Wirtschaft
-
Allgemein
FPÖ warnt: Autoverbot in Wien gefährdet Wirtschaft und Senioren!
Am 6. April 2025 kritisierte der FPÖ-Obmann Dominik Nepp scharf den Wiener Bürgermeister Michael Ludwig von der SPÖ für dessen Entscheidung, ein Autoverbot in der Innenstadt umzusetzen. Nepp bezeichnete diesen Schritt als einen „Anschlag auf die Wirtschaft und ältere Menschen“. Er warf Ludwig vor, während der Corona-Zeit durch Lockdowns bereits viele Geschäfte und Dienstleister in den Ruin getrieben zu haben. Nepp äußerte zudem Bedenken, dass das neue Autoverbot besonders für ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein großes Hindernis darstellen könnte,…
-
Allgemein
Haimbuchner präsentiert Zukunftsvision: Starke Wirtschaft, sichere Heimat!
Am 5. April 2025 fand der 36. Ordentliche Landesparteitag der FPÖ Oberösterreich im Design-Center Linz statt. Unter dem Motto „Wir bauen Zukunft! Stabile Wirtschaft. Sichere Heimat.“ versammelten sich über 500 Delegierte, um die zukünftige Ausrichtung der Partei zu diskutieren. Ehrengäste wie Nationalratspräsident Dr. Walter Rosenkranz, Landesrätin Mag. Susanne Rosenkranz, Horst Schender sowie MMag. Elisabeth Schwetz unterstrichen die Bedeutung dieser Veranstaltung. Dr. Manfred Haimbuchner wurde mit 92,8 % der Stimmen als Landesparteiobmann wiedergewählt. In seiner leidenschaftlichen Rede betonte er die Notwendigkeit…
-
Allgemein
Zollkrise bedroht deutsche Wirtschaft: Koalitionsgespräche stocken!
Am 3. April 2025 stehen die Koalitionsverhandlungen in Deutschland vor schwierigen Herausforderungen. Die Gespräche gestalten sich „mühsam im Detail“, jedoch gibt es Fortschritte, wie Experten berichten. Die bayerische CDU-Schwesterpartei, vertreten durch Dobrindt, äußert sich pessimistisch und spricht davon, dass es „zu optimistisch“ wäre, das gesamte Paket bis Ende der Woche abzuschließen. SPD-Chefin Saskia Esken hingegen zeigt sich skeptisch und glaubt, dass die Verhandlungen in die nächste Woche gehen werden. Ein entscheidender Knackpunkt ist die Finanzierung, die durch die aktuellen Entwicklungen…
-
Allgemein
Kanada trennt sich von den USA: Zölle und neue Wege für die Wirtschaft!
Der kanadische Ministerpräsident Mark Carney hat die traditionellen Wirtschafts- und Sicherheitsbeziehungen zu den USA als „Geschichte“ bezeichnet. In einer heutigen Erklärung äußerte Carney, dass die Vereinigten Staaten kein verlässlicher Partner mehr seien. Diese Aussage kommt im Zuge der jüngsten Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump, der ab dem 2. April 2025 zusätzliche Zölle von 25 Prozent auf Autoimporte erheben will. Die Ankündigung hat international für erhebliche Kritik gesorgt, insbesondere in Kanada und Japan, die beide Gegenmaßnahmen erwägen. Carney plant bereits Gespräche…
-
Allgemein
Nachhaltigkeit im Krisenmodus: Wie Österreichs Wirtschaft umdenken muss!
