Zukunft
-
Allgemein
Erzbischof Lackner und Kanzler Stocker: Gemeinsam für Österreichs Zukunft!
Am 10. April 2025 traf Erzbischof Franz Lackner, der seit 2013 Erzbischof von Salzburg und seit 2020 Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz ist, Bundeskanzler Christian Stocker im Bundeskanzleramt. Bei diesem Treffen, das als sehr konstruktiv wahrgenommen wurde, standen wichtige Themen wie der gesellschaftliche Zusammenhalt, die Beziehungen zwischen Staat und Kirche sowie internationale Herausforderungen im Mittelpunkt. Lackner berichtete von einem „sehr guten Gespräch“, in dem beide Seiten betonten, dass Politik und Kirche Verantwortung für das Gemeinwohl tragen müssen. Er fand lobende Worte…
-
Allgemein
Wasserkrise in den Alpen: Zukunft der Berghütten steht auf der Kippe!
Die aktuelle Wintersaison 2024/25 wird stark von warmen Temperaturen und geringen Niederschlägen geprägt, was die Wasserversorgung auf Berghütten in den Alpen erheblich belastet. Dringendes Handeln ist erforderlich, um die Wasserversorgung und die alpine Infrastruktur zu sichern. Dies berichtet Ökonews. Die Naturfreunde Österreich, vertreten durch Geschäftsführer Günter Abraham, fordern nun finanzielle Unterstützung von der Bundesregierung. Das Ziel besteht darin, ein touristisch bedeutendes österreichisches Kulturerbe zu erhalten und die Sensibilisierung für den Wasserverbrauch in den alpinen Regionen zu fördern. Wasserversorgung in Gefahr…
-
Allgemein
Wien als Vorreiterin: Frauenpolitik neu gestalten für eine bessere Zukunft!
Am Samstagvormittag eröffnete die Wiener Frauensekretärin Sara Costa die Konferenz der Wiener SPÖ Frauen in der Stage 3 in Wien/Landstraße. Unter dem Motto „Sozial. Sicher. Solidarisch. Mit konsequenter Frauenpolitik!“ rücken die Wiener SPÖ Frauen die Stärkung von Frauenrechten und die Unterstützung von Frauen in allen Lebenslagen in den Fokus der Veranstaltung. Es wird betont, wie essenziell eine progressive und feministische Stadtpolitik in Zeiten des weltweiten Rechtsrucks ist. Die Konferenz machte deutlich, dass der Druck auf die Rechte von Frauen in…
-
Allgemein
Hanger fordert Sparen für Investitionen – So soll die Zukunft Österreichs aussehen!
Im Nationalrat fand heute eine bemerkenswerte Debatte zur Budgetkonsolidierung statt, in der der ÖVP-Budgetsprecher Andreas Hanger die Wichtigkeit einer strikten Einhaltung von Fiskalregeln betonte. In seinem Beitrag erklärte Hanger, dass das Sparen eine notwendige Grundlage für zukünftige Investitionen schaffen müsse. „Unternehmer investieren nur, wenn sie an die Zukunft ihres Unternehmens glauben“, erklärte er und stellte klar, dass es eine Balance zwischen Sparmaßnahmen und Wirtschaftsanreizen benötigt. Eine höhere Sparquote könnte individuelle Sicherheit bieten und gleichzeitig in den Konsum investiert werden, um…
-
Allgemein
NEOS-Politik: Vielfalt als Schlüssel zur Zukunft Wiens!
Beate Meinl-Reisinger, die prominente Chefin der NEOS, wird Außenministerin in der neuen Dreierkoalition von ÖVP, SPÖ und NEOS. Diese Koalition stellt die erste ihrer Art in der Zweiten Republik dar und bringt einen grundlegenden Wandel in der politischen Landschaft Österreichs mit sich. Nachdem die Koalitionsgespräche zunächst gescheitert waren, gab es in einem zweiten Anlauf eine Einigung, die von einer hohen Zustimmung innerhalb der NEOS-Mitglieder begleitet wurde. Martin Kern, der Landesgeschäftsführer, betonte kürzlich, dass die NEOS eine wichtige Rolle in der…
-
Allgemein
Österreichs Bodenverbrauch: Alarmierende Verluste bedrohen Zukunft!
