Die Rolle der digitalen Innovation in der Pflege
In der heutigen Zeit stehen Pflegekräfte vor vielfältigen Herausforderungen, besonders wenn unerwartete Situationen eintreten. Ein bemerkenswerter Fortschritt in diesem Bereich ist der Fernunterstützungsservice „Remote Care Assist (RCA)“, der Pflegekräften sofortige Hilfe in kritischen Momenten ermöglicht. Diese hochmoderne Technologie, die im Rahmen des europäischen Projekts „Care about Care“ entwickelt wurde, hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Pflege und Betreuung durchgeführt werden, grundlegend zu verändern.
Wesentliche Erkenntnisse aus den Tests
Die Effizienz und Handhabung der RCA-Smartphone-App sowie der HoloLens-Datenbrille wurden über einen Zeitraum von fünf Monaten in Österreich und Luxemburg getestet. In Österreich nahmen 265 Personen aktiv an den Testphasen teil, während in Luxemburg 51 Testpersonen involviert waren. Besonders auffällig ist, dass in Österreich insgesamt 310 Anrufe mit einer Dauer von 21,5 Stunden durchgeführt wurden, während in Luxemburg 161 Anrufe über etwa elf Stunden stattfanden. Diese Ergebnisse verdeutlichen nicht nur die Akzeptanz dieser neuen Technologien, sondern auch deren praktische Anwendung im Alltag von Pflegekräften.
Vorteile der Fernunterstützung
Cornelia Schneider, die Leiterin des Instituts für Informatik an der FH Wiener Neustadt, hebt die signifikanten Vorteile der Technologie hervor. Die Möglichkeit, dass Experten aus der Ferne direkte Einblicke in die aktuelle Situation erhalten, ermöglicht schnellere Entscheidungen und eine verbesserte Kommunikation zwischen den Pflegekräften und Fachpersonen. Dies ist besonders wertvoll in der häuslichen Pflege älterer Menschen, wo schnelle Hilfe oft entscheidend ist.
Ausblick auf die Zukunft
Die Entwicklungen aus dem „Care about Care“-Projekt zeigen, dass die Integration von digitalen Technologien nicht nur Zeit und Ressourcen einsparen kann, sondern auch die Qualität der Pflege verbessern kann. Die RCA-Smartphone-App wird weiterhin in Luxemburg getestet, um neue Anwendungsbereiche zu erschließen und zukünftige Integration zu planen. Zudem wird im Rahmen des Forschungsprojekts „24/7-Digital“ an der FH Wiener Neustadt an einer weiterführenden Entwicklung gearbeitet, um die Herausforderungen der Rund-um-die-Uhr-Betreuung effektiv zu adressieren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass digitale Innovationen wie „Remote Care Assist“ eine wichtige Rolle in der modernen Pflege spielen. Sie bieten Lösungen für alltägliche Probleme und können die Unterstützung für Pflegekräfte erheblich verbessern. Die detaillierten Ergebnisse aus den Tests werden aktuell ausgewertet und werden vermutlich zur Weiterentwicklung der Technologien und zur Verbesserung der häuslichen Pflege beitragen. Diese Fortschritte sind ein vielversprechendes Zeichen für die Zukunft der Pflege und die Unterstützung von Fachkräften im Alltag.
– NAG