verteidigung besser aufzustellen. Am Sonntag, dem 23. März 2025, wird in der Sendung „Das Gespräch“ auf ORF 2 über wichtige Fragen zur Sicherheitspolitik debattiert, wie etwa die Notwendigkeit von mehr Waffen für den Frieden sowie die Länge des Wehrdienstes. Die Runde umfasst hochkarätige Teilnehmer, darunter Marie-Agnes…
-
Allgemein
Rasanter Wechsel: St. Andrä am Zicksee wählt neuen Bürgermeister!
In St. Andrä am Zicksee steht ein politischer Umbruch bevor! Am 15. Juni wird ein neuer Bürgermeister gewählt, nachdem der amtierende Bürgermeister Michael Schmidt (SPÖ) zurückgetreten ist. Der entscheidende Wahltag ist dafür bereits auf den 15. Juni festgelegt, während schon am vorgezogenen Wahltag, dem 6. Juni, die Bürger ihre Stimmen abgeben können. „Die Bürgerinnen und Bürger sollen so schnell wie möglich entscheiden können, wer ihre Gemeinde führen wird“, erklärte Landesrat Dr. Leonhard Schneemann zur umgehenden Wahlentscheidung. Dieser Schritt ist essenziell,…
-
Allgemein
Salzburgs Landeshauptmann: Aufbruch zu neuen politischen Ufern!
Am 13. März 2025 zeigte sich der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) in beeindruckender Form während seiner Rede im Bundesrat. Der erfahrene Politiker wurde von seinen Kollegen für seinen langjährigen Einsatz gewürdigt. Silvester Gfrerer, der ÖVP-Bundesrat aus Salzburg, hob hervor: „Haslauer hat in den letzten zwei Jahrzehnten Salzburg seinen positiven Stempel aufgedrückt. Politik und Menschlichkeit gehören für ihn zusammen.“ Dies bestätigt die hohe Anerkennung, die Haslauer nicht nur in Salzburg, sondern in ganz Österreich genießt. Sein politischer Stil wird als…
-
Allgemein
Carney als neuen Premier: So reagiert Kanada auf Trumps Drohungen!
In einer überraschenden Wendung der politischen Landschaft Kanadas hat Mark Carney, der designierte Premierminister, mit seiner klaren Ansage für Aufsehen gesorgt: „Kanada wird niemals in irgendeiner Form Teil Amerikas werden.“ Diese Erklärung kam nach seiner Wahl zum Parteichef der regierenden Liberalen, als er die Ära von Justin Trudeau übernimmt, der aufgrund sinkender Umfragewerte zurückgetreten ist, wie Beobachter berichten. Carney, ein erfahrener Ex-Zentralbanker, wird voraussichtlich in dieser Woche vereidigt. Im Angesicht der angespannten Handelsbeziehungen zu den USA und den aggressiven Anspielungen…
-
Allgemein
Korruptionsermittlungen gegen ÖVP: Mails bringen neuen Schwung!
Die Korruptionsermittlungen gegen die ÖVP stehen erneut im Blickpunkt, nachdem der Oberste Gerichtshof entschieden hat, dass sichergestellte Mails aus dem Kanzleramt unter Sebastian Kurz nun ausgewertet werden dürfen. Wie APA-OTS berichtet, könnte dies erhebliche Folgen für die Volkspartei haben, die sich aufgrund der Inseratenaffäre im Kreuzfeuer der Ermittlungen befindet. Gerald Fleischmann, ein prominentes Mitglied der früheren Kurz-Regierung, bleibt weiterhin in der ÖVP aktiv und soll angeblich eine zentrale Rolle bei der Führung der Partei spielen, während die Ermittlungen wegen Untreue…
-
Allgemein
Europas Rüstungsausgaben: Wird die NATO zur neuen militärischen Stärke?
Zum ersten Mal wird der unaufhaltsame Wandel in der Geopolitik deutlich: Europa hat endlich die Notwendigkeit erkannt, seine Rüstungsausgaben massiv zu erhöhen. Laut Krone ist die Zeit des blinden Vertrauens in fremde Mächte vorbei. Angesichts der Bedrohungen durch Russland sieht sich Europa gezwungen, die eigene Sicherheit in die Hand zu nehmen. Die jüngsten Rüstungspläne aus Brüssel sind nicht mehr diskutabel. Deutschland wird dabei besonders gefordert, da wichtige Waffensysteme, wie die F16-Kampfjets, stark von amerikanischen Entscheidungen und Finanzierungen abhängig sind. Die…
-
Allgemein
Bittere Zeiten für die neuen Staatssekretäre: Koalitionskrise droht!
Im Herzen der österreichischen Politik präsentiert sich ein neu formiertes Duo: Alexander Pröll von der ÖVP und Michaela Schmidt von der SPÖ, die beide frisch ernannte Staatssekretäre sind. Sie tragen die Verantwortung für die Koordination und Harmonisierung in Österreichs erster Dreier-Koalition. Beide genießen das volle Vertrauen ihrer Parteivorsitzenden, Christian Stocker (ÖVP) und Andreas Babler (SPÖ), wie OE24 berichtet. Um von den Fehlern der ehemaligen schwarz-grünen Koalition zu lernen, setzen Pröll und Schmidt auf eine klare und schnelle Kommunikation, anstelle von…