Pflegekräfte
-
Allgemein
Wendepunkt für Pflegekräfte: Neue Regelung für Schwerarbeit beschlossen!
Ein neuer Hoffnungsschimmer für Pflegekräfte: Die Parteien ÖVP, SPÖ und NEOS haben sich im jüngsten Regierungsabkommen entschlossen, die Pflegeberufe in die Schwerarbeitsregelung aufzunehmen. Diese Entscheidung bedeutet, dass Pflegekräfte künftig einen leichteren Zugang zur Schwerarbeitspension erhalten werden. Dies war ein zentrales Anliegen der Gewerkschaften, darunter die GÖD-Gesundheitsgewerkschaft und das younion – Team Gesundheit, die über Jahre für diese Veränderung kämpften. Edgar Martin, Vorsitzender der younion, erklärte, dass eine Reform längst überfällig sei, da die Arbeitsbedingungen in der Pflege allmählich unerträglich würden.…
-
Bonn
Neues Personalwohnheim am UKB: Wohnraum für Pflegekräfte in Bonn
Das UKB eröffnet ein modernes Personalwohnheim zur Bekämpfung der Wohnungsnot und unterstützt Pflegekräfte in Bonn.
-
Neubrandenburg
Pflege in der Seenplatte: Bürgerdialoge enden – Wie geht es weiter?
Pläne für einen Nackt-Protest zur Pflegepolitik in Mecklenburg-Vorpommern. Bürgerdialoge wurden eingestellt, um Handlung zu fordern.
-
Amberg
Ehrenamtliches Engagement gewürdigt: Gastronomiequartett für Helfer in Amberg
Der Round Table 235 Amberg-Sulzbach bedankt sich mit Gutscheinen bei Ehrenamtlichen und Pflegekräften für ihren wertvollen Einsatz.
-
Gesundheit
Neuer Lebensabschnitt: 33 Azubis starten beim Ameos-Klinikum Ueckermünde
33 Auszubildende starten ihre Karriere im Ameos-Klinikum Ueckermünde, dank einer besonderen Einführungsveranstaltung und vielfältigen Berufschancen.
-
Cochem-Zell
Krisenstimmung im Zeller Krankenhaus: Pflegekräfte im Überlebenskampf
Pflegekräfte der Zeller Klinik berichten von Erschöpfung, Personalmangel und fehlender Wertschätzung inmitten finanzieller Probleme.
-
Münster
Pflegekräfte in Münster fordern Abstimmung über Pflegekammer
Pflegekräfte in Münster fordern Ur-Abstimmung zur Pflegekammer, um bürokratischen Aufwand zu reduzieren und Berufszugang zu sichern.
-
Berlin
Neue Wege in der Pflege: Meurer fordert umfassende Ausbildung für alle
Bernd Meurer kritisiert die lange Dauer der neuen Pflege-Assistenzausbildung und fordert niedrigschwellige Zugänge für alle.
-
Deutschland
Bayern steht vor Pflegekrise: Ausbildung mindestens ein Jahr beibehalten!
Bayerns Pflegeassistenzausbildung steht auf der Kippe: bpa fordert die Beibehaltung der 12-monatigen Ausbildung angesichts des Pflegekräftemangels.