Vergangenheit
-
Allgemein
Liebesbriefe von Göring: Brisante Einblicke in die dunkle Vergangenheit!
Am 29. April 2025 wird das Münchner Auktionshaus Hermann Historica handgeschriebene Liebesbriefe von Hermann Göring versteigern. Diese Briefe, die in den frühen 1920er-Jahren verfasst wurden, geben einen Einblick in das persönliche Leben des späteren NS-Verbrechers, als er noch nicht die Machtstellung innerhalb des nationalsozialistischen Regimes innehatte. Göring war zu dieser Zeit als Jagdflieger aktiv und lebte 1920 in Schweden, wo er die verheiratete schwedische Adelige Carin von Kantzow traf, die bereits einen siebenjährigen Sohn hatte. Die Briefe dokumentieren Görings Werben…
-
Allgemein
Österreichs Neutralität: Ein Schutzschild oder ein Relikt aus der Vergangenheit?
In einem hitzigen politischen Schlagabtausch hat die Außenpolitiksprecherin der FPÖ, NAbg. Susanne Fürst, die Äußerungen von NEOS-Außenministerin Beate Meinl-Reisinger zur österreichischen Neutralität scharf kritisiert. In einem Interview mit dem STANDARD bezeichnete Meinl-Reisinger das Neutralitätsverständnis der FPÖ als „verfassungsrechtlich absurd“. Laut Fürst zeigt diese Bewertung „vollkommene Unkenntnis“ über die Bedeutung der Neutralität für Österreich, die in einer aktuellen Umfrage von OGM von 82 Prozent der Bevölkerung als identitätsstiftend angesehen wird. Sie argumentierte, dass die „immerwährende Neutralität“ in Kombination mit einer soliden…
-
Berlin
Erinnerung an die Vergangenheit: Ausstellung zur Judenfeindschaft in Neukölln
Erfahren Sie mehr über die Veranstaltungsreihe "Antisemitismus in Neukölln" des Bezirksamts Berlin. Die Ausstellung zur Diffamierung und Verfolgung junger jüdischer Menschen ab 1933 im Kurt-Löwenstein-Haus bietet einen Einblick in die Geschichte und geistigen Wurzeln des Antisemitismus in Neukölln. Kostenlose Vorträge, Stadtführungen und Workshops erinnern an Opfer und Täter. Jetzt informieren und anmelden!
-
Berlin
Hellersdorf zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Tag der Regional- und Heimatgeschichte am 28. September 2024
Erfahren Sie mehr über den Tag der Regional- und Heimatgeschichte in Hellersdorf am 28. September 2024. Kostenloser Eintritt, Fachvorträge zur Entwicklung von Hellersdorf und Besichtigung einer Museumswohnung vom Typ WBS 70. Melden Sie sich für die Tagesveranstaltung an!
-
Osnabrück
Bahlsen und die Zwangsarbeit: Ein trauriges Kapitel wird aufgedeckt
Eine neue Studie enthüllt: Bei Bahlsen arbeiteten über 800 Zwangsarbeiter während der NS-Zeit, was das Unternehmen nun offen zugibt.
-
Stuttgart
Kunst im Dialog: Vielfalt und Widersprüche aus kolonialen Landschaften
Erleben Sie die Ausstellung in Stuttgart von 02.08. bis 06.10.2024, die koloniale Perspektiven hinterfragt und Vielfalt feiert.
-
Leer
Verwirrung um Woolworth-Mützen: Wo führen die Koordinaten hin?
Woolworth verlegt unverhofft seinen Firmensitz in Unna: Ein Missverständnis mit Mützen-Koordinaten sorgt für Aufregung.
-
Lübeck
Ein Schatz aus der Vergangenheit: Entdeckung eines Pesttalers in Lübeck
Entdecken Sie den historischen Fund eines Pesttalers aus dem 16. Jahrhundert in Lübecks Beckergrube während archäologischer Grabungen.
-
Krefeld
Einblick in die Vergangenheit: Krefelder Forschung zu antiken Textilien aus Assur
Dr. Annette Schieck erforscht 2.200 Jahre alte textile Fragmente aus Assur in Krefeld. Einblicke in die antike Geschichte.
-
Krefeld
Einblick in die Vergangenheit: Krefelder Forschung zu antiken Textilien aus Assur
Dr. Annette Schieck erforscht 2.200 Jahre alte textile Fragmente aus Assur in Krefeld. Einblicke in die antike Geschichte.