Pandemie
-
Allgemein
Fünf Jahre Corona: Die tiefen Wunden und Lehren der Pandemie!
Die Corona-Pandemie hat tiefe Spuren in der Gesellschaft hinterlassen, und nun, fünf Jahre später, offenbart sich das volle Ausmaß der Folgen. Am Dienstag, dem 18. März 2025, wird in einem besonderen „Stöckl live“-Format um 20.15 Uhr auf ORF 2 und ORF ON über die Lehren aus dieser schwierigen Zeit diskutiert. Barbara Stöckl lädt ein, über Gesundheits- und Sozialprobleme zu sprechen, die viele Menschen seit Beginn der Pandemie belasten. Experten teilen ihre Einsichten zu Themen wie Long Covid, psychische Belastungen und…
-
Allgemein
Der Corona-Schock: Wie die Pandemie unsere Gesellschaft veränderte!
Inmitten der turbulenten Corona-Pandemie wurden im Frühjahr 2020 verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Besonders die Covid-Impfung ist bis heute ein heiß debattiertes Thema. Klaus Vander vom Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie erklärt, dass anfängliche Versprechungen zur Impfung – die auch eine Infektion verhindern sollte – schnell revidiert werden mussten. Stattdessen wurde klargestellt, dass die Impfung lediglich die Schwere der Erkrankung verringert und somit das Vertrauen in die Schulmedizin untergraben hat. Bis heute sind in der…
-
Deutschland
Bereit für die Zukunft: Wie wir Pandemien langfristig verhindern können
Ein Kommentar von Björn Hartmann zur Notwendigkeit langfristiger Strategien für die Pandemievorbereitung und wirtschaftliche Innovation.
-
Deutschland
Bereit für die Zukunft: Wie wir Pandemien langfristig verhindern können
Ein Kommentar von Björn Hartmann zur Notwendigkeit langfristiger Strategien für die Pandemievorbereitung und wirtschaftliche Innovation.
-
Kiel
Pest: Neue Erkenntnisse über isolierte Infektionen im Jungsteinzeitalter
Forschende aus Kiel untersuchen jungsteinzeitliche Pestfunde und zeigen, dass Yersinia pestis kaum Massensterben verursachte.
-
Außenpolitik
Wichtige Momente aus dem ersten gemeinsamen Interview von Harris und Walz
Schlüssel-Momente aus Harris' und Walz' erstem gemeinsamen Interview: Harris verteidigt ihre Politik und spricht über wirtschaftliche Erholung unter Biden. Kritik an ihrer Einwanderungspolitik begegnet sie mit harten Tönen. #CNNInterview
-
Gesundheit
Stettemer Strooßefescht: Ein Fest für alle Sinne mit internationalen Gästen
Erleben Sie das Stettemer Strooßefescht in Lörrach am 1. und 2. September mit kulinarischen Highlights und musikalischen Acts!
-
Deutschland
Sprachförderung zu Hause: Eltern in der Verantwortung!
Immer mehr Kinder leiden unter Sprachstörungen. Frauke Wolter fordert Eltern auf, aktiv mit ihren Kindern zu sprechen.
-
Weimar
„Premiere in Weimar: ‚Das nackte gute Leben 2.0‘ verbindet Kulturen“
Erleben Sie die deutsche Erstaufführung von „Das nackte gute Leben 2.0“ beim Kunstfest Weimar – eine beeindruckende Koproduktion mit Beirut.
-
Berlin
Millionenverschwendung in der Pandemie: Ein Kommentar aus Berlin
Kai Wiedermann kritisiert in der Berliner Morgenpost die milliardenschwere Geldverschwendung während der Corona-Pandemie.