Skepsis
-
Allgemein
Wissenschaft in Gefahr: Bürger zeigen Skepsis – Kundgebung für die Wahrheit!
Inmitten eines alarmierenden Anstiegs der Wissenschaftsskepsis in Österreich hat Bundesministerin Leonore Holzleitner eindringlich gewarnt. Sie betont die Dringlichkeit, dass die Regierung an der Seite der Wissenschaftler stehen muss, um gegen die rasante Verbreitung von Verschwörungstheorien und Fehlinformationen anzutreten. „Freie Forschung ist kein Privileg, sondern eine Notwendigkeit – für Fortschritt, eine offene Gesellschaft und unsere liberale Demokratie!“ erklärte sie. Ihre Worte kommen zur rechten Zeit, da heute Vertreter der „Scientists for Future“-Bewegung zu einer großen Kundgebung gegen Wissenschaftsskepsis aufrufen, die ihren…
-
Kassel
Eigenmarken im Supermarkt: Sparen nicht nur für junge Käufer
Eine aktuelle Studie zeigt, dass 78 % der Deutschen Eigenmarken als günstige Alternative sehen. Dennoch bleibt Skepsis hinsichtlich Qualität.
-
Deutschland
Umfrage zeigt: KI-gestützte Politikinformation bei Jugendlichen beliebt
Eine Umfrage zeigt: Jeder Fünfte nutzt KI für politische Informationen. Vor allem bei jungen Leuten ist die Akzeptanz hoch, doch Skepsis bleibt.
-
Oberhausen
Junge Deutsche setzen auf KI für politische Infos: Chance oder Risiko?
Eine Umfrage zeigt: Jeder fünfte Deutsche nutzt KI für politische Informationen, besonders die Generation Z. Skepsis bleibt groß.
-
Bildung
Jeder Fünfte nutzt KI für politische Infos: Chancen und Bedenken im Blick
Etwa 20% der Deutschen nutzen KI für politische Infos; Umfrage zeigt Akzeptanz, aber auch große Skepsis gegenüber KI-Systemen.
-
Erfurt
KI und Politik: Wie Deutschlands Jugend neue Informationswege geht
Eine Umfrage zeigt: Über 20% der Deutschen nutzen KI wie ChatGPT zur politischen Informationssuche, trotz bestehender Skepsis.
-
Erfurt
Wie Künstliche Intelligenz die politische Informationsbeschaffung verändert
Eine Umfrage zeigt, dass jeder fünfte Deutsche KI zur politischen Informationsbeschaffung nutzt, aber Skepsis bleibt hoch.
-
Gesellschaft
Sachsens Kretschmer: Alarm über wachsende Skepsis der Bevölkerung
Ministerpräsident Kretschmer äußert Besorgnis über die steigende Skepsis der Sachsen gegenüber der Demokratie und fordert striktere Migrationsmaßnahmen.