Trumps
-
Allgemein
US-China Handelskrieg: Trumps geheime Strategie enthüllt
Der sich rasch verschärfende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China – den beiden weltweit führenden geopolitischen Mächten, deren Volkswirtschaften eng miteinander verflochten sind – droht beiden Nationen erheblichen Schaden zuzufügen und wird weltweite Schockwellen auslösen. Strategie oder Improvisation? Seit Präsident Donald Trump diesen potenziellen Katastrophenfall ins Leben gerufen hat, stellt sich die Frage, ob er eine Strategie hat und wie er das Endspiel sieht. Wie gewohnt improvisiert Trump. Seine schockierende Eskalation der Zölle auf China in dieser Woche folgte…
-
Allgemein
Goldpreis erreicht Rekordhoch: Unsicherheit durch Trumps Zollpolitik!
Der Goldpreis hat sich in den vergangenen Tagen dramatisch entwickelt und nähert sich einem Rekordhoch. Wie oe24 berichtet, stieg der Preis für eine Feinunze Gold im frühen Handel in London um mehr als 1% auf 3.122 Dollar, was etwa 2.827 Euro entspricht. Dieses bemerkenswerte Wachstum folgt auf einen vorangegangenen Rekord von fast 3.168 Dollar, der in der vergangenen Woche erreicht wurde. Doch nach diesem Hoch kam es zunächst zu Gewinnmitnahmen, wodurch der Preis kurzzeitig auf fast 2.950 Dollar fiel. Die…
-
Allgemein
Trumps Tarife: Eine beunruhigende Lektion für seine zweite Amtszeit
Es gibt keinen Plan. Amerika und die Welt haben aus einer Woche des unberechenbaren Tarife-Kriegs unter Donald Trump die beängstigende Lektion gelernt, was die zweite Amtszeit dieses Präsidenten mit sich bringen könnte. Das Schicksal der US-Wirtschaft, die Arbeitsplätze und die Altersvorsorge von Millionen Menschen sowie die globale Sicherheit könnten in den nächsten vier Jahren jederzeit durch die wechselhaften Launen und ungeprüften Obsessionen des 47. Präsidenten in Unordnung geraten. Wirtschaftliche Turbulenzen und Unsicherheiten Diesmal war es ein selbstverursachtes wirtschaftliches Desaster. Beim…
-
Allgemein
Trumps Tage des Zollchaos: Eine Warnung für seine zweite Amtszeit
Es gibt keinen Plan. Amerika und die Welt haben aus einer Woche im impulsiven Tarifsystem von Donald Trump, dem 47. Präsidenten der USA, die erschreckendste Lektion über seine zweite Amtszeit gelernt. Das Schicksal der US-Wirtschaft, die Arbeitsplätze und Altersvorsorge von Millionen Menschen, sowie die globale Sicherheit stehen in den kommenden vier Jahren jederzeit auf der Kippe, ausgelöst durch die unberechenbaren Stimmungen und ungetesteten Obsessionen Trumps. Selbstverschuldeter wirtschaftlicher Zusammenbruch Diesmal war es ein selbstverschuldeter wirtschaftlicher Zusammenbruch. Das nächste Mal könnte es…
-
Allgemein
Trumps Zollpolitik: Ein „Tag der Befreiung“ oder wirtschaftlicher Ruin?
Am 2. April 2025 hat US-Präsident Donald Trump den Tag als „Tag der Befreiung“ ausgerufen und damit eine Welle der Kritik in den USA ausgelöst. Trump betrachtet die Handelsdefizite der Vereinigten Staaten gegenüber Ländern wie Deutschland und China als nationale Schmach und plant, diese Defizite mit einer strengen Zollpolitik zu beenden. Dieser Schritt könnte schwerwiegende Konsequenzen für die globale Handelsordnung haben, die lange Zeit von den USA mitgestaltet wurde. Kritiker befürchten, dass die neue Zollpolitik die bestehende Ordnung gefährdet, die…
-
Allgemein
Trumps Zollpolitik sorgt für Börsen-Talfahrt – Anleger in Sorge!
Die US-Börsen setzen am 7. April 2025 ihren Abwärtstrend von der Vorwoche fort und starten den Handel schwächer. Der Dow Jones Industrial Index fällt um 3,77 Prozent auf 36.691,18 Punkte, nachdem er zu Beginn des Tages kurzzeitig ins Plus gedreht ist, jedoch schnell wieder in den Minusbereich zurückkehrt. Auch der S&P 500 hat nur einen kurzen Erholungsversuch, steht aber derzeit knapp über 5000 Punkten. Anleger zeigen sich besorgt über die Möglichkeit eines anstehenden Handelskriegs, der eine erhöhte Inflation und eine…
-
Allgemein
Zollkrieg: FPÖ kritisiert Brüssel für Trump’s Folgen für Europa
US-Präsident Donald Trump hat am 2. April 2025 neue Zollbestimmungen erlassen, die massive Auswirkungen auf den Handel mit der Europäischen Union haben werden. Auf Waren aus den EU-Mitgliedsstaaten, die in die USA eingeführt werden, wird ein Zollsatz von 20 Prozent erhoben. Diese Maßnahme wird von vielen als eine handelspolitische Kriegserklärung angesehen, die raschere Reaktionen aus Brüssel herausfordert. In seiner Ansprache im Rosengarten des Weißen Hauses feierte Trump den „Tag der Befreiung“ und kündigte diese neue Regelung an. Susanne Fürst, die…
-
Allgemein
Afghanische Piloten in der Warteschleife nach Trumps Stopp der US-Ansiedlung
Islamabad – Als Tauheed Khan zum ersten Mal mit seinem Transportflugzeug durch die Wolken über seiner Heimatstadt Kabul flog, verspürte er einen Stolz, den er nicht in Worte fassen konnte. „Ich flog über mein Elternhaus“, erzählte er CNN an einem ruhigen Frühlingmorgen in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad. „Es war so viel Freude dabei, dass ich es immer noch schmecken und in meinem Herzen fühlen kann.“ Die Rolle der afghanischen Piloten im Krieg Während des 20-jährigen Krieges gegen die Taliban spielten…
-
Allgemein
Trump’s Umfragewerte stürzen ab – Populäre Politik oder ernste Probleme?
US-Präsident Donald Trump ist seit zwei Monaten im Amt und hat in dieser kurzen Zeit radikale Änderungen in den USA bewirkt. Laut einer aktuellen Umfrage von Reuters/Ipsos sind 45 Prozent der US-Bürger mit Trumps Leistung im Weißen Haus zufrieden. Dies zeigt eine Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger Joe Biden und ist ein Zeichen, dass Trump seine Zustimmungswerte steigern konnte, trotz eines allgemeinen Rückgangs seiner Beliebtheit in jüngster Zeit. Auch die Zustimmungswerte für Trumps Asylpolitik sind hoch, während seine Wirtschafts- und Außenpolitik…
-
Allgemein
CNN Umfrage: Mehrheit der Amerikaner lehnt Trumps Ukraine-Strategie ab
Eine aktuelle Umfrage von CNN, durchgeführt von SSRS, zeigt, dass viele Amerikaner die Ansätze von Präsident Donald Trump in Bezug auf den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine skeptisch betrachten. Die Mehrheit der Befragten hat eine negative Meinung über Trumps Umgang mit dem Krieg, und 50 % sind der Ansicht, dass seine Herangehensweise den USA schadet. Diplomatische Bemühungen der USA US-Diplomaten arbeiten derzeit intensiv daran, Russland zu einem vorübergehenden Waffenstillstand zu bewegen, nachdem der Krieg, der aus der Invasion Russlands…