sichere

  • AllgemeinViolence against children: Shocking reports from Tyrol's homes reveal!

    Haimbuchner präsentiert Zukunftsvision: Starke Wirtschaft, sichere Heimat!

    Am 5. April 2025 fand der 36. Ordentliche Landesparteitag der FPÖ Oberösterreich im Design-Center Linz statt. Unter dem Motto „Wir bauen Zukunft! Stabile Wirtschaft. Sichere Heimat.“ versammelten sich über 500 Delegierte, um die zukünftige Ausrichtung der Partei zu diskutieren. Ehrengäste wie Nationalratspräsident Dr. Walter Rosenkranz, Landesrätin Mag. Susanne Rosenkranz, Horst Schender sowie MMag. Elisabeth Schwetz unterstrichen die Bedeutung dieser Veranstaltung. Dr. Manfred Haimbuchner wurde mit 92,8 % der Stimmen als Landesparteiobmann wiedergewählt. In seiner leidenschaftlichen Rede betonte er die Notwendigkeit…

  • AllgemeinViolence against children: Shocking reports from Tyrol's homes reveal!

    Zukunft der Industrie in Gefahr: Tausende fordern sichere Arbeitsplätze

    In Deutschland regt sich Widerstand: Tausende Beschäftigte der Metall- und Grundstoffindustrie gingen in verschiedenen Städten, darunter Hannover und Köln, auf die Straße, um für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze zu demonstrieren. Der Aktionstag, initiiert unter dem Motto „Zukunft statt Kahlschlag“, sorgte bundesweit für Aufsehen. In Hannover versammelten sich laut Gewerkschaft IG Metall bis zu 9.000 Menschen, während die Polizei die Zahl auf etwa 6.000 schätzte. Christiane Benner, die Vorsitzende der IG Metall, äußerte sich enttäuscht über die aktuellen Entwicklungen: „Wir erwarten…

  • BerlinNachrichten Aktuell

    Sichere Radwege in Neukölln: Sonnenallee wird ab Mitte August 2024 ausgebaut

    Der Artikel informiert über den geplanten Ausbau der Radwege auf der Sonnenallee in Berlin Neukölln ab Mitte August 2024. Es entstehen separierte Radfahrstreifen entlang der Fahrbahn, um die Sicherheit für Radfahrer zu erhöhen. Finanziert wird das Projekt durch das Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Weitere Informationen und aktuelle Fortschritte sind auf der offiziellen Website der Bezirksverwaltung zu finden.

  • Berlin

    Sichere Schulwege: Polizei meldet 471 Verstöße zum Schulbeginn

    Mit 471 festgestellten Verstößen starten die Verkehrskontrollen in Brandenburg zum Schulbeginn. Polizei und ADAC sensibilisieren für sichere Schulwege.

  • BerlinNachrichten Aktuell

    Sichere Radwege auf der Sonnenallee: Neue Infrastruktur für Fahrradfahrer bis zur Bezirksgrenze

    Erfahren Sie mehr über den Ausbau der Radfahrstreifen auf der Sonnenallee ab August 2024. Der Artikel informiert über die geplanten Maßnahmen für einen sicheren Radverkehr, finanziert durch das Sonderprogramm "Stadt und Land". Jetzt mehr erfahren!

  • Essen&Trinken

    Perfekte Pizza zuhause: Tipps für sichere Nutzung von Pizzaöfen

    Entdecken Sie, wie Sie mit einem Pizzaofen für Zuhause in nur zwei Minuten die perfekte knusprige Pizza zaubern können. Erfahren Sie alles über die verschiedenen Ofentypen, Sicherheitsmaßnahmen und Reinigungstipps vom TÜV-Verband, um ein unvergessliches Backvergnügen bei höchster Sicherheit zu genießen.

  • Berlin

    Sichere Schulwege: Neue Online-Pläne für Grundschulen in Pankow

    Die Schulwegpläne für Grundschulen in Pankow sind nun online verfügbar. Finden Sie sichere Schulwege für Ihre Kinder mit detaillierten Karten und Empfehlungen. Zusammen mit dem Schul- und Sportamt arbeiten wir kontinuierlich an der Aktualisierung der Pläne für mehr Sicherheit auf dem Schulweg.

  • Baden-Württemberg

    E-Scooter-Unfälle steigen: Neustart für sichere Verkehrsregeln in Stuttgart

    In Baden-Württemberg steigen die E-Scooter-Unfälle sprunghaft an. Im ersten Halbjahr 2023 gab es 583 Meldungen, zwei Tote und neue Regelungen sind in Arbeit.

  • Berlin

    Sichere Wege für Schüler: Neue Fußgängerüberwege am Verkehrsknoten Neumannstraße/Elsa-Brändström-Straße in Pankow

    Die Einrichtung von zwei Fußgängerüberwegen am Verkehrsknoten Neumannstraße/Elsa-Brändström-Straße in Pankow sorgt für mehr Verkehrssicherheit, insbesondere für die Schülerinnen und Schüler der Kurt-Tucholsky-Oberschule. Finanziert aus dem Programm zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger, bieten die neuen Überwege verbesserte Möglichkeiten zur sicheren Querung. 117.000 Euro wurden für die Maßnahmen investiert, um zum Schuljahresbeginn einen sicheren Schulweg für die Schüler zu gewährleisten. Bezirksstadträtin Manuela Anders-Granitzki zeigt sich erfreut über die Verbesserungen.

  • Arbeit

    Sichere Unterkünfte für Ausbeutungsopfer: Notwendige Maßnahmen in Berlin

    Erfahren Sie in unserer Analyse, warum Deutschland mehr menschenrechtskonforme Unterkünfte für Betroffene von Arbeitsausbeutung benötigt. Entdecken Sie die aktuellen Mängel, notwendige Maßnahmen und Empfehlungen für Entscheidungsträger, um sicherere Lebensbedingungen zu schaffen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"