Neuer
-
Allgemein
Europas Bauern vereinen sich: Neuer Verband für Agrarinteressen gegründet!
Am 10. April 2025 wird die Gründung eines Europäischen Bauernbundes innerhalb der Europäischen Volkspartei (EVP) angestrebt. Dieses neue Gremium soll eine einheitliche Vertretung der Agrarinteressen in der EU gewährleisten. Laut den Initiatoren, Paul Nemecek, dem Direktor des Bauernbundes, sowie Alexander Bernhuber, einem Mitglied des EU-Parlaments, wurden bereits grundsätzliche Diskussionen mit Manfred Weber, dem Obmann der EVP, geführt. Ziel ist es, die Herausforderungen der Landwirtschaft ins Zentrum der europäischen Politik zu rücken. Der geplante Bauernbund wird voraussichtlich eine Stimme für die…
-
Allgemein
Dornbirns neuer Bürgermeister Fäßler packt Herausforderungen an!
Markus Fäßler wurde zum neuen Bürgermeister von Dornbirn gewählt. In einem jüngsten Interview äußerte er sich über die Herausforderungen, die ihn in seiner neuen Amtszeit erwarten. Fäßler, der zuvor als Tiefbaustadtrat tätig war und durch Gebi Kreber zur Politik motiviert wurde, fühlte sich nach seinem Wahlsieg vor allem überwältigt von dem Zuspruch der Bevölkerung. Seine Schwerpunktsetzungen umfassen Hochwasserschutz sowie eine sichere Infrastruktur. Ein zentrales Anliegen Fäßlers ist die Verbesserung der Radwege, insbesondere in den Bereichen Bobletten und Möcklebur. Er möchte…
-
Allgemein
Toni Grünsteidl wird neuer Vize-Generalsekretär der Jungen Volkspartei!
Am 5. April 2025 wurde Toni Grünsteidl zum stellvertretenden Generalsekretär der Jungen Volkspartei (JVP) ernannt. Derzeit fungiert er als Landesgeschäftsführer der JVP Niederösterreich. Grünsteidl wird am 15. Mai 2025 in das Team von JVP-Bundesobfrau Claudia Plakolm wechseln, die ihn als engagierten Anpacker mit ausgeprägtem Organisationstalent beschreibt. Diese Ernennung ist Teil der strategischen Neuausrichtung der JVP, die sich als Innovationsmotor der österreichischen Innenpolitik positioniert. Die Junge Volkspartei hat über 100.000 Mitglieder und ist damit der größte politische Freundeskreis in Österreich. Historisch…
-
Allgemein
Hamas erklärt: Fünf Geiseln sollen in neuer Waffenruhe freikommen!
Hamas hat heute ihre Bereitschaft erklärt, im Rahmen einer neuen 50-tägigen Waffenruhe fünf Geiseln freizulassen. Dies geschah in Übereinstimmung mit einem Vorschlag, der von der ägyptischen Regierung unterbreitet wurde. Hamas-Chef Khalil al-Hayya bestätigte die Zustimmung zu diesem Angebot und veröffentlichte ein Video eines Israelis, der um seine Freilassung fleht. Im Video äußert der Mann, er „ersticke“ und weint, was die Dringlichkeit seiner Situation verdeutlicht. Er wurde am 7. Oktober 2023 während des Nova-Musikfestivals entführt. Die Familie des Israelis hat der…
-
Allgemein
Neuer Bundestag: Klöckner fordert Wahlrechtsreform für mehr Gerechtigkeit!
Am 25. März 2025 konstituierte sich der neue Deutsche Bundestag in einer Sitzung, die von dem Alterspräsidenten Gregor Gysi eröffnet wurde, dem dienstältesten Abgeordneten. Die Sitzung fand in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier statt, der auf der Gästetribüne Platz nahm. Gysi betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung eines respektvollen Umgangs unter den Abgeordneten und thematisierte wichtige gesellschaftspolitische Fragen, darunter sichere Pensionen, Steuergerechtigkeit und die Gesundheitsversorgung. Auch der andauernde Krieg in der Ukraine sowie die politischen Entwicklungen unter Donald Trump wurden…
-
Allgemein
Neuer Bundestag: Klöckner fordert Wahlrechtsreform für mehr Gerechtigkeit!
