Wahlwerbung
-
Allgemein
ARD zieht Notbremse: Hoëcker wegen Wahlwerbung aus TV-Programm entfernt!
Vorfall Skandal Uhrzeit 18:00 Ursache Verstoß gegen Neutralitätsrichtlinien Am 22. Februar 2025 hat die ARD kurzfristig die Ausstrahlung einer Folge der beliebten Quizsendung „Wer weiß denn sowas?“ abgesagt. Grund für diese Entscheidung ist das Engagement von Teamkapitän Bernhard Hoëcker in einem Social-Media-Spot, in dem er zur Wahl der Grünen aufruft. Die ARD sieht hierin einen Verstoß gegen ihre Neutralitätsrichtlinien, die eine politische Neutralität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sicherstellen sollen. Laut einer Sprecherin der ARD steht das Programm prägender Persönlichkeiten wie Hoëcker…
-
Havelland
Eltern wehren sich gegen Wahlwerbung der AfD vor Nauener Schulen
AfD verteilt Wahlwerbung vor Schulen, Havelländer fordern mehr Lohn, und Wustermarker Linke lehnt Gymnasiumsbau ab.
-
Dresden
Wahlwerbung am Dresdner Landgericht: Stille trotz wiederholter Beschwerden
Verwirrung um Wahlwerbung vor dem Dresdner Landgericht: Das Rathaus bleibt tatenlos trotz Beschwerden über rechtsextreme Plakate.
-
Bautzen
„Gericht entscheidet: MDR muss umstrittenen Satire-Wahlspot ausstrahlen“
Das OVG Bautzen entschied, dass der MDR einen umstrittenen Wahlwerbespot der „Partei“ senden muss, trotz Bedenken zur Gewalt.
-
Görlitz
CDU-Mitglied Menzel lobt AfD-Politiker: Empörung und politische Diskussion entfachen
Stefan Menzel lobt AfD-Politiker Wippel, empörte Reaktionen von Linkspartei, CDU sucht intern das Gespräch über Äußerungen.
-
Görlitz
CDU-Mitglied Menzel lobt AfD-Politiker: Empörung und politische Diskussion entfachen
Stefan Menzel lobt AfD-Politiker Wippel, empörte Reaktionen von Linkspartei, CDU sucht intern das Gespräch über Äußerungen.
-
Brandenburg
Alkoholeskapaden und Wahlwerbung: CDU in Bedrängnis
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen in der Brandenburger Wahl: Woidke macht Wagenknecht Avancen. Warum dies für die CDU eine schlechte Nachricht ist und welche Auswirkungen es haben könnte.