Sicherheitspolitik
-
Allgemein
Österreichs Ampel-Koalition: Neue Wege in der Asyl- und Sicherheitspolitik!
Österreich hat nach 155 Tagen der Verhandlungen endlich eine neue Regierung unter den Führungskräften der Ampel-Koalition, bestehend aus ÖVP, SPÖ und Neos gebildet. Im Rahmen eines exklusiven Interviews mit oe24.TV erläuterten die Parteivorsitzenden ihre Prioritäten, darunter eine mutige Wirtschaftspolitik und strenge Maßnahmen im Asylbereich. Christian Stocker, der neue Bundeskanzler, betonte, dass der sofortige Stopp des Familiennachzugs ein wichtiges Zeichen setzen soll, um die Asylpolitik effektiv zu ändern und der Bevölkerung Sicherheit zu bieten. Er erklärte dazu: „Ab sofort heißt, dass…
-
Deutschland
Sicherheit im Fokus: Podiumsdiskussion zur Verteidigungspolitik in Emden
Beim Bezirkstag der Jungen Union Ostfriesland diskutierten Experten in Emden über Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Krisenzeiten.
-
Baden-Württemberg
Fregatte Baden-Württemberg durchquert Taiwan-Straße: Ein Zeichen der Stärke
Deutschlands Fregatte Baden-Württemberg plant trotz Pekings Protesten eine Durchfahrt durch die Taiwan-Straße. Ein Schritt für internationale Handelswege?
-
Baden-Württemberg
Fregatte Baden-Württemberg durchquert Taiwan-Straße: Ein Zeichen der Stärke
Deutschlands Fregatte Baden-Württemberg plant trotz Pekings Protesten eine Durchfahrt durch die Taiwan-Straße. Ein Schritt für internationale Handelswege?
-
Deutschland
Dringende Waffenhilfe für die Ukraine: Der Westen muss jetzt handeln!
Der Leitartikel von Christian Kerl beleuchtet die kritische Lage der Ukraine im Konflikt mit Russland und die drängenden Waffensozialbedarfe.
-
Berlin
Grüne fordern Taskforce zum Schutz der Demokratie nach AfD-Erfolgen
Die Grünen fordern eine Taskforce zum Schutz der Demokratie nach AfD-Erfolgen in Sachsen und Thüringen, geleitet vom Kanzler.
-
Brandenburg
Brandenburgs neue Maßnahmen zur Durchsetzung von Abschiebungen
Brandenburg plant Maßnahmen zur besseren Durchsetzung von Abschiebungen, um das Untertauchen irregulärer Migranten zu verhindern.
-
München
Ermittlungen nach Schüssen auf Israels Generalkonsulat in München
Nach einem versuchten Terroranschlag auf das israelische Generalkonsulat in München am 5. September informieren Ermittler über Details zum Täter und Motiven.
-
Brandenburg an der Havel
Nach dem Anschlag in Solingen: Forderungen nach effektiver Migrationspolitik
Hendrik Wüst spricht im Interview über die notwendigen Maßnahmen nach dem Solingen-Anschlag und die Herausforderungen der Migrationspolitik.
-
Deutschland
Mutmaßlicher Terroranschlag in München: Ein Weckruf für die Politik
Kommentar zu München: Radikalisierung und die Herausforderungen der deutschen Sicherheitspolitik im Fokus eines mutmaßlichen Terroranschlags.