rechte
-
Allgemein
Abschied von Peter Kostelka: Ein Leben für die Rechte der Menschen
Am 17. April 2025 hat die österreichische Politik einen bedeutenden Verlust erlitten: Peter Kostelka ist verstorben. Der Nationalratspräsident Walter Rosenkranz zeigte sich betroffen und würdigte Kostelka als engagierten Politiker, der sich sein Leben lang für die Rechte der Bürger eingesetzt hat. Auch die Bundesratspräsidentin Doris Bures betonte Kostelkas Engagement für Generationengerechtigkeit und bezeichnete ihn als eine verlässliche Stimme für die ältere Generation. Die Trauer um Kostelka wird von vielen Seiten geäußert. Peter Haubner, der Zweite Nationalratspräsident, bezeichnete ihn als einen…
-
Allgemein
Frauenproteste in der Türkei: Wir kämpfen für unsere Rechte!
Am Samstag, den 8. März 2025, protestierten Hunderte Menschen in verschiedenen Städten der Türkei, trotz eines staatlichen Verbots zum Internationalen Frauentag. In Istanbul wurden dabei 112 Demonstranten festgenommen, darunter eine Person, die im Gewahrsam blieb, während die anderen nach Verhören freigelassen wurden. Die Protestierenden riefen Slogans wie „Es lebe unser feministischer Kampf“, und forderten die Gesellschaft auf, sich gegen Gewalt an Frauen und die Diskriminierung von LGBTQI+ zu stellen. Laut Berichten wurde die Demonstration mit der Begründung verboten, dass sie…
-
Berlin
Berlin Macht Demokratie: Veranstaltungen gegen rechte Parolen in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek
Erfahren Sie mehr über den Berliner Demokratietag, der im Rahmen des Aktionsmonats "Berlin Macht Demokratie" stattfindet. Workshops zum Umgang mit der extremen Rechten und rechten Parolen in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek in Berlin-Mitte. Setzen Sie ein Zeichen für Demokratie und gegen rechte Hetze!
-
Amberg
Antikriegstag in Sulzbach: Gedenken und Mahnung gegen rechte Gewalt
Am Antikriegstag gedenken Gewerkschaften der Opfer und warnen vor dem Wiederaufleben von Rechtsextremismus in Deutschland.
-
Berlin
Berlin feiert den Demokratietag mit Workshops gegen rechte Hetze in Mitte
Informieren Sie sich über den Berliner Demokratietag am 15. September, Teil des Aktionsmonats "Berlin Macht Demokratie". Erfahren Sie mehr über Workshops und Veranstaltungen in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek zur Bekämpfung rechter Parolen und für ein demokratisches Miteinander.
-
Deutschland
„Tolerade in Dresden: Zehntausende für Demokratie und Vielfalt auf der Straße“
In Dresden und Erfurt demonstrierten Tausende für Vielfalt, Demokratie und gegen einen Rechtsruck – Solidarität in Aktion.
-
Bautzen
Vielfalt Feiern: 2.600 Teilnehmer beim CSD in Magdeburg trotz Protesten
Rund 2.600 Menschen feierten den Christopher Street Day in Magdeburg für Vielfalt und Gleichstellung, trotz Gegenprotesten.
-
Berlin
Politik der Empörung: Linke kritisieren Haftbedingungen von «Maja» in Ungarn
Linke-Politiker kritisieren Haftbedingungen von «Maja» in Ungarn und fordern Rücküberstellung nach Deutschland.
-
Berlin
Kampf gegen prekäre Arbeitsbedingungen in Berlin: Riders und ihre Rechte im Fokus
Erfahren Sie mehr über die prekären Arbeitsbedingungen der Lieferfahrer in Berlin und wie das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg dagegen vorgeht. Diskutieren Sie mit Experten und bringen Sie Ihre Erfahrungen ein. Veranstaltung am 19. September 2024 im ehemaligen Rathaus Kreuzberg. Riders sind herzlich willkommen!
-
Gesellschaft
Neues Selbstbestimmungsgesetz: Erleichterungen für Transpersonen in Thüringen
In Thüringen haben seit dem 1. August Dutzende Transpersonen Anträge zur Geschlechts- und Namensänderung gestellt.