Umfragewerte
-
Allgemein
Trump’s Umfragewerte stürzen ab – Populäre Politik oder ernste Probleme?
US-Präsident Donald Trump ist seit zwei Monaten im Amt und hat in dieser kurzen Zeit radikale Änderungen in den USA bewirkt. Laut einer aktuellen Umfrage von Reuters/Ipsos sind 45 Prozent der US-Bürger mit Trumps Leistung im Weißen Haus zufrieden. Dies zeigt eine Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger Joe Biden und ist ein Zeichen, dass Trump seine Zustimmungswerte steigern konnte, trotz eines allgemeinen Rückgangs seiner Beliebtheit in jüngster Zeit. Auch die Zustimmungswerte für Trumps Asylpolitik sind hoch, während seine Wirtschafts- und Außenpolitik…
-
Allgemein
Trump-Äußerungen stärken Selenskyj: Umfragewerte auf Rekordhoch!
Nach den jüngsten verbalen Angriffen von US-Präsident Donald Trump auf den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj haben sich die Umfragewerte für selbigen in der Ukraine überraschend erhöht. Laut einer Umfrage des Kiewer Instituts KIIS, die zwischen dem 14. Februar und dem 4. März durchgeführt wurde, unterstützen jetzt 67 Prozent der Befragten Selenskyj, was einen Anstieg von zehn Prozentpunkten im Vergleich zum Vormonat bedeutet. Trumps Angriffe – in denen er Selenskyj unter anderem als „Diktator“ bezeichnete und ihm die Schuld am russischen…
-
Nordwestmecklenburg
Scholz zur Lage: Vertrauen in die Ampel trotz schlechter Umfragen
Bundeskanzler Olaf Scholz bleibt im Amt und strebt keine vorgezogene Wahl an, trotz des Drucks durch schlechte Umfragewerte.
-
Deutschland
Thierse warnt: AfD-Wahl gefährdet unsere demokratische Zukunft
Wolfgang Thierse warnt: AfD-Wahl gefährdet Zukunft und Wohlstand. Ein Appell für die Demokratie in Sachsen und Thüringen.
-
Deutschland
Thierse warnt: AfD-Wahl gefährdet unsere demokratische Zukunft
Wolfgang Thierse warnt: AfD-Wahl gefährdet Zukunft und Wohlstand. Ein Appell für die Demokratie in Sachsen und Thüringen.
-
Berlin
RBBs Entscheidung sorgt für Streit: Liberale bleiben außen vor
FDP klagt gegen RBB wegen Ausschluss von der TV-Wahldebatte am 17. September, kritisiert Wahlkampfverzerrung und Relevanzdiskussion.