Die Altersvorsorge als Motor der grünen Energiewende
Die Anlage von Altersvorsorgekapital in umweltfreundliche Infrastrukturprojekte gewinnt in Zeiten niedriger Zinsen an Bedeutung. Große institutionelle Investoren wie Versicherungen und Versorgungskassen suchen verstärkt nach langfristigen und nachhaltigen Anlagemöglichkeiten, die eine stabile Rendite bieten. In diesem Kontext sind Investitionen in erneuerbare Energien, Verkehrswege und Abfallentsorgung von besonderem Interesse.
Die Universa Versicherungen beispielsweise haben in den letzten Jahren ihre Investitionen in Infrastrukturprojekte ausgebaut. Finanzvorstand Frank Sievert betont den Erfolg von Investitionen in Windkraftanlagen, die regelmäßige Renditen von mindestens 4 Prozent liefern. Die strategische Zielquote für Infrastrukturinvestitionen liegt zwischen 8 und 10 Prozent, nahe der Immobilienquote des Unternehmens.
Kritiker weisen darauf hin, dass das Aufsichtsrecht für Versicherer, wie Solvency II, zu konservativ sei und die Eigenkapitalvorschriften für Infrastrukturinvestitionen zu hoch lägen. Markus Ferber, Berichterstatter im Parlament, sieht Altersvorsorgeeinrichtungen jedoch als ideale Partner für langfristige Investitionen in die digitale und ökologische Transformation. Mit einer möglichen Überprüfung des Aufsichtsrechts könnten Investitionen in nachhaltige Anlagen weiter gefördert werden.
Die ökologische Transformation wird auch international vorangetrieben. Große Beteiligungsgesellschaften wie KKR und die Macquarie Group spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Schweizer Bank Reichmuth fokussiert sich insbesondere auf Projekte im Bereich Entsorgung, Energie und Transport. Mit einem verwalteten Vermögen von 2 Milliarden Franken engagiert sie sich als Finanzierer für mittelgroße Umweltprojekte.
Die Bereitschaft von Altersvorsorgeeinrichtungen, in die ökologische Transformation zu investieren, hat auch politisches Interesse geweckt. Markus Ferber weist darauf hin, dass Infrastrukturinvestitionen langfristige Anlagen sind und Altersvorsorgeeinrichtungen daher als optimale Investoren gelten. Eine Überarbeitung des Regulierungsrahmens könnte es Altersvorsorgeeinrichtungen ermöglichen, stärker in nachhaltige Projekte zu investieren, was auch von Finanzexperten wie Michael Rieder begrüßt wird.
Insgesamt zeigt sich ein deutlicher Trend zur Umleitung von Altersvorsorgekapital in grüne Infrastrukturprojekte. Diese Investitionen tragen nicht nur zur Stabilität der Altersvorsorgesysteme bei, sondern sind auch von entscheidender Bedeutung für den Erfolg der Energiewende.
– NAG