Politikwechsel
-
Allgemein
Politikwechsel in Liebenfels: Robert Scherer tritt zurück, Kastler übernimmt!
Am 27. März 2025 fand in der Marktgemeinde Liebenfels die erste Gemeinderatssitzung des Jahres statt. Im Rahmen dieser Sitzung wurde auch eine Angelobung durchgeführt, die besonders im Hinblick auf die bevorstehenden nationalen und lokalen Wahlen von Bedeutung ist. Bürgermeister Klaus Köchl dankte Robert Scherer, der aus privaten und beruflichen Gründen sein Mandat zurücklegte, für dessen engagierten Einsatz in der Gemeindepolitik. Greger Kastler wurde als neuer Gemeinderat ernannt und wird in den Ausschüssen für Kontrolle der Gebarung sowie Landwirtschaft mitarbeiten. Die…
-
Allgemein
Politikwechsel in Schollach: Martin Berger als neuer Bürgermeister gewählt!
In einer turbulenten Zeit für die Gemeinden im Bezirk Melk hat die jüngste Gemeinderatswahl am 26. Januar 2025 bedeutende Veränderungen mit sich gebracht. Besonders auffällig ist der Bürgermeisterwechsel in der Gemeinde Schollach, wo Martin Berger, der Spitzenkandidat der ÖVP, mit 17 von 19 Stimmen offiziell zum neuen Bürgermeister gewählt wurde. Dies geschah im Rahmen der konstituierenden Gemeinderatssitzung, nachdem die ÖVP bei der Wahl drei neue Mandate gewinnen konnte, was den Gemeinderat von 15 auf 19 Mitglieder anwachsen ließ. Laut noen.at…
-
Außenpolitik
‚Ich will sie gefordert sehen‘ – Wechselwähler von Harris-Interview nicht überzeugt
Unentschlossene Wähler sind von Kamala Harris' erstem Interview nach ihrer Kandidatur wenig überzeugt: Forderungen nach mehr kritischer Auseinandersetzung und Echtheit dominieren die Reaktionen. #USWahl #KamalaHarris #SwingVoters
-
Finanzen
Kryptowährungen im Wahlkampf: Wie Bitcoin den Politikwechsel beeinflusst
Entdecken Sie die aktuellen Trends zu Aktien und Bitcoin im Platow Brief – fundierte Analysen und Investitionsempfehlungen erwarten Sie!
-
Oberhausen
Maduro bleibt Präsident: Wahlen in Venezuela unter fragwürdigen Bedingungen
Nicolás Maduro wurde in Venezuela mit 51,2 % erneut zum Präsidenten gewählt, trotz Vorwürfen über unfaire Wahlsysteme und Oppositionelle.
-
Hamm
CDU will Bürgergeld für über 100.000 Weigerer streichen – Politikwechsel gefordert
CDU-Generalsekretär Linnemann fordert die Streichung des Bürgergelds für über 100.000 Arbeitsunwillige und begrüßt schärfere Regeln.