In Österreich steht der Bodenschutz auf der politischen Agenda ganz oben. Der WWF warnt vor bedrohlichen Entwicklungen: Allein durch den Bau der Lobau-Autobahn könnten bis zu 130 Hektar wertvoller landwirtschaftlicher Flächen verloren gehen. Simon Pories, Sprecher für Bodenschutz beim WWF, kritisierte die geplante Beschleunigung von Bauverfahren, da dies wichtige Umweltstandards untergraben könnte. Diese Warnung folgt auf Berechnungen, die zeigen, dass trotz einer schwächelnden Bauwirtschaft im Jahr 2024 rund 25 Quadratkilometer Boden neu versiegelt wurden – eine Fläche, die in etwa…
-
Allgemein
Zukunft der Medien: Kollaboration als Schlüssel zur Demokratie in Österreich!
Am 19. März 2025 traf sich beim Near Future Summit eine Vielzahl von Akteuren aus Medien, Wirtschaft und Politik in einer Diskussionsrunde, die bereits zum 19. Mal stattfand. Rudi Klausnitzer, der Gründer der Veranstaltung, betonte die Wichtigkeit von Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Sektoren, um in einer sich wandelnden europäischen Landschaft bestehen zu können. In diesem Zusammenhang bestätigte der ORF-Generaldirektor Roland Weißmann die Umsetzung eines stringenten Sparprogramms, das als Reaktion auf die aktuellen finanziellen Anforderungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks betrachtet wird. Diese…
-
Allgemein
Zukunft in Gefahr: Historiker warnt vor autoritären Strömungen in Deutschland
Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk warnt eindringlich vor der Gefährdung der Demokratie in Europa und insbesondere in Deutschland. In einem Interview mit vol.at äußerte er seine Besorgnis über eine mögliche „Orbánisierung“, die als Vorbote eines autoritären Zeitalters gilt. Kowalczuk, der in der DDR aufgewachsen ist, erinnert daran, wie leicht sich eine Gesellschaft in egy autoritäres System begeben kann und betont, dass der Aufstieg populistischer, extremistischen Kräfte, wie der AfD, alarmierende Dimensionen angenommen hat. Bei den kürzlich in Brandenburg durchgeführten Landtagswahlen, wie…
-
Allgemein
Vucic warnt vor Monaten des Terrors: Serbiens Zukunft steht auf der Kippe!
In einem brisanten TV-Auftritt hat Präsident Aleksandar Vučić die internationale Politik und die Justiz in Serbien scharf kritisiert. Während einer Sendung beim Sender Pink äußerte er Besorgnis über wirtschaftliche und soziale Herausforderungen im Land und wies auf einen möglichen Rückgang der wirtschaftlichen Zahlen hin, der von eigenen Missständen und Korruption herrührt. „Ich möchte einfach, dass die Leute genau wissen, dass ich jemand bin, der gut verstanden hat, was sie tun“, betonte Vučić, der sich auch mit dem Angriff auf den…
-
Allgemein
Kampf um Schulplatz: Vöcklabruck sichert Zukunft für 14 Jugendliche!
In Österreich bahnte sich eine dramatische Wende für 14 Jugendliche an der Pestalozzischule in Vöcklabruck an. Wegen Platzmangel und fehlenden Ressourcen haben diese jungen Menschen, laut Aussagen von Ursula Fehringer vom Familiennetzwerk Down-Syndrom, lange um ihre Schulbildung gekämpft. „Es kann nicht sein, dass dieser Hickhack vom Land mit der Gemeinde da jetzt auf dem Rücken unserer Kinder ausgetragen wird“, erklärte sie gegenüber ORF Oberösterreich. Die Direktorin Regina Hemetsberger betonte die enge Gemeinschaft der Schule und dass diese Situation alle Betroffenen…