Veränderung
-
Allgemein
NEOS verzeichnet Mitgliederschub: Österreich will Veränderung!
Immer mehr Menschen in Österreich fordern Veränderungen in der Politik. Diese Haltung unterstreicht Kleine Zeitung, die über den Zulauf der NEOS berichtet. Parteichef Hoyos betont, dass die NEOS anders als traditionelle Parteien agieren: „Wir machen Politik auf Augenhöhe, wir machen Politik mit den Menschen, nicht über ihre Köpfe hinweg.“ Die NEOS erfreuen sich mittlerweile eines Mitgliederzuwachses und haben aktuell 3.900 Mitglieder. Der Zulauf könnte unter anderem durch den Eintritt in die Regierung begünstigt worden sein. Im Vergleich zu anderen Parteien…
-
Allgemein
FPÖ: Stoppt die Spekulation im sozialen Wohnbau – Ein Aufruf zur Veränderung!
In einem scharfen Angriff auf die Wiener Stadtregierung haben Vertreter der FPÖ die aktuelle Wohnpolitik kritisiert und auf angebliche Versäumnisse in der Bekämpfung der Wohnungsspekulation hingewiesen. FPÖ-Bautensprecher NAbg. Michael Oberlechner verwies auf die Causen Buntes Wohnen und Gesfö sowie auf die anhaltenden Möglichkeiten für Investoren im sozialen Wohnbau. Dabei stellte er fest, dass die SPÖ unter Bürgermeister Ludwig erst nach massivem Druck der FPÖ Maßnahmen ergriffen habe. „Die Spekulation hat im gemeinnützigen Wohnbau keinen Platz“, erklärte Oberlechner und hob hervor,…
-
Allgemein
Kampf um die Wirtschaft: Unternehmer fordern Veränderung in der WKO!
Die politischen Spannungen in Österreich steigen! Ein kürzlich geäußertes Umdenken der Freiheitlichen Wirtschaft stellt die Wirtschaftskammer (WKO) und ihre Vertreter in ein kritisches Licht. Nach den anhaltenden Herausforderungen und einer als wirtschaftsfeindlich wahrgenommenen Politik der letzten Jahre drängt die FPÖ auf grundlegende Veränderungen. Michael Sommer, Wirtschaftssprecher der FPÖ Niederösterreich, äußerte scharfe Kritik an der aktuellen Rolle der WKO, die er als unzureichend für die Belange der Unternehmer empfindet. Wie OTS berichtet, wird die WKO als eine Organisation wahrgenommen, die sich…
-
Bamberg
Gemeinsame Ausbildung für pastorale Berufe startet in Speyer
Erzbischof Gössl und Bischöfe starten gemeinsame Ausbildung für pastorale Berufe in Speyer – ein wesentlicher Schritt für die Kirche.
-
Bamberg
Gemeinsame Ausbildung für pastorale Berufe startet in Speyer
Erzbischof Gössl und Bischöfe starten gemeinsame Ausbildung für pastorale Berufe in Speyer – ein wesentlicher Schritt für die Kirche.
-
Bamberg
Gemeinsame Ausbildung für Pastoralberufe startet in Speyer
Erzbischof Gössl und Bischof Wiesemann starten in Speyer die gemeinsame Ausbildung für pastorale Berufe in der Bamberger Metropolie.
-
Lübeck
„Berufliche Neuorientierung: Workshop in Lübeck für Gesundheit und Karriere“
Am 10. September 2024 bietet die VHS Lübeck einen kostenlosen Workshop zur beruflichen Neuorientierung aus gesundheitlichen Gründen an.
-
Baden-Württemberg
Wangen: Witwenrente unter Druck – Inga Krauss kämpft für Veränderung
Eine Witwe kämpft für faire Hinterbliebenenrenten in Deutschland: Inga Krauss setzt sich für die Rechte von verwitweten Frauen und gerechtere Regelungen ein.
-
Baden-Württemberg
Wangen: Witwenrente unter Druck – Inga Krauss kämpft für Veränderung
Eine Witwe kämpft für faire Hinterbliebenenrenten in Deutschland: Inga Krauss setzt sich für die Rechte von verwitweten Frauen und gerechtere Regelungen ein.
-
Baden-Württemberg
Wangen: Witwenrente unter Druck – Inga Krauss kämpft für Veränderung
Eine Witwe kämpft für faire Hinterbliebenenrenten in Deutschland: Inga Krauss setzt sich für die Rechte von verwitweten Frauen und gerechtere Regelungen ein.