ÖVP
-
Allgemein
FPÖ-Kritik: ÖVP trägt Verantwortung für Asyl-Chaos und Sicherheit!
Die aktuelle Asylpolitik in Österreich wird zunehmend kritisch hinterfragt. FPÖ-Sicherheitssprecher Gernot Darmann hat die ÖVP-Ministerin Susanne Plakolm wegen ihrer Aussagen zu den Kosten der Mindestsicherung im Asylsystem in Wien scharf angegriffen. Darmann interpretiert die Kritik als Schuldeingeständnis der ÖVP und verweist auf die Verantwortung vorheriger ÖVP-Innenminister wie Johanna Mikl-Leitner, Wolfgang Sobotka, Karl Nehammer und Gerhard Karner, die seiner Meinung nach 2015 durch die Öffnung der Grenzen eine massenhafte Zuwanderung ermöglichten. Diese Politik habe gravierende Konsequenzen: Messerstechereien, Vergewaltigungen, Schlägereien und Bandenkriminalität…
-
Allgemein
ÖVP greift Gewessler an: Millionen verschwenden? Klimafonds am Ende!
Inmitten wachsender Spannungen innerhalb der österreichischen Politik steht das Budgetloch im Vordergrund der Debatten. Die ÖVP hat die Grünen scharf kritisiert und wirft deren leitender Persönlichkeit, Leonore Gewessler, vor, durch eine unbedachte Vergabe von Fördergeldern zur aktuellen Finanzmisere beigetragen zu haben. Gewessler, die ehemalige Umweltministerin, wehrt sich und macht stattdessen den ÖVP-Finanzminister für die missliche Lage verantwortlich und betont, dass die Grünen nicht für die finanziellen Probleme zur Rechenschaft gezogen werden können. Laut oe24 wurden Mittel, die für mehrere Jahre…
-
Allgemein
FPÖ wirft ÖVP „skurrile Show“ vor – Krise der Regierung spitzt sich zu!
Am 29. März 2025 äußerte sich FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker entschieden kritisch über den Bundesparteitag der ÖVP. Er bezeichnete das Treffen als eine „skurrile Show“, in der zwei Kanzler auf der Bühne präsent waren, die nicht gewählt worden seien. Laut Hafenecker macht die ÖVP mit ihrer Politik „Wohlstandsvernichtung, Neutralitätsverrat, illegaler Masseneinwanderung und Klimakommunismus“ weiter und führe eine „Anti-Österreich-Politik“ fort. Er kritisierte zudem die Unehrlichkeit der ÖVP in ihren Verhandlungen und warf ihr vor, in Hinterzimmern zu agieren, um an der Macht…
-
Allgemein
Christian Stocker triumphiert: ÖVP wählt neuen Bundesparteiobmann!
Am 29. März 2025 wurde Dr. Christian Stocker zum geschäftsführenden Bundesparteiobmann der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) gewählt. Mit beeindruckenden 98,42 Prozent der Stimmen erhielt er das volle Vertrauen der Partei. Der ÖAAB-Bundesobmann KO August Wöginger gratulierte Stocker herzlich zu seinem neuen Amt und wünschte ihm viel Erfolg. Wöginger beschrieb ihn als erfahrene und lösungsorientierte Führungspersönlichkeit, was die optimistische Sicht auf die bevorstehenden politischen Herausforderungen unterstreicht. ÖAAB-Generalsekretär Christoph Zarits schloss sich den Glückwünschen an und betonte, dass die Volkspartei mit Stocker und…
-
Allgemein
ÖVP enthüllt skurrile Details: Warum Blau-Schwarz scheiterte!
Auf dem gestrigen Bundesparteitag der ÖVP sprach Klubchef August Wöginger über das Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen seiner Partei und der FPÖ. Er hob die Kompromissfähigkeit der ÖVP hervor und betonte die Bereitschaft, mit allen Parteien das Gespräch zu suchen. Wöginger verwies dabei auf den früheren ÖVP-Chef Wolfgang Schüssel, der den Dialog mit der FPÖ initiiert hatte, jedoch zogen sich die jüngsten Verhandlungen zunehmend in die Länge. Wöginger ließ durchblicken, wie schwierig die Verhandlungen gewesen seien. Persönliche Anekdoten wie die Tatsache,…
-
Allgemein
Christian Stocker: Unerwarteter Aufstieg zum Kanzler der ÖVP!
