LübeckSchleswigSchleswig-HolsteinTechnologie

Digitale Zukunft: Lübecker Stadtwerke setzen auf KI für die Energiewende

Digitalisierungsminister Dirk Schrödter überreichte in Lübeck Förderbescheide in Höhe von rund 200.000 Euro für das Projekt "AI-PowerMatch", das mit künstlicher Intelligenz die Herausforderungen der Energiewende adressiert und somit zur digitalen Transformation und nachhaltigen Energieversorgung in Schleswig-Holstein beiträgt.

Digitale Innovation für eine nachhaltige Energiezukunft in Schleswig-Holstein

Die voranschreitende Digitalisierung ist entscheidend für die Umsetzung der Energiewende, insbesondere in Schleswig-Holstein. Ein herausragendes Beispiel für die synergetische Verbindung von Technologie und Energiemanagement bietet das Projekt „AI-PowerMatch“. Dieses Vorhaben wird von den Stadtwerken Lübeck in Kooperation mit den Start-ups EnergieDock, IO-Dynamics und NAECO Blue ins Leben gerufen, um die Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz effizienter zu gestalten.

Investitionen für die Zukunft

Im Rahmen einer offiziellen Veranstaltung in der Medienwerkstadt der Stadtwerke Lübeck überreichte Digitalisierungsminister Dirk Schrödter Förderbescheide im Wert von rund 200.000 Euro an die beteiligten Unternehmen. Diese finanzielle Unterstützung durch das Land Schleswig-Holstein stellt eine wichtige Grundpfeiler für die Förderung digitaler Infrastruktur im Energiesektor dar.

Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie

Ziel des Projekts ist es, den Energiebezug flexibler Endkundenanlagen, wie Wallboxen und Wärmepumpen, optimal auf die schwankende Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen abzustimmen. Durch den Einsatz innovativer Technologien der Start-ups wird sichergestellt, dass das Stromnetz stabil bleibt, ohne überlastet zu werden. Künstliche Intelligenz spielt hierbei eine entscheidende Rolle, da sie präzise Prognosen über den Energiebedarf ermöglichen kann.

Gemeinsame Anstrengungen für eine nachhaltige Entwicklung

„Die Energiewende kann nur smart, digital und gemeinsam gelingen“, unterstrich Dr. Jens Meier, CEO der Stadtwerke Lübeck Gruppe. Er betonte die Notwendigkeit der Digitalisierung, um große gesellschaftliche Herausforderungen, wie Nachhaltigkeit und Klimaziele, wirksam anzugehen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung ist ebenfalls von zentraler Bedeutung für den Erfolg solch komplexer Projekte.

Ein starkes Ökosystem fördern

Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hob die Bedeutung von Schleswig-Holstein als digitalen Standort hervor. Durch die KI- und Digitalstrategie sei ein wachsendes Ökosystem entstanden, in dem Start-ups und etablierte Unternehmen miteinander vernetzt sind. „AI-PowerMatch“ steht exemplarisch für diese erfolgreiche Kooperation und zeigt, wie innovative Ansätze zur Transformation des Energiesektors beitragen können.

Integration von Softwarekomponenten für optimale Ergebnisse

Der Erfolg von „AI-PowerMatch“ erfordert die Verschmelzung verschiedenster Softwarelösungen – angefangen bei der Steuerung der Anlagen bis hin zur KI-gestützten Prognose. EnergieDock, NAECO Blue und IO-Dynamics arbeiten hierbei Hand in Hand, um eine umfassende Lösung zu entwickeln, die direkt mit den Kunden der Stadtwerke Lübeck umgesetzt werden kann. Die Initiative zeigt exemplarisch, wie innovatives Denken und Kooperation zur Erreichung nachhaltiger Energieziele beitragen können.

NAG

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"