Am 25. März 2025 konstituierte sich der neue Deutsche Bundestag, eine Sitzung, die sowohl historische als auch gegenwärtige politische Themen beleuchtete. Die frühere Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner wird vor allem als vierte Frau in der Rolle der Bundestagspräsidentin in Erinnerung bleiben. Damit reiht sie sich in eine illustre Liste von Frauen ein, die das Amt innehatten, darunter Annemarie Renger, Rita Süssmuth und Bärbel Bas, die seit 2021 im Amt ist, wie die Kleine Zeitung berichtet. Die konstituierende Sitzung wurde von Alterspräsident…
-
Allgemein
Babler übernimmt Superministerium: Ein neuer Weg für Kunst und Kultur!
In einer beeindruckenden Neugestaltung der österreichischen Regierung hat Vizekanzler Andreas Babler das neu geschaffene Superministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport übernommen. Dies geschah auf seinen eigenen Wunsch, um zentrale Anliegen der Bevölkerung in diesen Bereichen anzusprechen. Wie die Krone berichtet, wurde Babler am Freitag im Wiener Volkstheater vorgestellt, wo bereits fleißige Hände an der Organisation eines ungeplanten Auftritts arbeiteten. Das Volkstheater, das während des Wahlkampfs eine bedeutende Rolle spielte, ist ein passender Schauplatz für den neuen Minister, der…
-
Allgemein
Neuer Vatikandiplomat: Auza wird Botschafter bei der EU!
Erzbischof Bernardito Auza, bislang Apostolischer Nuntius in Spanien und Andorra, wurde von Papst Franziskus zum neuen Botschafter des Heiligen Stuhls bei der Europäischen Union ernannt. Diese Entscheidung wurde am Samstag verkündet und folgt auf den überraschenden Tod des irischen Erzbischofs Noël Treanor, der am 11. August starb. Dieser war lediglich zwei Jahre in Brüssel tätig und hinterlässt eine Lücke, die Auza nun füllen wird. Interessanterweise ist Auza der erste Nuntius, der nicht aus Europa stammt, was seine Ernennung zu einem…
-
Allgemein
Schwendtbauer wird neuer Vorsitzender bei Salinen AG nach Androschs Tod
Reinhard Schwendtbauer, der designierte Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, wird ab Mai 2025 den Vorsitz des Aufsichtsrats der Salinen AG übernehmen. Diese Personalentscheidung folgt auf das Ausscheiden von Heinrich Schaller, der in den Ruhestand geht und bereits jetzt seine Position als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender aufgegeben hat. Dies wurde in der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrats beschlossen, wie die Salinen AG mitteilte, und setzt einen bedeutenden Wechsel in der Unternehmensführung in Gang. Die Veränderungen sind eine direkte Folge des tragischen Ablebens von Hannes Androsch,…
-
Allgemein
Kanadas neuer Premier Carney: Erster Besuch in Europa als Zeichen der Stärke!
Der frisch ernannte kanadische Premierminister Mark Carney, der am Freitag in sein Amt eingeführt wurde, trat seine erste Auslandsreise nach Europa an und wählte damit bewusst einen Kontrast zu seinem Vorgänger Justin Trudeau, der häufig die Vereinigten Staaten bereiste. Carney signalisiert mit seinem Besuch in Frankreich und Großbritannien nicht nur eine Stärkung der Beziehungen zu europäischen Partnern, sondern auch eine klare Antwort auf die aggressive Außenpolitik von US-Präsident Donald Trump. „Wir wissen, dass wirtschaftliche Kooperation und nicht Konfrontation uns ermöglicht,…