Christian Stocker, der 65-jährige Neupolitiker und Rechtsanwalt, hat am 29. März 2025 eine zentrale Rolle in der österreichischen Politik übernommen. Er wurde zum neuen Obmann der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) und gleichzeitig zum Bundeskanzler ernannt. Dies geschah zu einem Zeitpunkt, an dem die politische Landschaft in Österreich umgestaltet wird, insbesondere nach dem Rücktritt von Karl Nehammer. Stocker, der ursprünglich als interimistischer Obmann vorgesehen war, kann nun den Titel „geschäftsführender“ aus seiner Bezeichnung streichen, da er die Führung der Partei offiziell übernommen…
-
Allgemein
FPÖ triumphiert in Liezen: ÖVP verliert dramatisch, Spital betrifft alle!
Bei den jüngsten Wahlen im Bezirk Liezen zeigt die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) eine eindrucksvolle Stärke, während die Volkspartei (ÖVP) spürbare Verluste einstecken musste. Die Wahlen fanden im Kontext der Landtagswahl im Herbst 2024 statt, die die FPÖ als klare Wahlgewinnerin mit 34,5% der Stimmen hervorbrachte und einen Anstieg um 23,4 Punkte verzeichnete. Laut der Kleine Zeitung erlitten die Grünen und die SPÖ ebenfalls Rückgänge in ihrer Wählergunst. Die Wahlbeteiligung im Bezirk Liezen erreichte 69,6%, was 42.043 abgegebenen Stimmen von…
-
Allgemein
ÖVP in der Umfrage mit Hoffnung: Stocker holt auf, aber FPÖ führt!
Christian Stocker, erst seit etwas über zwei Wochen Bundeskanzler der Republik Österreich, steht im Zentrum aktueller politischer Umfragen. Laut einer Erhebung der Lazarsfeld-Gesellschaft für oe24 hat die ÖVP in der Sonntagsfrage mit 22 % die SPÖ überholt und liegt nun auf dem zweiten Platz, jedoch deutlich hinter der FPÖ, die derzeit 33 % erreicht. Trotz dieses Aufschwungs sind die Umfragewerte der ÖVP vergleichsweise schwach, da nur 11 % der Befragten Stocker bei einer Direktwahl bevorzugen, während FPÖ-Chef Herbert Kickl 28…
-
Allgemein
ÖVP im Aufwind: Gemeindewahlen zeigen überraschende Ergebnisse!
Bei den Gemeindewahlen in Vorarlberg hat die ÖVP sowohl Erfolge als auch Rückschläge hinnehmen müssen. In Bregenz schaffte es der ÖVP-Kandidat nicht in die Stichwahl, was Parteichef Wallner bei einer Pressekonferenz als unerfreuliche Überraschung bewertete. Dennoch konnte die ÖVP in seinen Heimatgemeinden wie Frastanz mit beeindruckenden 66,42 Prozent die absolute Mehrheit sichern. Auch in Bludenz triumphierte Bürgermeister Simon Tschann, der seine Position erfolgreich verteidigte, was Wallner als Zeichen für die weitgehend fehlerfreie Politik der ÖVP lobte. Die Auswertung der Wahlergebnisse…
-
Allgemein
ÖVP trauert um Walter Schwimmer: Ein Politiker mit Herz und Verstand
Walter Schwimmer, der langjährige Nationalratsabgeordnete der Volkspartei, ist verstorben. Dies berichtete der ÖVP-Parlamentsklub und betonte, dass Schwimmer fast drei Jahrzehnte lang einen entscheidenden Einfluss auf die parlamentarische Arbeit und die österreichische Politik ausgeübt hat. Der promovierte Jurist war nicht nur von 1971 bis 1999 im Nationalrat, sondern auch von 1986 bis 1994 stellvertretender ÖVP-Klubobmann. In seiner politischen Laufbahn hatte er zahlreiche weitere wesentliche Ämter inne, darunter auch den ÖVP-Sozialsprecher und Bundesobmann des ÖAAB Wien. „Walter Schwimmer war ein engagierter und…