Eine neue Rekordmarke in der globalen Temperatur hat internationale Aufmerksamkeit erregt. Laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus war der vergangene Sonntag der wärmste Tag auf der Erde seit mindestens 1940. Die maximal registrierte globale Tagesdurchschnittstemperatur betrug 17,09 Grad Celsius und übertraf damit den vorherigen Rekord von 17,08 Grad Celsius, der am 6. Juli 2023 erreicht wurde.
Klimawandel als drängendes Problem
Die Bedeutung dieses Temperaturrekords geht weit über eine einfache Zahlenangabe hinaus. Der Anstieg der Temperaturen ist ein Hinweis auf die langfristigen Veränderungen, die durch den Klimawandel hervorgerufen werden. Der Direktor von Copernicus, Carlo Buontempo, erklärt, dass wir uns in einem „unerforschten Terrain“ befinden und dass das Klima weiterhin erhebliche Veränderungen durchlaufen wird, mit der Wahrscheinlichkeit, dass in den kommenden Monaten und Jahren neue Rekorde aufgestellt werden.
Erhöhte Temperaturen und mögliche Ursachen
Ein entscheidender Faktor für den sprunghaften Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur ist laut Copernicus der anhaltend hohe Temperaturanstieg über großen Teilen der Antarktis. Zudem wurde festgestellt, dass die Ausdehnung des antarktischen Meereises fast so niedrig ist wie im Vorjahr zur gleichen Zeit. Diese Kombination trägt zu den beträchtlichen Temperaturerhöhungen im Südlichen Ozean bei.
Langfristige Messungen und Datenanalyse
Die Erkenntnisse des Copernicus-Dienstes basieren auf umfangreichen Datenanalysen, die Billionen von Messungen aus einer Vielzahl von Quellen – einschließlich Satelliten, Schiffen und Wetterstationen – einbeziehen. Die Daten erstrecken sich bis ins Jahr 1950, was eine umfassende Betrachtung der Temperaturveränderungen im Laufe der Zeit ermöglicht.
Frequente Temperaturrekorde in den letzten Monaten
Bemerkenswert ist auch, dass seit dem 3. Juli 2023 insgesamt 57 Tage verzeichnet wurden, an denen der Rekord von 2016 überschritten wurde. Diese Überschreitung erstreckt sich über die Monate Juli und August 2023 sowie Juni und Juli 2024. Diese Entwicklung ist alarmierend und wirft Fragen zur langfristigen Stabilität des Klimas auf.
Schlussfolgerung – Die Auswirkungen auf die Gesellschaft
In der aktuellen Diskussion über den Klimawandel wird deutlich, dass solche Temperaturen nicht nur wissenschaftliche Daten sind, sondern auch ernsthafte Auswirkungen auf die globale Gesellschaft haben können. Extreme Temperaturen könnten zu einer Vielzahl von Herausforderungen führen, darunter Nahrungsmittelknappheit, Gesundheitsprobleme und Veränderungen in der Biodiversität. Es ist unerlässlich, dass sowohl Regierungen als auch die Bevölkerung sich diesen Herausforderungen bewusst werden und Maßnahmen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und zum Schutz der Umwelt ergreifen.
– NAG