Rückzug
-
Allgemein
ÖVP-Bürgermeister Seehofer plant Rückzug – Steht die Gemeinde vor Neuwahlen?
Ein politisches Beben erschüttert die Gemeinde Obersiebenbrunn: Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates, die für Montag angesetzt war, platzte, nachdem Bürgermeister Walter Seehofer, ein Mitglied der ÖVP, überraschend seine Abwesenheit ankündigte. Laut einem anonymen Schreiben, das die NÖN am Samstagnachmittag erhielt, hat die Volkspartei beschlossen, auf ihre sechs Mandate zu verzichten, um Neuwahlen zu erzwingen. Dies könnte zu einer tiefen politischen Krise und Unsicherheit in der Gemeinde führen, besonders in Kombination mit der Entscheidung der Liste LOS, die ebenfalls zwei Mandate…
-
Baden-Württemberg
Winfried Hermann: Rückzug als Verkehrspolitiker und sein Erbe für Baden-Württemberg
Verkehrsminister Winfried Hermann tritt 2026 ab – ein Rückblick auf seine prägenden Jahre für die Mobilitätswende in Baden-Württemberg.
-
Kiel
Kieler Schachclub zieht sich aus Bundesliga zurück: Auswirkungen auf die Szene
Der SK Doppelbauer Turm Kiel zieht seine Mannschaft vor Saisonbeginn 2024-25 aus der Bundesliga zurück, was weitreichende Folgen hat.
-
Außenpolitik
George Clooney lobt Joe Biden für selbstlosen Rückzug
George Clooney lobt den 'selbstlosen' Rückzug von Joe Biden aus dem Präsidentschaftsrennen als historisch. Clooney äußerte sich dazu beim Filmfestival in Venedig und betonte Bidens Weisheit. Mehr erfahren!
-
Kultur
So steht es um das 18. Fünf-Seen-Filmfestival in Starnberg!
Matthias Helwig diskutiert die Zukunft des Fünf-Seen-Filmfestivals in Starnberg und fordert politisches Engagement für die Fortführung.
-
Herford
SC Herford zieht zweite Mannschaft zurück: Bittere Entscheidung wegen Spielermangel
Der nw.deSC Herford zieht seine 2. Mannschaft aufgrund Spielermangel zurück. Der Vorständler nennt den Schritt „absolut bitter“.
-
St. Wendel
„Lothar Matthäus: Ein Rückzug aus der Jugendförderung mit Nachklang“
Lothar Matthäus reflektiert über seinen Rückzug als Jugendtrainer und die Herausforderungen im Nachwuchsfußball.
-
Deutschland
Von der Militärgeschichte zur Stadtentwicklung: Brandenburgs Wandel
Im August 1994 endete der Abzug der russischen Truppen aus Brandenburg. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Folgen dieses Ereignisses.
-
Deutschland
General de Gaulle: Der französische Widerstand befreit Paris
Im August 1944 kämpft General de Gaulle für die Befreiung von Paris, während Hitler die Zerstörung der Stadt befiehlt.
-
Freudenstadt
Freudenstadt: Ein Rückblick auf Bärbel Altendorf-Jehles Vermächtnis
Bärbel Altendorf-Jehle blickt auf 30 Jahre engagierte Kommunalpolitik in Freudenstadt zurück. Ihr Rückzug überrascht viele.