Neues
-
Allgemein
Neues Bildungszentrum in Wien: „Education Lab“ feiert große Eröffnung!
Am 10. April 2025 wird in Wien das neue Bildungszentrum „Education Lab“ eröffnet, das als ein wichtiger Schritt zur Bewältigung der Herausforderungen im Bildungsbereich gilt. Diese Eröffnung wird um 12:30 Uhr mit einem Einlass beginnen, gefolgt von einem Programmstart um 13:00 Uhr in der Maderstraße 1, 1040 Wien, mit Zugang über die Lothringerstraße. Die Gäste können sich auf Begrüßungsworte von Bildungsminister Christoph Wiederkehr und Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling freuen und an interaktiven Touren durch die neuen Räumlichkeiten teilnehmen. Das „Education Lab“…
-
Allgemein
AUGE/UG Wien warnt: Neues Weiterbildungsgeld benachteiligt Eltern!
Am 3. April 2025 meldet AUGE/UG Wien Kritik an der geplanten Umwandlung der Bildungskarenz in ein „zielgerichtetes Modell“ des Weiterbildungsgeldes. Laut AUGE/UG Wien wird die Reform von Wirtschaftsminister Martin Hattmannsdorfer als positiv und zielführend beschrieben, während die Gewerkschaft die Maßnahme als Geringschätzung von Care-Arbeit in Österreich einstuft. Die Bildungskarenz, die zahlreiche Lücken geschlossen hat, wird von vielen als wichtig angesehen, um Eltern während der Betreuung ihrer Kleinkinder berufliche Perspektiven zu ermöglichen. Die aktualisierte Gesetzeslage ist jedoch beunruhigend. Die Bildungskarenz wird…
-
Allgemein
Neues BJV-Vorsitzteam fordert Maßnahmen für die Jugend in Österreich!
Bei der heutigen Wahl an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien wurden die neuen Vorsitzenden der Bundesjugendvertretung (BJV) gewählt. Die neu gewählten Vorsitzenden sind Ahmed Naief von der Muslimischen Jugend Österreich, Anna Schwabegger von den Pfadfinderinnen und Pfadfindern Österreichs, Sebastian Stark von der Jungen Volkspartei sowie Lejla Visnjic von der Sozialistischen Jugend. Diese vier werden in den kommenden zwei Jahren die Interessen und Anliegen von rund 3 Millionen Kindern und Jugendlichen in Österreich vertreten, wie OTS berichtet. Ein…
-
Allgemein
Positive Signale für die Industrie: Neues Wirtschaftsprogramm der Regierung!
Die Politik in Österreich zeigt erste positive Signale für die Industrie, wie die Industriellenvereinigung (IV) verkündet. Christoph Neumayer, Generalsekretär der IV, lobt die Ankündigung der Bundesregierung zur Entwicklung einer umfassenden Industriestrategie als einen Schritt in die richtige Richtung. „Die aktuellen Herausforderungen für den Standort Österreich sind grundlegend verstanden worden“, betont Neumayer. Entscheidende Maßnahmen müssen nun schnell in die Tat umgesetzt werden, damit die heimische Industrie wieder zu konkurrenzfähigen Preisen auf den Weltmärkten agieren kann, wie OTS berichtete. Ein zentraler Punkt…
-
Allgemein
Nehammer startet neues Kapitel: Ex-Kanzler wird Unternehmensberater!
In der politischen Landschaft Österreichs gibt es spannende Entwicklungen. Der ehemalige Kanzlersprecher und Vizebürgermeister von Altlengbach, Karl Kosak, hat eine neue Rolle als „Sonderberater für Strategie“ im Verteidigungsministerium unter Ministerin Klaudia Tanner angenommen, wie der Kurier berichtet. Kosak gilt als erfahrener Stratege und Kommunikationsexperte, was ihn zu einer wertvollen Bereicherung für das Ministerium macht. Ein weiterer bedeutender Schritt in der österreichischen Politik ist der Rücktritt von Karl Nehammer, der sein Nationalratsmandat niedergelegt hat. Nehammer, der kürzlich als Kanzler und ÖVP-Chef…
-
Allgemein
Neues aus der Politik: Holzleitner fordert ehrliche Evaluierung der Uni-Zugangsregeln!