Die zweite Auflage des Austrian Sustainability Summit fand am 20. und 21. März 2025 in der Imperial Riding School Vienna statt. Organisiert von Business Circle, versammelte die Veranstaltung rund 400 Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Branchen. Ziel war es, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit zu diskutieren. Österreich sieht sich der längsten wirtschaftlichen Flaute seit dem Zweiten Weltkrieg gegenüber, was sich in sinkenden Investitionen und steigenden Preisen widerspiegelt. Der Rückgang der Emissionen wird dabei jedoch nicht als Erfolg der Klimapolitik,…
-
Allgemein
Teilen für den Wald: Wissenschaft und Wirtschaft im Kampf gegen den Klimawandel
Am 21. März 2025, anlässlich des Internationalen Tags des Waldes, haben die International Union of Forest Research Organizations (IUFRO) und Mondi, ein führendes Papier- und Verpackungsunternehmen, die Verlängerung der Plattform „TEAMING UP 4 FORESTS“ bekannt gegeben. Diese einzigartige Wissenschafts-Business-Plattform wurde 2021 ins Leben gerufen und hat mittlerweile ein Netzwerk von über hundert Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik aufgebaut. Dirk Längin, Leiter der Faserbeschaffung bei Mondi, betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft, um die Versorgung mit Holz…
-
Allgemein
Freiheitliche Wirtschaft jubelt: Sensationeller Wahlerfolg für Unternehmer!
Ein beeindruckender Wahlerfolg für die Freiheitliche Wirtschaft! NAbg. Dr. Barbara Kolm, die Wirtschaftssprecherin der FPÖ, gratulierte fröhlich dem gesamten Team um Obmann Matthias Krenn und Bundesgeschäftsführer Ernst Lengauer zu ihren bemerkenswerten Ergebnissen bei den Wirtschaftskammerwahlen 2025. Sie hebt hervor, dass die Freiheitlichen nun die führende Kraft unter den Erwerbstätigen sind, mit einer Zustimmung von 36 Prozent seit der Nationalratswahl 2024. Diese Entwicklung zeigt eine deutliche Unterstützung, insbesondere in der Steiermark, wo die Freiheitlichen unter Selbstständigen zur stärksten Kraft aufgestiegen sind,…
-
Allgemein
Revolution in Oberösterreich: Freiheitliche Wirtschaft kämpft um neue Chancen!
Die Freiheitliche Wirtschaft hat bei den Wirtschaftskammerwahlen in Oberösterreich ein beeindruckendes Ergebnis erzielt, das den Markt stark beeinflussen könnte. Die Partei konnte ihren Stimmenanteil im Vergleich zu 2020 auf sagenhafte 17,7 Prozent verdoppeln, was ihr den zweiten Platz sicherte. NAbg. Michael Fürtbauer, der Obmann der Freiheitlichen Wirtschaft Oberösterreich, sieht dieses Ergebnis als klaren Auftrag, gegen das, was er als „Machtmissbrauch“ und „Korruption“ im Wirtschaftsbund beschreibt, vorzugehen. Sein Ziel ist es, in den nächsten fünf Jahren zahlreiche Reformvorschläge zu präsentieren, die…
-
Allgemein
Wirtschaft in Gefahr: Unternehmer fordern sofortige Maßnahmen!
Eine Welle von Vorwürfen erschüttert die wirtschaftliche Landschaft in Kärnten und darüber hinaus! In den letzten Tagen sind zehn Unternehmer aus 15 Fachgruppen in die Kontroversen um angebliche unwissentliche Kandidaturen auf der Wahlliste der Freiheitlichen Wirtschaft (FW) verwickelt worden, wie Horst Kandutsch vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband berichtet. Unter ihnen ist auch Stefan Valentin, der ein Maler- und Raumausstatterunternehmen in Ferlach führt. Er erfuhr, dass er in gleich sieben Fachgruppen aufgelistet ist, obwohl er völlig gegen eine Kandidatur war. Valentin berichtete, dass…
-
Allgemein
Starke Frauen: Österreichs Weg zu mehr Gleichberechtigung in Politik und Wirtschaft!
In der österreichischen Politik sind Frauen in immer stärkeren Positionen vertreten. So berichten verschiedene Quellen, dass die neue Ampel-Koalition mit prominenten Politikerinnen wie Eva-Maria Holzleitner, Claudia Plakolm und Michaela Schmidt den Frauenanteil in der Regierung erheblich erhöht hat. Die österreichische Bundeshymne wird bereits von vielen in einer neuen Textstrophe gesungen, die die Gleichstellung der Geschlechter thematisiert. Trotzdem bleibt viel zu tun, um die Kluft in der Bezahlung und dem Schutz vor Gewalt zu schließen, wie oe24 feststellt. Das Bild ist…