Der Stopp des Familiennachzugs steht vor der Tür! In der nächsten Sitzung des Ministerrats, voraussichtlich schon nächsten Woche, soll eine wichtige Maßnahme verabschiedet werden, die im kürzlich beschlossenen Koalitionspakt vereinbart wurde. Eva-Maria Holzleitner, die neue Ministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung, hat sich klar zu diesem Vorhaben bekannt. Ihr Fokus liegt darauf, Verfahren künftig an den EU-Außengrenzen abzuwickeln, was einen radikalen Wandel in der Flüchtlingspolitik bedeuten könnte, wie Kleine Zeitung berichtet. Universitätszugang und mehr Während Holzleitner über den Stopp von…
-
Allgemein
Trudeaus Aufstieg: Wie Trump den Liberalen in Kanada neues Leben einhaucht!
Die kanadische Liberale Partei steht vor einer entscheidenden Wahl, die aufgrund interner Meinungsverschiedenheiten und externer Bedrohungen durch den neuen US-Präsidenten Donald Trump an Brisanz gewonnen hat. Der scharfe Konflikt zwischen Kanada und den USA, besonders durch die Drohungen Trumps mit höheren Zöllen, zwingt die Liberalen, sich neu zu formieren. Die bevorstehende Parlamentswahl in Kanada, die bis Oktober 2025 abgehalten werden muss, könnte angesichts der aktuellen politischen Lage vorgezogen werden, was in den kommenden Wochen geschehen könnte, wie Kleine Zeitung berichtet.…
-
Allgemein
Neues Regierungsteam unter Kanzler Stocker: Wird die Koalition halten?
Am 3. März 2025 wurde die neue Bundesregierung Stocker in Wien angelobt. Diese Koalition, bestehend aus der Österreichischen Volkspartei (ÖVP), der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) und NEOS, repräsentiert eine historische Erneuerung, da es seit 1947 die erste Regierung ist, an der drei Parteien beteiligt sind. Die parteiinternen Gremien der ÖVP und SPÖ hatten dem Koalitionsprogramm bereits am 28. Februar zugestimmt, während NEOS eine Abstimmung mit einer überwältigenden Zustimmung von 94,13 % durchgeführt hat, wie Wikipedia berichtete. Bundespräsident Alexander Van der…
-
Allgemein
Neues aus dem Parlament: Salzburgs Abend und wichtige Ausschusssitzungen!
Die politische Bühne Österreichs kommt nächste Woche in Bewegung: Die neuen Abgeordneten der Bundesregierung stellen sich dem Bundesrat vor, angeführt von Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der eine wichtige Erklärung abgeben wird. Der Konsumentenschutzausschuss beginnt am Dienstag, den 11. März 2025, mit Beratungen über Entschließungsanträge, die insbesondere die FPÖ betreffend ein „echtes Opting-out“ bei Smart-Metern sowie den Wunsch nach analogen staatlichen Dienstleistungen und der Beibehaltung von Bargeld umfassen. Auch die Grünen bringen ihre Forderung nach einem digitalen Kinderschutz ein. Diese Themen könnten…
-
Allgemein
Neues Genussparadies: Gaststätte Zum Fritz in St. Aegyd eröffnet!
Ein politisches Comeback und ein neues kulinarisches Angebot in St. Aegyd sorgen für Aufsehen! Bei der konstituierenden Sitzung wurden entscheidende Weichen für die zukünftige Gemeindepolitik gestellt. Im Kulturzentrum versammelten sich nicht nur Amtsinhaber, sondern auch interessierte Bürger. Der Hauptakteur, Vizebürgermeisterin Elisabeth Roggenland von Team Bürgermeister, wurde einstimmig wiedergewählt. Der neue Gemeindevorstand setzt sich aus schlagkräftigen fünf Mitgliedern zusammen: Elisabeth Roggenland, Hubert Kolar, Beatrix Schmidt, Alexander Kaliska und Sabine Zöchling von der Liste Unser Günselsdorf (ÖVP), die alle ebenfalls ohne Widerstand…